Suchergebnisse

Küstenmeere im Stress

sich am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit der Modellierung von Küstenökosystemen beschäftigt. Das Problem ist, dass der Klimawandel die verschiedensten Facetten

Lehre

Lettie Roach – Modellierung von Erdsystemen Teil des PEP (Physik und Erdprozesse)-Programms, Universität Bremen Constructor University Bremen Prof. Dr. Sergey Danilov – Numerische Modellierung Fakultät für [...] Lehre und Betreuung von Studierenden tätig und vermittelt Einblicke in Klimadynamik, numerische Modellierung, Forschungsdatenmanagement und Erdsystemwissenschaften an verschiedenen Universitäten. Vorlesungen

Lehre

2010 Das Schwimmverhalten der Dinoflagellaten – Eine numerische Studie 11 Al-Chaer, Sirag 2010 Modellierung einer Bionischen Interferenzschraube aus dem knochenartigen Material Hydroxylapatit (HAp) 10 Bertram

Letzte weiße Flecken auf den Meereskarten

rbeiten benötigt“, so Schenke , der lokaler Organisator der Tagung ist. Die Modellierung und Interpretation physikalischer, chemischer und biologischer Prozesse am Meeresboden [...] Commission (IOC) der UNESCO. Die Arbeitsgruppen befassen sich mit der Datenerhebung, Modellierung und Herstellung von Meereskarten, sowie mit der Vergabe von Namen und Bezeichnungen

MOMENT

MOMENT Das Projekt „Permafrostforschung auf dem Weg zur integrierten Beobachtung und Modellierung des Methanhaushalts von Ökosystemen“, kurz MOMENT, befasst sich mit dem übergeordneten Ziel, Unsicherheiten

Marine Geochemie

von Isotopen, organischen Komponenten und Sedimentzusammensetzung, sowie mit rechnergestützter Modellierung. Wir verwenden moderne analytische Verfahren und entwickeln neue Methoden. Diese Forschung trägt

Meereiszone hatte wichtigen Einfluss auf das Ökosystem

Modellierer zusammen. Die Studie belegt, dass die Kombination moderner Rekonstruktionsmethoden und Modellierung neue Erkenntnisse zu saisonalen Prozessen liefern kann. „Für zukünftige Prognosen müssen wir

Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt

der ersten Phase von Beyond EPICA – Oldest Ice mit modernsten Radio-Echolot-Technologien und der Modellierung des Gletscherflusses hat hervorragend geklappt. Damit haben wir jetzt unseren vor zwanzig Jahren

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

klares Bild von einem so großen Teil des Untergrundes bekommen. Dies hat große Auswirkungen auf die Modellierung der Eisflussdynamik und auf das Verständnis, wie viel der Thwaites-Gletscher zum Anstieg des

Methanmessungen in der Ostsee

an den Nord-Stream-Pipelines möchte Damm gerne die Erstellung einer Zeitserie umsetzen, die zur Modellierung von derartigen Ereignissen beitragen kann, um in Zukunft schneller in solchen Situationen handeln