Suchergebnisse

Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

wissenschaftlichen Laufbahn habe ich dem Permafrost gewidmet und gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen dazu beigetragen, das Verhalten des Permafrosts im Zuge der globalen Veränderungen weitgehend [...] unter anderem bei der Organisation der 11. Internationalen Permafrost-Konferenz im Jahr 2016 in Potsdam. Bis heute ist sie die größte Permafrost-Konferenz aller Zeiten mit mehr als 730 Teilnehmern aus 36 [...] 2. Europäische Permafrost-Konferenz, die 2005 in Potsdam stattfand. Von 2008 bis 2012 wurde er IPA-Präsident. Seine Ernennung erfolgte auf der 9. Internationalen Konferenz für Permafrost in Fairbanks, Alaska

Arktische Küsten im Wandel

Permafrost
Arktische Küsten zeichnen sich durch Meereis, Permafrost und Bodeneis aus. Das macht sie besonders empfindlich für die Auswirkungen des Klimawandels, der die ohnehin schon sehr schnelle [...] des arktischen Küstenwandels ist Teil der Sonderausgabe „Permafrost“ des Fachmagazins Nature Reviews Earth & Environment. Die Sektion Permafrost des AWI ist zusätzlich noch mit zwei weiteren Beiträgen [...] arktischen Tiefland-Regionen. Ein dritter Beitrag stellt das Projekt „Permafrost-Comics“ vor, das Cartoons nutzt, um Wissen zum Thema Permafrost leichter für ein breites und vor allem auch junges Publikum zugänglich

Schlummernder Riese erwacht

Permafrost
Seit Jahren erforschen Wissenschaftler, inwieweit das allmähliche oberflächennahe Tauen des Permafrosts, das sich über Jahrzehnte in der obersten Schicht der arktischen Böden hinzieht, die [...] er und Permafrost-Experte am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

Etwa ein Viertel der Landoberfläche der Nordhalbkugel der Erde wird vom Permafrost beeinflusst [...] die Mess- und Beobachtungsarbeiten bezüglich des arktischen Permafrosts zu intensivieren sowie Klimamodelle zu Auswirkungen des Permafrosts zu verbessern – insbesondere die Auswirkungen des schnellen Tauens

ICOP 2016

11. Internationale Permafrost-Konferenz Die 11. Internationale Permafrost-Konferenz (ICOP 2016) fand vom 20.-24. Juni 2016 in Potsdam statt. 739 Teilnehmer aus mehr als 36 Nationen nahmen an der Konferenz [...] n und Kooperationen in der Permafrostforschung und im Permafrost-Engineering zu entwickeln. Das Thema der Konferenz lautete "Exploring Permafrost in a Future Earth". Konferenz Abstracts Konferenzbericht

Allmähliches und anhaltendes Auftauen: Internationales Forscherteam gewinnt neue Erkenntnisse über arktischen Permafrostboden

Celsius führen.

Tauender Permafrost in Klimamodellen

Ziel der Permafrost-Forscher ist es nun, die neuen Erkenntnisse in Klimamodelle einzubauen. Denn bisher fanden Permafrost-Prozesse nur wenig Beachtung [...] dass der Permafrost bei steigenden Temperaturen schlagartig große Mengen Kohlendioxid und Methan ausstoßen könnte, schätzen die Wissenschaftler als sehr unwahrscheinlich ein. „Der Permafrost reagiert [...] drastisch reduzieren, würde der Permafrost über die nächsten Jahrhunderte weiter tauen“, sagt Dr. Guido Grosse. 

Wie viel Kohlenstoff speichert der Permafrost?

Neue Erkenntnisse erlangten die

So schnell erwärmen sich die Dauerfrostböden der Welt

ansteigen würde.

Eine neue Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes (GTN-P – Global Terrestrial Network for Permafrost) zeigt nun erstmals, in welchem Ausmaß sich die Permafrostböden [...] Hanne H. Christiansen, Co-Autorin der Studie und Vorsitzende der International Permafrost Association (IPA).

„Die Permafrost-Temperatur gehört zu den anerkannten Klimavariablen. Sie verrät uns auf direktem [...] Spuren in den Permafrostregionen der Welt. Wie die neue globale Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes GTN-P jetzt zeigt, ist in allen Gebieten mit Dauerfrostboden die Temperatur des gefrorenen

Modellierung

to summergreen and evergreen needleleaf classes and permafrost extent after Kotlyakov and Khromova: Land Resources of Russia – Maps of Permafrost and Ground Ice, Version 1, NSIDC 2002) Boreale Wälder [...] es zu verstehen, wie die Wechselwirkungen zwischen Vegetation, Permafrost und Atmosphäre die Wälder und den darunter liegenden Permafrost stabilisieren. Ein eindimensionales Landoberflächenmodell (CryoGrid) [...] Baumkrone u. der hydrologischen/thermischen Permafrost-Zustände (Grafik: Simone Stuenzi) Stuenzi et al. (2021) stellen fest, dass der thermische Zustand des Permafrosts stark durch die Wälder kontrolliert wird

Zwischen arktischem Land und Meer

Permafrost
Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die im Sommer an der Oberfläche ein Stück weit auftauen, ansonsten aber das [...] ganze Jahr hindurch gefroren bleiben. Doch die steigenden Temperaturen setzen diesem sogenannten Permafrost immer mehr zu. Welche Folgen hat das für das Klima, die Wirtschaft und die Menschen, die dort leben [...] Nunataryuk in den letzten sechs Jahren nachgegangen. Die Erkenntnisse sind in den neuartigen „Arctic Permafrost Atlas“ eingeflossen, der am 20. Oktober online und kurz danach auch in gedruckter Form erscheint

Ältester Permafrostboden von Sibirien entdeckt

Sie zeigen, dass sehr alter, tief begrabener Permafrost bei tiefen Temperaturen im Boden natürliche Wärmeperioden überdauern kann, während der Permafrost anderenorts und vor allem von der Oberfläche her [...] e verloren. In der Folge taute der jüngere Permafrost an der Oberfläche im Sommer auf, bis der Boden schließlich ins Rutschen geriet und den alten Permafrost freilegte. Seit Jahren trägt das Schmelzwasser [...] eit sich der sibirische Permafrost gebildet hat, stabil war oder degradiert ist. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung des Permafrosts im Zuge der voranschreitenden

Arctic Landscape EXplorer ALEX vorgestellt

den Informationsbedarf lokaler arktischer Gemeinden decken soll, die in Gebieten mit Permafrost leben.
Permafrost (von „permanent“ und „Frost“) ist ein Boden, der mindestens zwei Jahre lang kontinuierlich [...] von Störungen an Land, wie Waldbrände und Dürren sind einige der Gefahren, die durch tauenden Permafrost drohen. Mit dem Arctic Landscape EXplorer ALEX stellt das EU-Projekt Arctic PASSION jetzt ein frei [...] bei oder unter 0° C bleibt. Etwa 15 % der Landoberfläche der nördlichen Hemisphäre ist von Permafrost bedeckt, der oft über Jahrtausende angesammelte Biomasse enthält und bewahrt und somit als Koh