Suchergebnisse

SoboSiseBykovsky-2015-08

randlich erodierenden Yedomahügeln Beprobung von Torfhorizonten zur Rekonstruktion vergangener Permafrost-Tauepisoden Fortbewegung in der Tundra mit Schlitten, Probenmaterial, Schaufel und Benzinbohrer

Ein Blick in die Zukunft der Arktis

gerade, wie ein Permafrost-dominiertes System sich zu einem hydrologisch komplexeren, weniger Permafrost-dominierten System verändert“, ordnet Grosse die Untersuchungen ein.

Im Permafrost sind riesige Mengen [...] Sie in unserer Mediathek. 

Unsere Permafrost-Animation auf youtube erklärt, was Permafrost ist.

Viele weitere Informationen finden Sie im Fokus Permafrost. [...] Permafrost
Überall in der Arktis tauen Eiskeile mit großer Geschwindigkeit. Veränderungen dieser in Permafrostlandschaften weit verbreiteten Strukturen wirken sich massiv auf den Wasserkreislauf der

Sibirische Lärchenwälder sind noch auf Eiszeit gepolt

n 11. Internationalen Permafrost-Konferenz (ICOP) vom 20.-24. Juni 2016 in Potsdam vor. Mehr Informationen zu dieser nur alle vier Jahre stattfindenden Fachtagung der Permafrost-Forschergemeinschaft finden [...] fast so gut wie den Park auf dem heimatlichen Telegrafenberg. Nahezu jeden Sommer verbringt die Permafrost-Expertin vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in [...] bedeutet dies: Eben weil die jüngste Eiszeit vor 20.000 Jahren ausgesprochen kalt war, hat sich Permafrost großräumig ausgebreitet und tiefwurzelnde Bäume wie Kiefern und Fichten weit nach Süden verdrängt

Großes Potential für umfassende Beobachtung der Wassermassen im Ozean

Arktische Ozean, wenn mehr Schmelzwasser von Gletschern und größere Mengen Sedimente aus tauendem Permafrost in den Ozean gelangen? Das ist eine der großen Fragen, die Wissenschaftler weltweit umtreiben. [...] vermehrt Schmelzwasser von Gletschern. Zusätzlich tragen Flüsse größere Mengen Sedimente aus tauendem Permafrost ein. So steigt beispielsweise in Flussmündungsgebieten der Nährstoffgehalt des Meerwassers und

ICOP 2016

Excom Jens und Dr. Valentin Spektor vor dem Yedoma-Map-Poster Matthias bei seinem Vortrag zum Thema Permafrost-Kohlenstoffe im Lena-Delta Josefine vor ihrem Poster Konferenz-Bankett während des Schiffausflugs [...] gibt ein Interview vor seinem Poster Jens hält seinen Vortrag über den Stickstoffgehalt der Yedoma Permafrost Region das lokale Organisationskomitee (LOC) der XI. ICOP Barbecue beim Barbecue Ingmar hält seinen

Alaska-2016-08

an einem Yedoma Aufschluss auf der Baldwin Halbinsel Eingefrorene organische Überreste in einem Permafrost Kern Validierungsflug über dem Kobuk Flusstal Sonnenuntergang in Kotzebue, Alaska Sonnenuntergang

Kuestenbroschuere_2016_dt_webversion.pdf

sogenannte submarine Permafrost. Steigen- de Wassertemperaturen könnten ihn aber zum Tauen bringen. Beispielsweise in der westli- chen Laptewsee, in Sibirien, ist der submarine Permafrost mit mittlerweile [...] Gletscherlandschaft. Foto: G. Aguirre 31 Tauender Permafrost erwacht zum Leben Einst gab es auf Herschel Island im Nordwesten Kanadas fünf Eiskeller. Dort im Permafrost deponierten die Walfänger ihre Beute. Heute [...] Boden? Sedimentreicher Permafrost taut schnel- ler als eisreicher. Bodennahe Vegetation wirkt isolierend. Ebenso Schnee, der den Boden noch stärker vor Kälte schützt. Je wärmer Permafrost ist, desto schneller

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Tagesspiegel_20170511_Lena-Delta.pdf

l«:iess.p~e{ 1 .11. 0~. ao-tl- Klim ~ .is- .agase aus dem Permafrost Schier endlos ziehen sich Eis und Schnee über das Delta des Lena-Stroms hin, der hoch im Norden Sibiriens in die Lap­ tewsee und ins [...] s'cheint weit entfernt zu sein. Und doch wirken sich die weltwejt steigenden Temperaturen auch auf den Permafrost­ boden aus: Weil im sibirischen Boden un­ zählige Reste von Tieren und Pflanzen aus vergangenen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

MAZ_20170510_POS_ST-5c-R_POS-MAZn.pdf

Winter bis zum Mars Potsdamer Geo-Wissenschaftler unternehmen Expedition in die Eiseskälte des Permafrosts Potsdam/Sibirien. Mehrere Wochen bei Temperaturen bis minus 30 Grad, Schneeverwehungen mit Windstärke [...] die Bedingungen, die ein 22-köpfiges Team aus Potsdamer Wissenschaft- lern jetzt im sibirischen Permafrost vorfand, unterschieden sich schon ziemlich krass vom Frühlingsblü- hen in Brandenburg. „Man ge- [...] GFZ auf die geomikrobiologi- schen Arbeiten konzentriert, wer- den Ausmaß und Geschwindigkeit der Permafrost-Tauprozesse, also die Bodenveränderungen, die im Zuge steigender Temperatur auf- treten, vom AWI

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Zentral-Alaska-2017-03

Fertig für die Rückfracht: 400 kg in 62 Einzelsegmente sind gesägt und werden verpackt. Microbes in Permafrost under the magnifying glass: Ina and Ronnie Daanen present the topic at the „World Ice Art Championships