Suchergebnisse

UN-Plastikabkommen

nähergebracht. Es gab auch Annäherungen, zwischen vielen Staaten, die neue Brücken gebaut haben. So haben zum Beispiel über 100 Teilnehmende eine Eingabe von Panama unterschrieben, die konkrete Plastikprodukt [...] von der Rohstoffgewinnung über die Produktion in der Fabrik und den anschließenden Gebrauch bis hin zum Ende, sei es auf einer Deponie, in der Müllverbrennung oder im Recycling.“ Für die Forscherin, die [...] Sogenannte Plastic Credits haben hier als potenzielles Instrument an Bedeutung gewonnen. Angelehnt an CO2-Zertifikate, ist ein Plastic Credit ein messbarer, übertragbarer Vermögenswert, der einer Tonne Kun

Nachhaltige Marine Bioökonomie

Organismen für eine biobasierte Wirtschaft: Wir führen umfassende Forschungen zur 3D-Struktur und zum designbasierten Leistungsvermögen mariner Organismen (z. B. Kieselalgen, Radiolarien, Korallen und [...] maximieren, indem wir die Ressourceneffizienz und Funktionalität verbessern und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. Wir verbreiten unsere Ergebnisse weitläufig über ein Netzwerk von Mitgliedern

BDSALgreenH2

BDSALgreenH2 Erzeugung von salzarmem Meerwasser für die grüne Wasserstoffindustrie Grüner Wasserstoff ist ein Schlüssel- Energieträger für die Energietransformation in Deutschland. Grün ist der Wasserstoff [...] dazu benötigt die Brackwasserentsalzung deutlich weniger Energie und liegt in einem Bereich von 0,5-2,5 kWh/m 3 . Der geringere Salzgehalt ermöglicht eine Arbeit bei niedrigeren Drücken und eine viel höhere [...] Getreidedünger) bei denen der erwartete Salzanteil toleriert werden kann. Aktuelles Es ist ein Artikel zum Projekt bei green economy bremerhaven erschienen IBC-Bioreaktor Systeme (Foto: A. Beyer, Alfred-We

Projekte

erfahren Mikroalgen BioDeSal Entwicklung einer biologischen Entsalzungsanlage Mehr erfahren BDSALgreenH2 Erzeugung von salzarmem Meerwasser für die grüne Wasserstoffindustrie Mehr erfahren Umweltforschung [...] Bekämpfung und Nutzung der invasiven Wollhandkrabbe Mehr erfahren ProNICare Nachhaltige Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Biofouling Mehr erfahren Clancy.Grolland Test der Krabbenfallen aus Clancy

Nutzeranträge Forschungsplattformen

derzeit 2 Jahre. Aufgrund der Vorbereitungszeiten und Einsatzschwerpunkte beginnt der Planungszeitraum im Oktober und endet mit dem September des nachfolgenden Jahres. Projektanträge werden zum 30.11. ab [...] Forschungsschiffe: Marius Hirsekorn Ablauf Planungsverfahren Uthörn : Fahrtanweisung (ausfüllbares PDF zum download) bitte spätestens zwei Wochen vor Ausfahrt einreichen. Mya II und Aade werden je nach Anf [...] müssen darüber hinaus weitere Kosten in Rechnung gestellt werden. Das sind neben den Flugstundenkosten zum Beispiel auch: Erforderlicher Zertifizierungsaufwand Transport projektspezifischer Ausrüstung Kerosin

Gastforschung

Rütteltischen, PCR, Echtzeit PCR und QIAxcel Kapillarelektrophorese) Temperaturkonstanzräume mit CO 2 -Zufuhr Outdoor-Mesokosmen mit einem Fassungsvermögen von je 1800 Litern zur Simulation von Meerest [...] Jahr 2026 online anmelden. Die Anmeldung erfolgt über unser neues Webportal . Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier . Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025 . Für Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Shama

Preise und Auszeichnungen

Preise und Auszeichnungen ERC Grands - European Research Grants Gerrit Lohmann , ERC Synergy Grant i2B , November 2024 - Oktober 2030. Der Forschungsbereich Geowissenschaften ist ebenfalls an diesem Projekt [...] Entwicklung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission. Zum Kernteam von klimafit gehören Dr. Renate Treffeisen (AWI), Dr. Klaus Grosfeld (AWI), Bettina Münch-Epple [...] ihre Doktorarbeit in 2023 verliehen. Die Jury würdigt ihre herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis dynamischer Prozesse beiträgt, die die Dicke von polarem Meereis beeinflussen. IOW / K

Klimamodellierung

Klimatische Veränderungen zum Beispiel durch Treibhausgasemissionen vollziehen sich also im Vergleich zum Wetter viel langsamer und sind in der Regel nicht unmittelbar spürbar. Zum FAQ Element Was ist ein [...] von einem Zeitpunkt zum nächsten verändern und wie dies benachbarte Boxen beeinflusst. Herrscht etwa in einem Atmosphärenwürfel ein hoher Luftdruck, wird wegen des Druckgefälles zum nächsten Zeitpunkt Luft [...] Politik ist das eine wichtige Richtschnur. Sie muss zum einen entscheiden, welchen Weg die Menschheit einschlagen will, welches Szenario Wirklichkeit wird. Zum anderen muss sie auch Anpassungsmaßnahmen auf den

Observatorien, Langzeitbeobachtungen

(Stationen VNA2 und VNA3). Diese beiden Standorte zeichnen sich im Vergleich zum Observatorium auf dem Ekström-Schelfeis durch erheblich bessere Registrierbedingungen aus. An Station VNA2 ist ein Array [...] Daten des lokalen seismographischen Netzwerkes an NM-III werden kontinuierlich zum AWI in Bremerhaven und von da weiter zum National Data Center bei GEOFON am GFZ Potsdam übertragen. Dort werden sie archiviert

ArcSolution

untersuchen. Als Beitrag zum ArcSolution Projekt simulieren wir die ozeanischen Ausbreitung von Schadstoffen von ihren Quellen bi sin die hohen Breiten mit einer globalen Version des FESOM2 Meereis-Ozean-Modelles [...] die nördlichen Meere sind zunehmend vom Transport und der Anreicherung von Schadstoffen betroffen, zum Teil auch begünstigt durch den Klimawandel und verstärkten menschlichen Aktivitäten in der Arktis. [...] lokal priorisierte Verbindungen. Diese sind alle für arktische Ökosysteme relevant. Das Modell FESOM2 wird dazu mit dem atmosphärischen Chemie-Transportmodell DEHM (Danish Eulerian Hemispheric Model) gekoppelt