Suchergebnisse

Enteisung kann den atmosphärischen CO2-Gehalt erhöhen

neue Studie ermöglicht Vorhersagen, welchen zusätzlichen Treibhausgas-Ausstoß aus den tauenden Permafrost- und schmelzenden vereisten Regionen zu erwarten sind. „In Zeiten schnellen Eisschildschwunds in

3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung

Wie viele Treibhausgase entstehen beim Tauen der arktischen Böden in Westgrönland? – Dieser Frage widmet sich das neue Verbundprojekt "MOMENT". Das BMBF fördert dieses Vorhaben mit 3,5 Millionen Euro bis Ende Oktober 2025. Das Projekt wird von der Universität Hamburg geleitet und es arbeiten neben AWI-Forschenden, Wisseschaftler:innen aus sechs weiteren Einrichtungen an diesem Verbundprojekt. Zur Originalpressemitteilung.

Treibhausgasemissionen vom „Land des Permafrosts“

wird dazu beitragen, dass der Permafrost einen geringeren Beitrag zur globalen Klimaerwärmung leistet, während ein ‚Weiter so‘ garantieren wird, dass das ‚Land des Permafrosts‘ eine beträchtliche Rolle bei [...] Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre emittieren wie eine große Industrienation. Dieses „Land des Permafrosts“ hat dann möglicherweise sogar mehr der Treibhausgase emittiert als die USA seit Beginn der in [...] sind. Die neue Studie unter der Leitung der Northern Arizona University und des internationalen Permafrost Carbon Network, prognostiziert auf der Grundlage von mehr als einem Jahrzehnt wissenschaftlicher

Im Permafrost steckt mehr Stickstoff als gedacht

Jens Strauss, Leiter der Arbeitsgruppe Permafrost-Biogeochemie am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Zu dem im Permafrost gespeicherten Stickstoff, der für das [...] im Permafrost bis in größere Tiefen enthalten ist.“

Das internationale Team mit Forschenden aus Deutschland, Finnland, den USA, Kanada und China konzentrierte sich dabei auf den Yedoma-Permafrost, eine [...] Neue Studie
Weltweit taut als Folge der globalen Erwärmung der Permafrost auf. In der Folge können klimawirksame Treibhausgase mit Kohlenstoff (Kohlendioxid, Methan) und Stickstoff (Lachgas) aus den

Tauender Permafrost beeinflusst das Weltklima

Maßnahmen zum Schutz des Permafrosts zu ergreifen, ist für die Autorinnen und Autoren der Studie daher auch eine Frage der Gerechtigkeit.Viel mehr wird das Schicksal des Permafrosts wohl davon abhängen, welche [...] hätte das große Tauen dann so gut wie jeden Winkel im Reich des Permafrosts erfasst.

Informationen zur interaktiven Karte:

https://permafrost.awi.eventfive.de

Moritz Langer, Jan Nitzbon, Brian Groenke [...] Permafrost
Wie verändert der Klimawandel die dauerhaft gefrorenen Böden der Arktis? Welche Folgen hat das für das Weltklima, für Menschen und Ökosysteme? Und was lässt sich dagegen tun? Im Fachjournal

Arktische Küsten im Wandel

Permafrost
Arktische Küsten zeichnen sich durch Meereis, Permafrost und Bodeneis aus. Das macht sie besonders empfindlich für die Auswirkungen des Klimawandels, der die ohnehin schon sehr schnelle [...] des arktischen Küstenwandels ist Teil der Sonderausgabe „Permafrost“ des Fachmagazins Nature Reviews Earth & Environment. Die Sektion Permafrost des AWI ist zusätzlich noch mit zwei weiteren Beiträgen [...] arktischen Tiefland-Regionen. Ein dritter Beitrag stellt das Projekt „Permafrost-Comics“ vor, das Cartoons nutzt, um Wissen zum Thema Permafrost leichter für ein breites und vor allem auch junges Publikum zugänglich

AWI-Projekt gewinnt Preis für Wissenschaftskommunikation

Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, für das Projekt „Permafrost im Wandel“.
„Das Projekt von Dr. Josefine Lenz geleitete ‚Permafrost im Wandel‘ ist eine mobile Ausstellung, die das Thema der globalen [...] toll, nun 3D-Touren und –Drucke von Permafrost-Landschaften, effektvolle Vorher-Nachher-Wackelbilder, Legespiele zum Verständnis von Größenverhältnissen der Permafrost-Fläche und Kohlenstoffspeicher, eigens [...] globalen Nachhaltigkeitskrise am Beispiel des auftauenden Permafrosts in der Arktis einem breiten Publikum sprichwörtlich nahebringt. Das Ausstellungskonzept macht mit einer Vielzahl von Formaten der

Tauende Permafrostböden setzen große Mengen Lachgas frei

abzuschätzen“, sagt Guido Grosse von der AWI-Sektion Permafrost-Forschung.  

Originalpublikation:

Marushchak et al. Thawing Yedoma permafrost is a neglected nitrous oxide source. Nature Communications [...] Permafrost
Lachgas ist nach Kohlendioxid und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Pro Masseneinheit wirkt es sich fast 300-mal stärkerer auf die Erderwärmung aus als Kohlendioxid. In Böden wird [...] Beobachtung beschreibt das Team in der Zeitschrift Nature Communications .
Yedoma ist eisreicher Permafrost aus dem Spät-Pleistozän (ca. 100,000 bis 12,000 Jahre vor heute), der neben Kohlenstoff unter anderem

Bundesverdienstkreuz für Polarforscher aus Russland und Potsdam

Direktor des Melnikow-Permafrostinstituts in Jakutsk, das Bundesverdienstkreuz.
Sibirischer Permafrost und die dortigen Ökosysteme sind aufgrund ihrer Wechselwirkungen mit dem Klima von globaler Bedeutung [...] tlicher Zusammenarbeit erforschen deutsche und russische Wissenschaftler die Zusammenhänge von Permafrost, Biodiversität und Klima. Mit gemeinsamen Arktis-Expeditionen, gemeinsam betriebenen Observatorien [...] gehört das Bundesverdienstkreuz eigentlich uns allen und jeder der als ein Mitglied unserer großen Permafrost-Familie ein Teil unserer Zusammenarbeit war und immer noch ist, kann sich damit schmücken und auch

Expertisen-Service zur Weltklimakonferenz in Glasgow

   4. November, Focus Day „Permafrost“ Cryosphere Pavilion Dr. Jens Strauss, Prof. Hugues Lantuit, Dr. Paul Overduin

Emissionen aus tauendem Permafrost werden mit steigenden Temperaturen zunehmen [...] beitragen, sind aber noch nicht genügend erforscht. Beim Focus Day Permafrost wird diskutiert, welche Auswirkungen Emissionen aus Permafrost haben und wie sie verhindert werden können.  6. November, Focus [...] auch die Stabilität von Küstenlinien, mit Auswirkungen für viele einheimische Gemeinden. Doch Permafrost gibt es nicht nur an Land, sondern auch in Regionen, die seit der letzten Eiszeit unter Wasser