Suchergebnisse

Wasser trifft Land – Küstenhydrographie und -geologie

bildet einen Übergangslebensraum zwischen Land und Meer. Der ständige Austausch mit der angrenzenden Nordsee führt zu einer sehr besonderen Charakteristik der Hydrographie und einer dynamischen und kleinräumigen [...] ankernder Schiffe. Die historische Entwicklung der, auf geologischen Zeitskalen, noch sehr jungen Nordsee untersuchen wir mit schiffbasierten Ultraschall-Methoden. Dabei können eiszeitliche Oberflächen und [...] Langzeitentwicklung des Küstenraumes zu erlangen. Schlüsselbereiche unserer Arbeit umfassen die offene Nordsee, die küstennahen Gewässer vor Sylt, sowie das Wattenmeer der Sylt-Rømø Bucht. Austernriff (Foto:

Was wächst in der Nordsee?

Arten hinaus noch weitere Arten bestimmen können. Allein an dem Biodiversitäts-Hotspot der deutschen Nordsee, der Insel Helgoland, leben aber über 300 Makroalgen-Arten, die sich in Braun-, Rot- und Grünalgen

Was wir bieten

- Verhaltensanpassung von Organismen Auch und im Besonderen in der Nordsee ist der klimawandelbedingte Temperaturanstieg in der Nordsee nachweisbar. Etwa 1,7°C hat sich das Wasser in den letzten Jahrzehnten

Was bedeuten Bakterien und Viren für Nord- und Ostsee? - Amerikanische Expedition analysiert mikrobielle Lebensgemeinschaften gemeinsam mit deutschen Kollegen

Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft die Nordsee beproben. Ein wichtiger Standort wird die so genannte Helgoländer Reede sein, wo Wissenschaftler [...] der BAH seit über 40 Jahren Temperatur, Nährstoffgehalte und Artenzusammensetzung der Nordsee analysieren. Die Wissenschaftler wollen Mikroorganismen, also Bakterien und Viren, identifizieren und cha

WEB_Helgoland-Schuelerflyer_OpenSea_auflage3_2019.pdf

ähigkeit heimischer gegenüber eingewanderter Arten Biodiversität und Nahrungsbeziehungen in der Nordsee Versuche zur chemischen und physikalischen Ozeanographie • Müll im Meer: von der PET-Flasche bis

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Vorträge im Erlebniszentrum Naturgewalten

Faszination Nordsee - Erzählungen aus einem Forscherleben Prof. Dr. Karen Wiltshire 08.09.2015 Monster aus dem Meer: Mythos und Wirklichkeit Dr. Christian Buschbaum 16.06.2015 Warmbad Nordsee? Prof. Dr. [...] rum Naturgewalten Sylt - 5 €/Person Datum Titel des Vortrags Referent/in 05.06.2018 Faszination Nordsee - Erzählungen aus einem Forscherleben Prof. Dr. Karen Wiltshire 01.05.2018 Dünen auf Sylt Prof. Dr [...] Wiltshire 27.09.2016 Mit dem Forschungsschiff unterwegs - ein Blick in und auf den Meeresboden der Nordsee Dr. Svenja Papenmeier 30.08.2016 Sexy Watt - über Sinn und Unsinn sexueller Fortpflanzung aus ev

Vorbereitungen für Bau des AWI-Technikums laufen an

wird es jedoch noch dauern. Zunächst stehen Bauvorbereitungen auf dem Gelände an: Die sogenannte Nordsee-Villa muss dem Neubau weichen und mehrere hundert Pfähle werden etwa alle 2,5 Meter in den Boden [...] generalsaniert und anschließend an das AWI vermietet. Die FBG prüft aktuell, wie auch das ehemalige Nordsee-Gebäude an der Kaje des Handelshafens mit einer Gesamtfläche von ca. 5.800 m² für eine neue Nutzung

Von der Weser bis zur Nordsee:

Mikroplastik auch in die Nahrungsketten gelangen kann, werden Kleintiere in Süßgewässern und in der Nordsee auf mögliche schädliche Effekte untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt des neuen Vorhabens liegt auf

Von der Arktis bis zur Nordsee

In Bremen findet heute das deutsch-norwegische Meeresforum statt, das vom AWI, Innovation Norway und der Königlich Norwegischen Botschaft veranstaltet wird. Im Fokus steht das Thema nachhaltige Meere. AWI-Direktorin Antje Boetius moderiert die Veranstaltung.

Von den Anfängen bis heute

europäischen Auster verknüpft. Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Austernbestände in der Nordsee infolge intensiver Fischerei stark zurückgegangen. Um die Lebensbedingungen der bedrohten Tierart [...] sraum zwischen Land und Meer. Die geringe Tiefe und der ständige Austausch mit der angrenzenden Nordsee schaffen einen ganz besonderen geologischen Raum. Das Wattenmeer im Wandel der Zeit Mit der Zeitreihe