Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung die Permafrostböden am Unterlauf des sibirischen Stroms Lena. Im Zentrum der Forschung stehen Messungen von Treibhausgasen (wie [...] forschen insgesamt 20 Wissenschaftler aus Potsdam, Hamburg, Moskau, Tiksi, Jakutsk und St. Petersburg im Sommer im größten arktischen Flussdelta, das mit ungefähr 32.000 Quadratkilometern Fläche in etwa die Größe [...] abgeschätzt werden. „Im frühen Holozän, vor 10.000 Jahren, war der sibirische Permafrost schon einmal weiträumig getaut und dieses führte zur Bildung zahlreicher Seen. Diese Thermokarstseen im küstennahen Hinterland