Suchergebnisse

Pilze und Bakterien verraten, wie sich nach Gletscherrückzug Ökosysteme und ihre natürlichen Prozesse verändern

Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung (AWI).Deshalb haben die AWI-Forschenden alte DNA aus Seesedimentkernen aus dem Lama-See in Nordsibirien untersucht. Anhand der im Sediment abgelagerten DNA von [...] Basaltgestein wird Kohlenstoff gebunden, weshalb die Studie zum Verständnis der Kohlenstoff-Speicherung im Boden beitragen kann. Mit dem Rückzug der Gletscher und durch Schmelzwasserströme sowie Flechtenbewuchs

SO-Klim

aus dem massiven Austausch von Wasser zwischen dem tiefen Ozean und der Meeresoberfläche, der sonst nirgendwo in diesem Ausmaß im globalen Ozean stattfindet. In den vergangenen Jahrzehnten hat der Südliche [...] Transportprozesse, insbesondere Konvektion, im Südpolarmeer? Mehr erfahren Highlights Alex H. zu Besuch in Abu Dhabi Alex H. war zu Gast in Abu Dhabi zum Polar-Dialog im Rahmen der Sustainability Week, organisiert [...] UN-Weltklimakonferenz in Baku (COP 29) über die International Cryosphere Climate Initiative . Sie durfte im im Cryosphere Pavillon ihr Projekt vorstellen. Der Vortrag ist auch weiterhin auf Youtube zu sehen. …

Offenes Haus

Mehr erfahren OFFENES HAUS Was ist das OFFENE HAUS? Im OFFENEN HAUS am Alfred-Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung wollen wir die aktuelle Forschung der Wissenschaftler:innen in den Klassenraum [...] und Freitag. Unsere Vortragsthemen Meereis im polaren Klima Verborgene Welten Antarktisches Nahrungsnetz Jellyfish in tomorrow's polar oceans Mak-Pak Leben am & im arktischen Tiefseeboden Warum Wale hören [...] hören können müssen Algae for sanitary products Biologische Uhren im Meer Online Vorträge Eiskern des Grönländischen Eisschild WGs auf dem Tiefseeboden Mammuts als Umwelt-Ingenieure Marine Protected Areas

als Praktikant/in

n. Ziel ist es, einen Einblick in ein Berufsfeld zu erhalten. Dies ist auch im AWI möglich. Die Bewerbung für eine Stelle im AWI ist nicht schwer. diese sollte ein Anschreiben, ein Zeugnis und weitere [...] ihr eine Berufsausbildung beim AWI anstreben, ist ein Praktikum sicherlich hilfreich. Die AWI Meeresstation auf Helgoland (Biologische Anstalt Helgoland) bietet verpflichtende Schulpraktika an, mit Pra [...] bis spätestens 1. November 2025 an Ingeborg Bussmann (Kontakt rechts). Schulpraktikum in der Technik Im technischen Bereich können ganzjährig Praktika absolviert werden. Die Praktikumsdauer beträgt i.d.R

Woche4__25.-29.06._-2025.pdf

besonders die Fahrten im Eis (wieder) eine beeindruckende Erfahrung. Danke an das wissenschaftliche Team, das mit seinem Enthusiasmus und stetigem Einsatz das eng getaktete Forschungsprogramm im HAUSGARTEN gemeinsam [...] MUC: Auf Spurensuche am Meeresboden 27. June 2025 Neben dem EBS (Epibenthosschlitten) setzt das Benthos-Team zwei weitere spannende Geräte ein, um biologische Proben vom Meeresboden zu gewinnen. Der Kastengreifer [...] Sediment aus. Damit erreichen wir das sogenannte Makrobenthos, also kleine Tiere, die auf oder im Meeresboden leben. An Bord beginnt dann die Arbeit: Die oberen 12 cm des Sediments werden an Deck mit viel

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Wattenmeerstation

modernen Infrastruktur bietet sie eine ideale Ausgangsbasis für Forschungsarbeiten auf See, im Watt oder im Labor. An der Station sind Wissenschaftler/innen der Sektion Ökologie der Küsten und des Sta [...] Open Ship Girls`Day u.a. Mehr erfahren Führungen Meeresforschung für jedermann Mehr erfahren Lister Austernpfad Austernfischerei & Austernforschung im Nordfriesischen Wattenmeer vor Sylt Mehr erfahren [...] ät Marburg Wattenmeerexkursion List auf Sylt VERANSTALTUNGEN : 09.08.2025 Open Ship auf der MYA II im Rahmen des Lister Hafenfestes Adresse-Anfahrt-Ansprechpartner Team Ökologie der Küsten Team Stando

Berichte und Broschüren

Broschüren AWI-Imagebroschüre 100 Jahre Wattenmeerstation Sylt Broschüre FRAM IM FOKUS: Klimaforschung 125 Jahre Meeresforschung Helgoland Broschüre Küstenforschung Broschüre Klimaforschung Broschüre Polare

Transfer-Storys

jedoch zu einem Umweltproblem bei: zur Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll. Als Alternative wurde ein biologisch abbaubarer Tampon aus Meeresalgen entwickelt Mehr erfahren [...] tragen dazu bei, dass unser Wissen Herausforderungen löst, global wie regional. Mit Wissen gegen Plastikmüll Plastik hat die entlegensten Winkel der Weltmeere erreicht. Am AWI erforschen wir das Ausmaß und [...] e inzwischen frühzeitig auf solche Ereignisse einstellen Mehr erfahren Wie viel Klimawandel steckt im Wetter? Immer öfter machen Hitzewellen oder starke Regenfälle Schlagzeilen – mit der Frage: Ist der

Angewandte Makroalgenforschung

Buck Prof. Dr. Astrid Gärdes Biomaterialien Bestimmungsschlüssel Modelle für Marikultur Anbau im offenen Meer Offshore- und Multi-Use-Aquakultur Kelp-Engineering Marine Rohstoffe Mikrobiom für Biokraftstoff [...] Angewandte Makroalgenforschung Makroalgenkultivierung erbringt eine Vielzahl von Ökosystemleistungen, die im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) betrachtet werden, darunter

Praktikum im Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg

Praktikum im Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg An dieser Stelle stellen sich Studierende vor, die ein Praktikum im Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg absolviert haben [...] Erkenntnisse im Wissenstransfer mit Schüler*innen zu gewinnen. Bereits eine Woche später konnte ich am „Nationalen Fachforum: Wasserextreme als Folge des Klimawandels“ im Klimahaus Bremerhaven im Namen des [...] zu machen. Tätigkeiten Die Aufgaben im Klimabüro waren vielfältig, aber ich war vor allem im Projekt klimafit involviert und arbeitete an einem eigenen Projekt im Bereich „Citizen Science“, welches in