Suchergebnisse

Forschungsschiff Mya II

können die Wissenschaftler auf ein Echolot zur Abschätzung der Biomasse von zum Beispiel Fischen sowie auf verschiedene Geräte zum Ausbringen von Messsystemen und auf etliche Probennahmegeräte zurückgreifen [...] Max. Geschwindigkeit 10 Knoten Einsatzgebiet rund um Sylt und Seegebiet bis Helgoland Schiffscrew 2 Tage auf See pro Jahr (2013) Ausfahrten nach Stationsplanung Werft Fassmer GmbH & Co. KG, Deutschland

Projekte

Aquakultur als Frühwarngerät vor potentiellen Gefahren eingesetzt werden und darüber hinaus Informationen zum Status des Wassers im Bereich der Aquakultur geben. In diesem Projekt lag die Leitung eines Arbeitspakets [...] eines vollautomatischen Biosensors für die Quantifizierung von toxischen Algen hervorgegangen ist. 2. FRAM (Frontiers in Arctic Marine Monitoring) Die Entwicklung einer standardisierten molekularen Be [...] in unserer Gruppe ist eng mit der Entwicklung des FRAM Mikrobiellen Observatoriums verknüpft, das zum Ziel hat, die Auswirkungen der aktuellen Umweltveränderungen auf die pro- und eukaryotischen Mikro

Monica_Ionita_AWI-Expertin_DE_neu.pdf

sie auch hierbei, die Schwankungsbreite und mögliche Vorhersagbarkeit extremer Wetterereignisse wie zum Beispiel Dürren, Hitzewellen sowie außergewöhnlicher Schnee- und Regenfälle. Außerdem entwickelt sie [...] UNESCO aktiv wird. Außerdem arbeitet sie in wissenschaftlichen Zusammenschlüssen wie der PAGES-CoralHydro2Kgroup, der UNESCO Friend Low-Flow and Drought Group, und der PAGES-Floods group mit. Dr. Monica Ionita [...] fer geehrt worden, sie erhielt auch eine Reihe internationaler Forschungsauszeichnungen; darunter zum Beispiel der European Geoscience Union Young Travel Award. Sie investiert viel Zeit und Mühe in den

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

NEWS Boje im Wasser

einer Geschwindigkeit von 1-2 Knoten wird die Boje vorsichtig in Position gebracht. Die Boje hinter dem Schlauchboot. Zurück zur DynAMo Homepage Live Daten der Boje Link zum Dashboard mit live Messdaten [...] erste DYNAMO Messboje im Beagle Kanal ausgebracht und sendet seither erste Messdaten (hier klicken um zum DASHBOARD zu gelangen). Dank unserer Kollegen am CADIC Institut befindet sich die Boje nun in der Ushuaia [...] Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Wellenhöhe, Wassertemperatur und Leitfähigkeit. In unmittelbarer Nähe zum CADIC können nun die Abläufe zur Kalibrierung der Sensoren und Wartung der Boje selbst erprobt werden

Lange_Zeitskalen

der Meereszirkulation oder den Rückgang des atmosphärischen CO2 in Kombination mit der Orbitalkonfiguration der Erde umfassen. Forschungen zum Klima des Känozoikums können unsere Perspektive auf dynamische [...] Hossain, A. and Stepanek, C. (2022): Effects of CO2 and Ocean Mixing on Miocene and Pliocene Temperature Gradients , Paleoceanography and Paleoclimatology, 37 (2) . doi: 10.1029/2020PA003953 Stephen Barker, [...] mittleren Miozän (vor etwa 15 Millionen Jahren), wie sie in ein komplexes Erdsystemmodell integriert ist. Zum Beispiel werden Änderungen in ozeanischen Durchgängen, wie die Verbindung zwischen Pazifik und Atlantik

Grönland verliert mehr Eis als gedacht

bis 2015. Das Team hat mit einem neuen Netzwerk aus GPS-Stationen die Hebungen des Untergrunds nun zum ersten Mal präzise vermessen. Die Landhebung resultiert aus der langsamen und verzögerten Ausgleic [...] der Lithosphäre nach dem Rückgang der Eismassen seit der letzten Eiszeit. Solche Landhebungen sind zum Beispiel in Skandinavien zu beobachten, wo vor rund 20.000 Jahren noch kilometerdicke Eismassen lagen [...] Lithosphäre als beispielsweise unter Skandinavien.

Möglich wurde die direkte Messung der Landhebung zum ersten Mal durch ein dichtes Netz von GPS-Beobachtungspunkten. Die GPS-Stationen wurden unter der Leitung

REKLIM

nde Frage. Ebenso sind für politische und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse zum Beispiel detaillierte Szenarien zum Anstieg des Meeresspiegels wichtig, um die Küstenschutzmaßnahmen entsprechend anpassen [...] können. Dem Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) geht es bei seiner Arbeit zum Klimawandel in Regionen vor allem auch darum, übertragbare Erkenntnisse zu erlangen. Mit diesen können [...] werden. Research Theme 1 Antriebe und küstennahe Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs Research Theme 2 Gekoppelte regionale Modellierung Research Theme 3 Extremereignisse auf unterschiedlichen zeitlichen

Umwälzzirkulation im Südozean

aufquellende Tiefenwasser ist reich an Nährstoffen und natürlichem CO 2 ; wenn keine Meereisdecke den Gasaustausch behindert, würde es CO 2 an die Atmosphäre abgeben. Mit der Primärproduktion von organischen [...] des pflanzlichen Planktons aber wird CO2 aufgenommen. Ein Teil des organischen Materials sinkt in Form biogener Partikel in tiefere Ozeanschichten oder bis zum Meeresboden ab und nimmt dabei sowohl K [...] die Stärke der Temperaturänderungen im Wechsel von Eis- und Warmzeiten und deren Kopplung an den CO 2 -Gehalt der Atmosphäre während der vergangenen Jahrhunderttausende nicht erklären. Der Antarktische

Das Watt als Ökosystem

Buschbaum, Experte zum Thema Küstenforschung Lisa Shama Biologin Dr. Lisa Shama, Expertin zum Thema Küstenforschung Merten Saathoff Fischereiwissenschaftler Dr. Merten Saathoff, Experte zum Thema Populati [...] Meeresbiologin Dr. Annika Cornelius, Expertin zum Thema Gemeinschafts- und Evolutionsökologie Sabine Horn Küsten- und Schelfforscherin Dr. Sabine Horn, Expertin zum Thema Ökologische Netzwerkanalyse Coralie [...] Wegner Meeresbiologe Dr. Mathias Wegner, Experte zum Thema Gemeinschafts- und Evolutionsökologie Andreas Waser Meeresbiologe Dr. Andreas Waser, Experte zum Thema Ökologie benthischer Organismen in Küstengebieten

AWI-Potsdam koordiniert neues Projekt

einzudämmen, benötigen wir fundiertes Wissen über das globale Kohlenstoffbudget, das sich aus CO2-Quellen und CO2-Speichern, wie Mooren, Wäldern oder Permafrostböden, zusammensetzt. Bislang konnten Forschende [...] Muster zu verstehen, neue Zusammenhänge zu generieren sowie Prognosen zu erstellen. Dadurch lassen sich zum Beispiel weltweite Klimadaten stärker vernetzen oder medizinische Diagnosen fundamental verbessern [...] Model 3D-ABC wird Daten unterschiedlichster Quellen, wie z.B. von Satelliten, Drohnen oder lokalen CO2-Auffangstationen, zusammenbringen und modellieren. Auf diese Weise können Schlüsselparameter des globalen