Suchergebnisse

Intensivierung der Wirbelaktivität im Arktischen Ozean bei globaler Erwärmung

Ozeanwirbel
In einer neuen Studie haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) die langfristigen Veränderungen der Wirbelaktivität im Arktischen [...] Arktischen Ozean als Reaktion auf die Klimaerwärmung untersucht. Die Studie zeigt einen bemerkenswerten Anstieg der arktischen Wirbelaktivität in einem wärmeren Klima. Eine Tendenz, die im Vergleich zu anderen [...] erwärmenden Welt entwickeln wird, da das derzeitige Wissen in diesem Bereich begrenzt ist.

Die neue Studie, die in der Zeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht wurde, zeigt, wie sich die Wirbelaktivität

Seeelefanten sind wählerische Esser

Studie in Marine Ecology Progress Series
Als eines der größten Raubtiere in der Antarktis haben die riesigen Südlichen Seeelefanten eine große Auswahl auf dem Speiseplan. Aber es stellt sich heraus [...] ng (AWI) auf der Antarktischen Halbinsel zusammen mit argentinischen Partnern genommen.

Für die Studie hat das Forschungsteam die Ernährungsgewohnheiten von 31 männlichen Südlichen Seeelefanten von der [...] - chemische Hinweise auf die Nahrung, die Tiere in der Vergangenheit gefressen haben. Jede in der Studie analysierte Schnurrhaarprobe enthielt bis zu einem Jahr lang Daten über die kulinarischen Vorlieben

Interdisziplinäre Wissenschaft hilft, den Zusammenbruch des Westantarktischen Eisschildes zu verstehen

5 - 2°C zu begrenzen, erreicht werden könnte. Die in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie wurde von der australischen James Cook University in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team [...] Ice Sheet collapse during the Last Interglacial, Science (2023). DOI: 10.1126/science.ade0664

Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprogramms „Instabilities and Threshold's in Antarctica“ (INSTANT) des

Leibniz-Preis 2024 für AWI-Forscherin Ulrike Herzschuh

darstellt. Dies zeigt sich auch in dem gemeinsam mit AWI, PIK und UFS betriebenen internationalen Masterstudiengang ‚Climate, Earth, Water, Sustainability (CLEWS)‘, in dem Frau Kollegin Herzschuh eine wichtige

Outreach

ft das Überleben, erklären Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in einer aktuellen Studie. Das Meer als Forschungsobjekt (Nordsee Zeitung, 6.7.2016) Anlässlich der Eröffnung des Wissensc [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben in einer aktuellen Studie erstmals gezeigt, dass sich die Ozeanversauerung negativ auf die Kieselalgen im Südpolarmeer auswirken

One Planet - Polar-Gipfel: Neues Ozeandekade-Programm für die Antarktis angekündigt

und verschiedene Strategien und Technologien für die Beobachtung kombinieren, einschließlich Prozessstudien und Fernerkundungsinitiativen.

Das Programm Antarctica InSync reiht sich in das Portfolio von

Bericht_Projektwochen_Uni_Würzburg_OPENSEA_Helgoland.pdf

der Universität Würzburg im Schülerlabor am AWI auf Helgoland Im Rahmen des MINT-Lehramt PLUS Studiengangs verbrachten wir zwei Wochen auf Helgoland. Dort haben wir im Schülerlabor des Alfred-Wegener-Instuts

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

2023_AWI_Poster_Ausbildung.pdf

ehemaligen Gelände der preußischen Observatorien stehen am AWI Standort Potsdam geowissenschaftliche Studien in Permafrostregionen der Arktis und Antarktis, polare terrestrische Umweltsysteme, sowie atmosphärischer

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Invasive Wollhandkrabben: Neues Projekt zum Schutz der heimischen Ökosysteme geht an den Start

dass die Massen an Krabben einen negativen Effekt auf das aquatische Ökosystem haben.“ So konnte in Studien nachgewiesen werden, dass das Auftreten vieler Wollhandkrabben mit dem Rückgang von Bodenlebewesen

20231107_Sargassum_s4s_report.pdf

the opinions of some individuals living in the area and can lay the foundation for future in-depth studies on this topic. In addition, the results reported here indicate a strong need for action on the side [...] battle against the reoccurring Sargassum influxes and human-made climate change. Future in-depth studies on the topic, covering more participants and international areas affected by the Sargassum influxes

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: