Suchergebnisse

Höhere Treibhausgasemissionen durch schnelles Auftauen des Permafrostes

einst im Permafrost eingeschlossenen Tier- und Pflanzenreste zu zersetzen und dabei Treibhausgase wie Methan und Kohlendioxid zu produzieren. „Ein schnelles Auftauen des Permafrostes stellt immer [...] unsere Klimamodelle nur das allmähliche Auftauen des Permafrostes abbilden. Sie unterschätzen damit das Emissions- und Erwärmungspotenzial tauender Permafrost-Landschaften auf substantielle Weise“, erläutert [...] al durch Emissionen aus den arktischen Permafrost-Region doppelt so hoch aus, berichten die Autoren. Damit könnten die Treibhausgas-Emissionen in Permafrost-Regionen zwar nicht als Klimabombe bezeichnet

Das „Tor zur Unterwelt“ als Zeitkapsel für Permafrost- und Klimaforscher

lag und die Nutzung von Kettenfahrzeugen taute der Permafrost verstärkt. In den folgenden Jahrzehnten hat das Schmelzwasser des tauenden Permafrosts das Sediment ausgeschwemmt und so diesen riesigen Krater [...] denen der Permafrost stabil war und in Zeiten, in denen er erodierte", sagt Opel. Die untersten Schichten im Batagay-Krater sind mehr als 600.000 Jahre alt und sind der älteste Permafrost, der jemals [...] Megaslump bezeichnen Forschende diese Art von kraterähnlichen Formen, die durch das Tauen des Permafrosts und das Abrutschen des getauten Materials entstehen.
Der Batagay-Krater liegt in Ostsibirien

Warum Permafrost früher auftauen könnte als bislang angenommen

wie sich Thermokarst-Prozesse auf das Auftauen von Permafrost in Nordostsibirien, einer Region, in der sehr kalter und vermeintlich stabiler Permafrost existiert, unter verschiedenen Klimaerwärmungsszenarien [...]  Thermokarst-Prozesse sind im eisreichen Permafrost Sibiriens und Alaskas weit verbreitet, wurden bislang allerdings bei Modellierungen der Entwicklung von Permafrost im Zuge der Klimaerwärmung kaum berücksichtigt [...] schnelle Auftauen von Permafrost weitgehend eindämmen könnten“, so Nitzbon. Unter einem stärkeren Erwärmungsszenario überwogen jedoch selbstverstärkende Prozesse, sodass sehr viel Permafrost auftauen und die

Permafrost-Comics ausgezeichnet

AWI-Wissenschaftler Michael Fritz erhält den diesjährigen Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunkation für das Projekt „Es taut!: Frozen Ground Cartoons“. Die Comics sind in Kooperation mit Künstlern entstanden.

Auszeichnung für Permafrost-Experte

Ehrung für AWI-Wissenschaftler Ingmar Nitze: Bei der diesjährigen Verleihung des Publikationspreises vom Leibnizkolleg Potsdam wurde der Permafrost-Experte als Preisträger geehrt. Die jährlich verliehene Förderung unterstützt Nachwuchswissenschaftler.

 

MS Wissenschaft tourt mit AWI-Permafrost-Exponat

In 27 deutschen Städten legt das Ausstellungsschiff MS-Wissenschaft an. Mit im Gepäck: Eine Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). An einem AWI-Exponat können Besucher Permafrostlandschaften und Gebäude in abgelegen Regionen kartieren.  

Wie viel Kohlenstoff verlieren Torfgebiete, wenn der Permafrost auftaut?

können.
So wie ein Gefrierschrank Lebensmittel vor dem Verderben bewahrt, schützt der arktische Permafrost gefrorenes organisches Material vor dem Zerfall. Mit der Erwärmung des Klimas beginnen jedoch zuvor [...] frischer Kohlenstoff wird in die Atmosphäre freigesetzt, wenn der Torf den „Tiefkühlbereich“ des Permafrosts verlässt? Das wollen Wissenschaftler herausfinden.

In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie [...] einzelnen Standorte. Den Simulationen zufolge werden einige Gebiete Kohlenstoff freisetzen, wenn der Permafrost auftaut oder ganz verschwindet. Andere hingegen werden Kohlenstoff in größerem Umfang ansammeln

11. Internationale Permafrost-Konferenz in Potsdam eröffnet

el Potsdam hat soeben die 11. Internationale Permafrost-Konferenz (ICOP) offiziell begonnen. Cheforganisator Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten, Permafrost-Forscher des Alfred-Wegener-Institutes, begrüßte [...] Straßen, Brücken und Gebäude, die auf Permafrost errichtet sind, langfristig zu erhalten.

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltet zeichnete die International Permafrost Association ihr langjähriges Mitglied [...]
Mit dieser Teilnehmerzahl ist die bis zum Freitag andauernde  ICOP 2016 eine der größten Permafrost-Konferenzen aller Zeiten. Im Mittelpunkt der vielen Vorträge, Workshops und Fachdiskussionen stehen

Permafrost-Netzwerk-Entwickler Boris Biskaborn gewinnt Data Stewardship Award 2016

das WDS den Potsdamer Polarforscher für den Aufbau des weltweiten Permafrost-Netzwerkes GTN-P (Global Terrestrial Network for Permafrost) aus.
Das WDS ist ein interdisziplinäres Gremium des International [...] internationales Team hatten das Permafrost-Netzwerk GTN-P im September 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die frei zugängliche Internet-Datenbank vereint Messdaten zur Permafrost-Temperatur und -Auftautiefe [...] globale Permafrost- und Klima-Modelle einlaufen lassen können.

Derzeit arbeitet Boris Biskaborn an der Veröffentlichung des GTN-P-Datensatzes, der die globale Temperaturänderung im Permafrost darstellen

Patriarch Kirill I. besucht Permafrost-Forschungsstation

Lena-Delta
Das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche Patriarch Kirill I. hat heute die Forschungsstation Insel Samoylov im sibirischen Lena-Delta besucht.
Bei der etwa 30-minütigen Stippvisi