Suchergebnisse

  • Impulse gegen Plastikmüll

    Müll im Meer
    Neue Denk- und Lösungsansätze gegen die Plastikverschmutzung der Meere zu finden, ist Ziel des künstlerischen Forschungsprojektes „Camilla Plastic Ocean Plan“, das die Filmuniversität [...] ender und innovativer Ansatz ist, um Impulse zur Lösung so immenser Umweltprobleme wie Plastikmüll in den Meeren zu geben, so AWI-Biologe Lars Gutow.Weitere Informationen zur Masterclass sind online verfügbar [...] für künstlerische Forschung und dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) durchführt. In einem interdisziplinären Ansatz wird das Verhältnis der Gesellschaft zum

  • Schwermetalle im Meer werden giftiger

    weiter zunehmende Nutzung der Meere noch steigen.

    Spurenelemente im Meerwasser reagieren besonders sensibel auf Klimaänderungen

    Klimaänderungen wie steigende Meerestemperaturen, die Ozeanversauerung und [...] haben uns gefragt, wie sich die Spurenelemente im Klimawandel verändern – dazu gibt es noch sehr wenig Forschung“, sagt Dr. Rebecca Zitoun, Meereschemikerin am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung [...] von fossilen Brennstoffen in den Ozean. Auch die natürlichen Quellen verändern sich im Klimawandel: Der Meeresspiegel steigt, Flüsse treten über die Ufer oder trocknen aus, Meereis und Gletscher schmelzen

  • Hitzewellen im Meer könnten sich über die erwarteten Trends hinaus verstärken

    Temperaturen innerhalb der marinen Hitzewelle fest, die im küstennahen und zentralen Nordostpazifik besonders ausgeprägt ist.

    Hitzewellen im Meer stellen eine Bedrohung für marine Arten und Ökosysteme [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), veröffentlicht.
    Was wäre, wenn die rekordbrechende marine Hitzewelle im Nordostpazifik aus 2019 in einem Klima stattgefunden [...] selbst wenn man den langfristigen Anstieg der Meerestemperaturen aufgrund des Klimawandels berücksichtigt.

    Dies wird auf Rückkopplungen zwischen Luft und Meer zurückgeführt, die Temperaturänderungen innerhalb

  • Mikroplastik im Meer auf der Spur

    ten (Polymere) in die Analysen aufgenommen müssen. Mikroplastikpartikel entstehen unter anderem im Meer, wenn sie Sonneneinstrahlung oder Wellenbewegungen ausgesetzt sind. Daher thematisieren die Experten [...] ist“, erläutert Dr. Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Dazu sollen mehrere Labore Unterproben des gesammelten Materials analysieren. Wir or

  • Wo die arktische Küste zerfällt, verändert sich das Leben im Meer

    Versauerung des Meeres und viertens werden die Sedimente am Meeresboden abgelagert oder aber auf die offene See hinaustransportiert. Beides hat unmittelbare Folgen für die Biologie des Meeres“, so die Autoren [...] dann in Form von Schlammlawinen ins Meer und trübt die umgebenden Flachwasserbereiche so großflächig ein, dass die braun-grauen Sedimentfahnen viele Kilometer weit ins Meer hineinreichen“, berichtet der P [...] Quecksilber. Diese Stoffe gelangen in das Meer, werden dort weiter transportiert, abgebaut oder angereichert und verändern nachhaltig die Lebensbedingungen im Flachwasserbereich. „Die Folgen für das N

  • Verhandlungen für ein Meeresschutzgebiet im antarktischen Weddellmeer

    Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) verhandelt auch auf ihrer diesjährigen Sitzung weiter über das Meeresschutzgebiet (MPA) im antarktischen Weddellmeer. Wissenschaftler [...] Netzwerk von Meeresschutzgebieten (Marine Protected Areas, MPA) einzurichten. So sollen Regionen unter Schutz gestellt werden als Rückzugsgebiete für kälteliebende Meeresorganismen, die im Zuge der globalen [...] Schutzgebiets im Weddellmeer, dem atlantischen Sektor des Süd-Ozeans, gehen. Der Antrag wird von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit vertreten

  • Rolle des Südpolarmeeres im Kohlenstoffkreislauf

    Wasser in den flachen Meeren im küstennahen Bereich der Antarktis zusammenhängt, sondern mit biologischen Prozessen, die weiter draußen im Meer ablaufen. Während das Phytoplankton im Inneren des Wedellwirbels [...] Ozeanzirkulation und die Kohlenstoffkonzentration des Weddellwirbels, einer Region im Atlantischen Sektors des Südpolarmeeres, die östlich der antarktischen Halbinsel liegt und die für die Aufnahme von Kohlenstoff [...] dass im Gegensatz zu den bestehenden Annahmen biologische Prozesse weitab der Küste die wichtigsten Faktoren sind, die bestimmen, wie der Ozean Kohlendioxid absorbiert. Die Studie wurde jetzt im Journal

  • Aufbruch zum Forschungsgebiet im Scotia-Meer

    Montag, den 15. April 2019 verließ FS POLARSTERN um 13:48 Uhr Ortszeit die Ankerposition C auf Reede im Hafen von Punta Arenas, um nach einem dreitägigen Transit ein erstes Forschungsgebiet in den Gewässern [...] werden, denn eine Teilnahme an der diesjährigen Europawahl am 26. Mai ist vom Schiff aus nicht möglich. Im Bundesland Bremen wird die Europawahl zusammen mit der Wahl zur neuen Bürgerschaft durchgeführt und [...] werden mussten, hat das Wahlamt in Bremen große Anstrengungen unternommen, uns die Wahl am 8. April im Landesamt An der Weide 14-16 zu ermöglichen (Abb. 1- und 2). Ein großer Dank geht daher an den Ref

  • Plastikabfälle im Meer und der Arktis – eine direkte Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt

    AWI-Direktorin Antje Boetius berichtet heute in Berlin beim INFRANEU-Frühstück über die Forschungen zu Plastik in Meer und Arktis. 

  • Krill, Robben und Buckelwale im Wedell Meer

    indirekten Effekten auf Phytoplankton-Biomasse und Gemeinschaftsstruktur führen kann. Im Vergleich zu großskaligen Beobachtungen im Feld ermöglichen unsere Experimente, die direkten und indirekten Konsequenzen [...] Salpen auf Plankton-Gemeinschaftsstruktur und Prozessraten im Nahrungsnetz zu unterscheiden und abzuschätzen.

    Wie erwartet, haben wir hier im Süden Salpa thompsoni nicht gefunden, dafür aber sehr viel [...] viel Glück mit dem Wetter und konnten zusätzlich zu unseren wissenschaftlichen Arbeiten sonnige Tage im Eis um Joinville Island und der Halbinsel genießen.
    Nach vier Arbeitsreichen Wochen feierten wir