Suchergebnisse

Neues Ausbildungskonzept in der Klimaforschung im Land Bremen

Universitäten und Großforschungseinrichtungen im Land Bremen.“ Nicht zuletzt aus diesem Grunde haben auch die Rektoren der Universität Bremen, Prof. Dr. Wilfried Müller, und der Jacobs University Bremen, Prof [...] für das gesamte Alfred-Wegener-Institut angesehen werden, die im Mai 2008 durch die Helmholtz-Gemeinschaft bewilligt wurde und sich derzeit im Aufbau befindet“, erläutert Lochte.Die Kurse der Graduiertenschule [...] Jahre geförderte Kolleg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, der Universität Bremen sowie der Jacobs University Bremen. „Das

Die Weser als Trainingsgebiet für Tsunamivorsorge – TECHAWI bildet Spezialisten aus Anliegerstaaten des Indischen Ozeans aus

Reihe von Maßnahmen, die nach der Katastrophe im Dezember 2004 von deutschen Forschungseinrichtungen ergriffen wurden, um ein modernes Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean zu errichten. „Damit nachhaltige [...] Formgebung des Meeresbodens nötig“, erklärt Dr. Hans-Werner Schenke vom  Hydrographischen Kompetenzzentrum TECHAWI, einer Einrichtung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz [...] hydrographische Vermessungen des Gewässerbodens in Häfen und Flüssen durchzuführen.“ Die Fortbildung findet im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung durch die Internationale  Ozeanographische Kommission

Geringe Eisbedeckung in der Arktis im Sommer 2008 - Vorhersage von Klimawissenschaftlern bestätigt

Schelfmeere im Jahr 2007 war.“ Genutzt wird die geringe Meereisbedeckung im Nordpolarmeer derzeit vom Forschungsschiff Polarstern. Die Wissenschaftler an Bord können in Regionen den Meeresboden vermessen [...] unerwartet kam die Entwicklung jedoch nicht. Eine Modellrechnung im Frühsommer aus dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft zeigte, dass das Eisminimum 2008 [...] -Institut. Von 1979 bis 2004 waren im Sommer immer zwischen sechs und 7,5 Millionen Quadratkilometer der Arktis von Eis bedeckt. Nun liegt die Eisbedeckung schon im zweiten Jahr in Folge dramatisch unter

Bessere Vorhersagen für katastrophale Auswirkungen von Klimaschwankungen vor Südamerika

Pressemitteilung
Deutsche Meeresbiologen leiten internationales Projekt Unter Federführung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven haben Wissenschaftler [...] es die Auswirkungen von Klimaschwankungen auf das küstennahe Ökosystem und die Fischerei im Humboldtstrom vor Südamerika zu analysieren. In dem interdisziplinären Projekt sind Institute [...] Zukunft besser genutzt und Alternativen zur herkömmlichen Fischerei entwickelt werden. Im Rahmen des Censor Projekts soll die vorhandene Information über das küstennahe Ökosystem vor

Die Antarktis und der Klimawandel

l von großer Bedeutung. Die internationale antarktische Forschergemeinde hat daher jüngst im Rahmen des für die Koordination zuständigen internationalen Gremiums SCAR (- Scientific [...] des Klimawandels auf die Antarktis und mit der Untersuchung der Rolle der Antarktis im globalen Klimasystem beschäftigen. Die Schwerpunktprogramme wurden am 6. Oktober [...] Delegierten hatten sich auf Einladung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) Anfang Oktober zu Konsultationen in Bremerhaven getroffen. Die Arbeit in den

Forschungseisbrecher „Polarstern“ läuft in die Antarktis aus

Eisdriftstation im westlichen Weddellmeer, die etwa fünfzig Tage besetzt sein wird.In dieser vom Alfred-Wegener-Institut organisierten Feldstudie werden Wissenschaftler die Rolle des Meereises im frühen ant [...] Bremerhaven sticht „Polarstern“, das Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, am 12. Oktober 2004 wieder in See. Die acht Monate dauernde 22. Antarktisexpedition [...] und in die Scotia See. Die Überfahrt von Bremerhaven nach Kapstadt werden Wissenschaftler für meereschemische und luftchemische Messungen nutzen. Des Weiteren sind Erprobungen und Abnahmen technischer E

Zwanzigste Polarstern-Expedition in die Arktis geht zu Ende

des Untergrunds und Beprobungen der Sedimente mittels verschiedener Lote im Vordergrund. Im Rahmen des Geologie-Programms wurden unter anderem die großen Rutschmassen [...] deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung von seiner 20. Arktisexpedition nach Bremerhaven zurückkehren. Während des [...] Die Framstraße ist die einzige Tiefenwasserverbindung der Arktis mit den Weltmeeren. Im Zentrum der Framstraße befindet sich ein aktiver, langsam spreizender mittelozeanischer Rücken

Gensequenz der Kieselalge Thalassiosira pseudonana entziffert

beitragen. Ihre Rolle im Kohlenstoffkreislauf ist somit derjenigen der Regenwälder vergleichbar. Die einzelligen Algen sind überall auf der Erde in den Meeren oder im Süßwasser zu Hause [...] Pressemitteilung
Zum ersten Mal ist es gelungen, das Erbgut einer Planktonalge der Meere zu sequenzieren. Dabei ist ein Team internationaler Wissenschaftler auf unerwartete [...] mehreren Organismen“, sagt Dr. Klaus Valentin vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. Damit erkläre sich das Vorhandensein von Rotalgen-Genen in T. pseudonana, so Klaus

Antarktisforscher kommen nach Bremerhaven

Komitees im Juli hervorgegangen sind, sollen nun diskutiert und verbindlich vereinbart werden. Dazu werden rund 100 Delegierte aus 31 Ländern im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in B [...] zu sehen sein.Im vergangenen Juli 2004 trafen sich mehr als 1100 Wissenschaftler und Logistiker zur 28. Konferenz des internationalen Wissenschaftlichen Komitees für Antarktisforschung im Messezentrum Bremen [...] Bremerhaven sowie im Historischen Museum Bremerhaven erwartet.Neben der wissenschaftlichen Tagesordnung wird ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Ein besonderes Highlight ist das Chor- und Orchesterkonzert

Dunstschicht über der Arktis kann das globale Klima beeinflussen

Dunstes erklären wollen. Doch Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) der Forschungsstelle in Potsdam konnten mit neuem Datenmaterial den Schleier ein [...] Letters“ veröffentlicht. Die vermeintlich „saubere“ Arktis wird verstärkt im Winter und Frühjahr mit einem Dunstschleier überzogen. Der Schleier entsteht aus [...] Wissenschaftlern des AWI und des japanischen Polarforschungsinstituts wurden kontinuierlich im Frühjahr internationale Expeditionen in die Arktis durchgeführt, um mit Flugzeugen und am