Suchergebnisse

Arktische Küsten im Wandel

Permafrost
Arktische Küsten zeichnen sich durch Meereis, Permafrost und Bodeneis aus. Das macht sie besonders empfindlich für die Auswirkungen des Klimawandels, der die ohnehin schon sehr schnelle [...] des arktischen Küstenwandels ist Teil der Sonderausgabe „Permafrost“ des Fachmagazins Nature Reviews Earth & Environment. Die Sektion Permafrost des AWI ist zusätzlich noch mit zwei weiteren Beiträgen [...] arktischen Tiefland-Regionen. Ein dritter Beitrag stellt das Projekt „Permafrost-Comics“ vor, das Cartoons nutzt, um Wissen zum Thema Permafrost leichter für ein breites und vor allem auch junges Publikum zugänglich

Tauender Permafrost beeinflusst das Weltklima

Maßnahmen zum Schutz des Permafrosts zu ergreifen, ist für die Autorinnen und Autoren der Studie daher auch eine Frage der Gerechtigkeit.Viel mehr wird das Schicksal des Permafrosts wohl davon abhängen, welche [...] hätte das große Tauen dann so gut wie jeden Winkel im Reich des Permafrosts erfasst.

Informationen zur interaktiven Karte:

https://permafrost.awi.eventfive.de

Moritz Langer, Jan Nitzbon, Brian Groenke [...] Permafrost
Wie verändert der Klimawandel die dauerhaft gefrorenen Böden der Arktis? Welche Folgen hat das für das Weltklima, für Menschen und Ökosysteme? Und was lässt sich dagegen tun? Im Fachjournal

Yedoma Permafrost Landscapes

Yedoma Permafrost Landscapes as Past Archives, Present and Future Change Areas Das Research Topic "Yedoma permafrost landscapes as past archives, present and future change areas" wurde als ebook im Juli [...] über Dutzende von Jahrtausenden in unvergletscherten Regionen, in denen sich der syngenetische Permafrost des späten Pleistozäns ausdehnte und während der Erwärmung im späten Pleistozän und Holozän in [...] (Klima) und intrinsischen (periglaziale Prozesse) Einflüsse auf die Aggradation und Degradation des Permafrosts zu ermitteln. Dieses Research Topic umfasst 27 wissenschaftliche Artikel an 67 Studienstandorte

Permafrost Thaw

Permafrost Thaw Action Group Die Permafrost Thaw Action Group war Teil der “Terrestrial Multidisciplinary distributed Observatories for the Study of Arctic Connections" (T-MOSAiC). T-MOSAiC und MOSAiC [...] das Auftauen von Permafrost zu quantifizieren. Es adressiert den Bedarf an gemeinsam aufgenommenen Beobachtungen verschiedener miteinander zusammenhängender Komponenten von Permafrost Landschaften, wie [...] Boden, Schnee und Vegetation. Illustration des standardisierten Permafrost Monitoring Protokolls. Die fünf Bereiche (Schnee, Wasser, Permafrost, Vegetation und Boden) mit den zugehörigen Parametern, Messmethoden

Im Permafrost steckt mehr Stickstoff als gedacht

Jens Strauss, Leiter der Arbeitsgruppe Permafrost-Biogeochemie am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Zu dem im Permafrost gespeicherten Stickstoff, der für das [...] im Permafrost bis in größere Tiefen enthalten ist.“

Das internationale Team mit Forschenden aus Deutschland, Finnland, den USA, Kanada und China konzentrierte sich dabei auf den Yedoma-Permafrost, eine [...] Neue Studie
Weltweit taut als Folge der globalen Erwärmung der Permafrost auf. In der Folge können klimawirksame Treibhausgase mit Kohlenstoff (Kohlendioxid, Methan) und Stickstoff (Lachgas) aus den

Treibhausgasemissionen vom „Land des Permafrosts“

wird dazu beitragen, dass der Permafrost einen geringeren Beitrag zur globalen Klimaerwärmung leistet, während ein ‚Weiter so‘ garantieren wird, dass das ‚Land des Permafrosts‘ eine beträchtliche Rolle bei [...] Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre emittieren wie eine große Industrienation. Dieses „Land des Permafrosts“ hat dann möglicherweise sogar mehr der Treibhausgase emittiert als die USA seit Beginn der in [...] sind. Die neue Studie unter der Leitung der Northern Arizona University und des internationalen Permafrost Carbon Network, prognostiziert auf der Grundlage von mehr als einem Jahrzehnt wissenschaftlicher

3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung

Wie viele Treibhausgase entstehen beim Tauen der arktischen Böden in Westgrönland? – Dieser Frage widmet sich das neue Verbundprojekt "MOMENT". Das BMBF fördert dieses Vorhaben mit 3,5 Millionen Euro bis Ende Oktober 2025. Das Projekt wird von der Universität Hamburg geleitet und es arbeiten neben AWI-Forschenden, Wisseschaftler:innen aus sechs weiteren Einrichtungen an diesem Verbundprojekt. Zur Originalpressemitteilung.

Enteisung kann den atmosphärischen CO2-Gehalt erhöhen

neue Studie ermöglicht Vorhersagen, welchen zusätzlichen Treibhausgas-Ausstoß aus den tauenden Permafrost- und schmelzenden vereisten Regionen zu erwarten sind. „In Zeiten schnellen Eisschildschwunds in

North-West Canada 2021

Nähe der Gemeinden Inuvik und Tuktoyaktuk statt. Unser Ziel ist es, den aktuellen Zustand des Permafrosts im Rahmen des MOSES-Projekts (Modular Observation Solutions for Earth Systems) zu untersuchen. [...] Messungen des elektrischen Widerstandes (Electrical Resistivity Tomography) durch, um die Tiefe des Permafrostes unter dem See zu bestimmen. Im Rahmen unserer Outreach-Aktivitäten nahmen einige Mitglieder unseres

Sitemap

Coastal Wetlands Matthias Fuchs Submariner Permafrost Bildergalerie Permafrostarchive Permafrost verständlich Permafrost im Wandel Permafrost-Comics Permafrost Ressourcen Team Lehre und Ausbildung Labore [...] Labore Projekte ThinIce MOMENT FLO CHAR HEIBRiDS Common Grounds – Permafrost Sonification Permafrost Thaw Yedoma Permafrost Landscapes UndercoverEisAgenten CACOON MOSES Nunataryuk ACD PAGE21 CarboPerm GTN-P [...] Alumni Feldkampagnen Projekte GHOST Preise Outreach Permafrostforschung Schwerpunkte Permafrost-Modellierung Permafrost Küsten Energie- und Wasserflüsse Galerien Zeitraffer Videos Bayelva Spitzbergen 2023