Suchergebnisse

Expertisen-Service zur Weltklimakonferenz in Glasgow

   4. November, Focus Day „Permafrost“ Cryosphere Pavilion Dr. Jens Strauss, Prof. Hugues Lantuit, Dr. Paul Overduin

Emissionen aus tauendem Permafrost werden mit steigenden Temperaturen zunehmen [...] beitragen, sind aber noch nicht genügend erforscht. Beim Focus Day Permafrost wird diskutiert, welche Auswirkungen Emissionen aus Permafrost haben und wie sie verhindert werden können.  6. November, Focus [...] auch die Stabilität von Küstenlinien, mit Auswirkungen für viele einheimische Gemeinden. Doch Permafrost gibt es nicht nur an Land, sondern auch in Regionen, die seit der letzten Eiszeit unter Wasser

Permafrost im Wandel

Projekt "Permafrost im Wandel" Für die meisten Menschen ist der Permafrost ein fernes, kaum persönlich erfahrbares und damit schwer greifbares Phänomen. Diese Distanz bauen wir mit Hilfe des Ralf-Dahr [...] Menge an im Permafrost gespeicherten Kohlenstoff zu veranschaulichen. Das geschieht über mobile Ausstellungselemente und Workshop, bei denen Originalzeugnisse aus der Eiszeit und Permafrost-Experimentierkästen [...] erkästen zum Anfassen vorbereitet werden. Permafrost soll sichtbar, hörbar, tastbar und riechbar werden. Darüber hinaus wird eine virtuelle Permafrost-Welt durch 3D-Brillen erfahrbar. Außerdem veranschaulichen

Bundesverdienstkreuz für Polarforscher aus Russland und Potsdam

Direktor des Melnikow-Permafrostinstituts in Jakutsk, das Bundesverdienstkreuz.
Sibirischer Permafrost und die dortigen Ökosysteme sind aufgrund ihrer Wechselwirkungen mit dem Klima von globaler Bedeutung [...] tlicher Zusammenarbeit erforschen deutsche und russische Wissenschaftler die Zusammenhänge von Permafrost, Biodiversität und Klima. Mit gemeinsamen Arktis-Expeditionen, gemeinsam betriebenen Observatorien [...] gehört das Bundesverdienstkreuz eigentlich uns allen und jeder der als ein Mitglied unserer großen Permafrost-Familie ein Teil unserer Zusammenarbeit war und immer noch ist, kann sich damit schmücken und auch

Tauende Permafrostböden setzen große Mengen Lachgas frei

abzuschätzen“, sagt Guido Grosse von der AWI-Sektion Permafrost-Forschung.  

Originalpublikation:

Marushchak et al. Thawing Yedoma permafrost is a neglected nitrous oxide source. Nature Communications [...] Permafrost
Lachgas ist nach Kohlendioxid und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Pro Masseneinheit wirkt es sich fast 300-mal stärkerer auf die Erderwärmung aus als Kohlendioxid. In Böden wird [...] Beobachtung beschreibt das Team in der Zeitschrift Nature Communications .
Yedoma ist eisreicher Permafrost aus dem Spät-Pleistozän (ca. 100,000 bis 12,000 Jahre vor heute), der neben Kohlenstoff unter anderem

Mammuts und Rentiere als Umwelt-Ingenieure?

Zukunft der terrestrischen Arktis ganz anders aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Permafrost Carbon Stabilization by Recreating a Herbivore-Driven Ecosystem (PeCHEc)-Projekt am Alfred-Weg [...] Klimawandel zu bremsen? Geowissenschaften Permafrostforschung Schwerpunkte Permafrostforschung Permafrost verständlich

Methoden

Beck, I. et al. (2015): Assessing Permafrost Degradation and Land Cover Changes (1986 - 2009) using Remote Sensing Data over Umiujaq, Sub-Arctic, Québec, Permafrost and Periglacial Processes , 26 (2) [...] pp. 129 -141. Boike, J. , et al. (2013): Baseline characteristics of climate, permafrost and land cover from a new permafrost observatory in the Lena River Delta, Siberia (1998-2011), Biogeosciences, 10 [...] al. (2012): Using ground data from the Global Terrestrial Network of Permafrost (GTN-P) for the Evaluation of the ESA DUE Permafrost remote sensing derived Products Land Surface Temperature and ASCAT Surface

Methoden der Arktischen Seenforschung

Sommer, wenn das Fehlen von Winter-Straßen die Benutzung von Autos auf dem oberflächig getautem Permafrost nicht erlaubt nutzen wir Hubschrauber. Yakutia 2016 Bykovsky 2017 Chukotka 2018 Polare Terrestrische

ICRSS

of glaciers and ice sheets Floating Ice: sea, river, and lake ice Seasonal snow cover Changing permafrost Polar coastlines Oceanography of polar seas Hydrology of inland waters Polar land cover and land

AWI-Projekt gewinnt Preis für Wissenschaftskommunikation

Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, für das Projekt „Permafrost im Wandel“.
„Das Projekt von Dr. Josefine Lenz geleitete ‚Permafrost im Wandel‘ ist eine mobile Ausstellung, die das Thema der globalen [...] toll, nun 3D-Touren und –Drucke von Permafrost-Landschaften, effektvolle Vorher-Nachher-Wackelbilder, Legespiele zum Verständnis von Größenverhältnissen der Permafrost-Fläche und Kohlenstoffspeicher, eigens [...] globalen Nachhaltigkeitskrise am Beispiel des auftauenden Permafrosts in der Arktis einem breiten Publikum sprichwörtlich nahebringt. Das Ausstellungskonzept macht mit einer Vielzahl von Formaten der

FluxWIN

Projekt ist auch wichtig, um zu verstehen, wie die jetzt gefrorenen Böden auf das Auftauen des Permafrosts reagieren werden, da Böden, die immer gefroren sind, mit zunehmender Pflanzenaktivität saisonal