Suchergebnisse

  • Forschungsschiff Heincke

    Wissenschaftlern einen Platz zum Leben und Arbeiten. Die Einsatzgebiete von FS Heincke sind die Nordsee und der Nordatlantik. In den Sommermonaten ist das Forschungsschiff sogar bis zur norwegischen I

  • Forschungsschiff Heincke seit 25 Jahren im Dienst der Wissenschaft

    oft eingebettet in internationale Projekte.

    Das Hauptuntersuchungsgebiet war und ist aber die Nordsee. Mit der Eingliederung der Biologischen Anstalt Helgoland in das Alfred-Wegener-Institut im Jahr

  • Fortschritte beim Schutz von Ökosystemen bestimmen

    Wissenschaftler:innen in den Projekten RESTORE und PROCEED, die Europäische Auster in der deutschen Nordsee wieder anzusiedeln. Die Muscheln bauen Riffstrukturen auf und bilden wertvolle Lebensräume für andere [...] wie Krebse und Fische. Damit stärken sie die Biodiversität. Um die Auster wieder in die deutsche Nordsee zu bringen, züchten die Forschenden junge Austern auf Helgoland an und siedeln sie dann im Natur

  • Frühlingserwachen im Aquarium

    das Thema des 8. GEO-Tages der Artenvielfalt, der am Samstag, den 10. Juni an der Nordsee stattfindet. Projektpartner der diesjährigen Veranstaltung ist das Alfred-Wegener-Institut [...] Wattenmeer- und Küstenbereiche auf Sylt und bei Bremerhaven, sowie die offene Nordsee unter die Lupe nehmen. Die Tier- und Pflanzenarten in diesen einzigartigen Lebensräumen

  • Förderverein

    Helgoland und Sylt erweitert - Klima- und Meeresforschung vor allem in den Polargebieten und in der Nordsee. Wenn Sie diese bedeutsamen Arbeiten unterstützen möchten, laden wir Sie herzlich ein, Mitglied unseres

  • GIS

    Potentiale für offshore Aquakultur in der Nordsee Region Innerhalb der Diplomarbeit „Potentials for Open Ocean Aquaculture (OOA) in the North Sea Region“ wurden Karten für die Deutsche Bucht erstellt. [...] Diese Karten zeigen die Marikultur-Standorte im deutschen Teil der südlichen Nordsee. Um diese Karten zu erstellen, wurde das geographische Informationssystem ArcGIS verwendet. Mit ArcGIS können geographische

  • Gastforschung und Bildung

    Mehr erfahren Bluehouse Helgoland Hier entsteht eine interaktive Ausstellung von der Geschichte der Nordsee bis zur Zukunft der Meeresforschung. Mehr erfahren Gastforschung und Kurse an der Wattenmeerstation

  • GirlsDay 2025

    Land und Meer. Wir beobachten und erfassen Veränderungen der Ökosysteme des Wattenmeers und der Nordsee, experimentieren und modellieren um Vorhersagen zu den Auswirkungen treffen zu können. Die gewonnen

  • Grundsteinlegung für das AWI-Technikum

    2017 in das Gebäude der Deutschen See eingezogen, und auch das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee wird dem Institut zukünftig zur Verfügung stehen. Mit dem Neubau des Technikums ist das AWI bestens

  • Gründung des Netzwerks Küstenforschung gibt wichtigen Impuls für Schleswig-Holstein – offizieller Auftakt mit Wissenschaftsministerin Kristin Alheit

    ng entwickeln. Auf Helgoland und Sylt lernen jährlich weit über 1000 Studierende den Lebensraum Nordsee kennen. Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), bietet