Suchergebnisse

Heinrich Award

Rückgänge der Meeresoberflächentemperatur und des Salzgehaltes, Rückgänge im Zufluss von planktonischen Foraminiferen in die Sedimente sowie kurzlebige, massive Abgänge von Eisbergen im östlichen Kanada [...] z seiner Erkenntnisse für die Arbeit unserer Sektion hervorzuheben, haben wir im Jahr 2018 drei Heinrich-Preise, bzw. 2 im Jahr 2022, verliehen. Die Preisträger Der Heinrich I Award für fundamentale Arbeit [...] 142–152, 1988 . Gehe zu: Home Schwerpunkte Werkzeuge Projekte Veröffentlichungen Lehre Team Sedimente im Nordatlantik enthalten eine Reihe von Schichten, die reich an Eisberggeröll und ungewöhnlich arm an

Natürliche Klimaveränderungen auf der Erde sind möglicherweise vorhersehbar

Eine aktuelle Studie im Fachmagazin Science verfolgt die natürlichen Zyklen des Klimas der Erde über einen Zeitraum von einer Million Jahre. Das internationale Forschungsteam analysiert Sedimentkerndaten [...] der Erde um die Sonne gemacht, die über Zeiträume von Tausenden von Jahren zu massiven Verschiebungen im Klima des Planeten führen. In ihrer Studie untersuchen die Forscher dazu eine Millionen Jahre zurü [...] California, Santa Barbara, und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) angehören, konnte dieses Problem überwinden, indem es zyklische Verlaufsformen der

Lange_Zeitskalen

andererseits, wird durch einen neuartigen numerischen Ansatz im Ozeanmodell FESOM erleichtert. Die Abbildung zeigt eine Land-Meer-Konfiguration im mittleren Miozän (vor etwa 15 Millionen Jahren), wie sie in [...] differenzieren, die beispielsweise tektonische Veränderungen und damit verbundene Änderungen der Meereszirkulation oder den Rückgang des atmosphärischen CO2 in Kombination mit der Orbitalkonfiguration der Erde [...] umfassen. Forschungen zum Klima des Känozoikums können unsere Perspektive auf dynamische Komponenten im Klimasystem erweitern, die möglicherweise schnell zu einem neuen Klimazustand führen, wenn die globale

Holozän

die wachsende menschliche Bevölkerung und die Industrialisierung bereits signifikante Veränderungen im Erdkli­ma verursacht haben oder das Potenzial dazu besitzen, die Gesundheit, Sicherheit und den Wohlstand [...] vergangene Gesellschaften mussten sich entweder anpassen oder untergehen. Wir können die Klimavariabilität im Holozän untersuchen, um den vom Menschen beeinflussten Klimawandel mit natürlichen Schwankungen in [...] warmen Welt verwendet werden, an modellunabhängigen Schlussfolgerungen zur natürlichen Variabilität im aktuellen Interglazial überprüfen. In unserer Forschung setzen wir verschiedene statistische und numerische

Ultralangsame Mittelozeanische Rücken

ultralangsamen Rücken im arktischen Ozean und im stürmischen Südwestindischen Ozean gelegen und schwierig erreichbar sind, sind die Spreizungsprozesse dieser eigenen Rückenklasse im Detail noch wenig verstanden [...] gebildet und die hat Schwierigkeiten, sich durch eine kalte, mächtige Lithosphäre den Weg an den Meeresboden zu bahnen. Die Bildung von neuer Ozeanlithosphäre an ultralangsamen Rücken unterscheidet sich daher [...] Dr. Vera Schlindwein Publikationen Erdbebentätigkeit unter dem Knipovich Rücken (Grafik: M. Meier) Im Projekt KNIPAS „Knipovich Ridge Passive Seismic Experiment“ haben wir Erdbebenaktivität zwischen zwei

Özdemir besucht Werft für Polarstern-Neubau

e, den Wohnungsmarkt und natürlich auch die Nachfrage im Einzelhandel. Für Wismar bedeutet der Bau der Polarstern und die Planung von Projekten im militärischem Schiffbau eine lange andauernde Standor [...] und Zukunftsperspektiven.“Im Rahmen des Ministerbesuchs wurde auch der Schiffsbauvertrag zwischen dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) sowie thyssenkrupp Marine [...] lerinnen und Wissenschaftler werden hier alle meereswissenschaftlichen Disziplinen ausüben können: von der Geologie und Geophysik über die Meeresbiologie und Ozeanographie bis hin zur Meereis- und Atm

Polare Terrestrische Umweltsysteme

und analysieren zu können, nutzen wir „Proxys“ (Stellvertreterdaten) aus Umweltarchiven wie See-, Meeres- und Eisablagerungen. Diese Proxydaten – zum Beispiel Isotope in Eis und Schnee, genetische Daten [...] Erdsystem zu bekommen. Vermessung von Lärchen Krummholz (Larix cajanderi) in der sibirischen Arktis. Im Hintergrund analysieren weitere Expeditionsmitglieder den Vegegtationsbestand. (Foto: Julius Schröder) [...] en Übergang von Sommergrün in immergrüne Nadelbaumwälder. Dies liegt vor allem daran, dass Lärchen im Vergleich zu immergrünen Fichten und Kiefern eine schwache Konkurrenz darstellen, wenn sie in Misc

Lehre und Ausbildung

Wochenstunde im Sommersemester Studiengang: Maritime Technologien (ING-MAR4) Vorlesungstitel: Allgemeine Meereskunde Dozenten: Prof. Dr. Benjamin Rabe, Prof. Dr. Mario Hoppema Dauer: 2 Wochenstunden im Wintersemester [...] z. B. Nippon Foundation-POGO Centre of Excellence beim AWI Helgoland, speziellen Sommerschulen oder im Rahmen der Graduiertenschulen POLMAR , GLOMAR oder anderen, unterstützt. Auch die praktische Seite [...] Elements of Physical Oceanography Dozent: Benjamin Rabe Dauer: 1 Wochenstunde (oder eine Woche Blockkurs im Sommersemester) Studiengang: ISATEC (International Studies in Aquatic Tropical Ecology) (international

umgang_mit_sexueller_belaestigung_am_arbeitsplatz.pdf

Belästigung betroffenen Frauen überwiegend im Gesundheits- und Sozialwesen (33 Prozent), im Handel (13 Prozent) und im Bereich Erziehung und Unterricht (zehn Prozent) sowie im verarbeitenden Gewerbe (zehn Prozent) [...] Verkehr und Lagerei (18 Prozent) und im Gesundheits- / Sozialwesen (18 Prozent) tätig sind, außerdem im verarbeitenden Gewerbe (15 Prozent), im Handel (neun Prozent) und im Bereich der Finanz- und Versiche [...] die nicht im Unternehmen arbeitet, für die Belästigung verantwortlich ist (§12 Abs. 4 AGG). Die genaue Ausgestaltung und Wahl der Maßnahmen liegen aber im Sinne der unternehmerischen Freiheit im Ermessen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

leitfaden_was_tun_bei_sexueller_belaestigung.pdf

Sexuelle Belästigung wird im Job oft nicht als solche erkannt. An viele diskriminierende Verhal- tensweisen, Begriffe oder Bemerkungen hat man sich im Alltag offenbar gewöhnt. Im Zusammen- hang mit sexueller [...] Schutz- maßnahmen Im besten Fall kommt es im Betrieb erst gar nicht zu sexueller Belästigung. Es ist deshalb wichtig, umfassende vorbeugende Maßnahmen durchzu- führen. Das AGG regelt zwar nicht im Detail, wie [...] ichen ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz immer verboten. Im Strafrecht ist dieser Schutz nicht so umfassend. Zum Beispiel ist es im Alltag nicht verboten, einer Frau offensichtlich auf die Brüste

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: