Suchergebnisse

Sitemap

hemie Treibhausgase in Permafrostregionen Alaska Coastal Wetland Expedition 2021 Lona van Delden P2C2 Arctic Coastal Wetlands Matthias Fuchs Submariner Permafrost Bildergalerie Permafrostarchive Permafrost [...] products Warum Wale hören können müssen Antarktische Nahrungsnetze Leben am und im arktischen Tiefseeboden 2,5km langer Eiskern durch den grönländischen Eisschild Einblicke in das Leben und Arbeiten im Eis der [...] Wissenswertes Profil Alfred-Wegener-Institut Leitbild Stellungnahmen des AWI Kooperationen Nachhaltigkeit CO2-Kompensation für Dienstreisen Gesundheit am Arbeitsplatz Nachhaltiger Schiffsbetrieb AWI-Nachhaltig

BKL_Katalog_DE.pdf

-7 -14 -20 -27 -33 -40 -47 -53 -60 -66 -73 40 -1 -7 -14 -21 -27 -34 -41 -48 -54 -61 -68 -74 45 -1 -8 -15 -21 -28 -35 -42 -48 -55 -62 -69 -75 50 -1 -8 -15 -22 -29 -35 -42 -49 -56 -63 -69 -76 55 -2 -8 -15 [...] -15 -22 -29 -36 -43 -50 -57 -63 -70 -77 60 -2 -9 -16 -23 -30 -36 -43 -50 -57 -64 -71 -78 65 -2 -9 -16 -23 -30 -37 -44 -51 -58 -65 -72 -79 70 -2 -9 -16 -23 -30 -37 -44 -51 -58 -65 -72 -80 75 -3 -10 -17 -24 [...] (km/h) +5 0 -5 -10 -15 -20 -25 -30 -35 -40 -45 -50 5 4 -2 -7 -13 -19 -24 -30 -36 -41 -47 -53 -58 10 3 -3 -9 -15 -21 -27 -33 -39 -45 -51 -57 -63 15 2 -4 -11 -17 -23 -29 -35 -41 -48 -54 -60 -66 20 1 -5 -12

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Enteisung kann den atmosphärischen CO2-Gehalt erhöhen

en CO2-Gehalt auswirken könnte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Freisetzung alten organischen Materials von Land den atmosphärischen CO2-Gehalt um bis zu 12 ppm erhöht und gleichzeitig dessen 14C-Signatur [...] werden kann. Die Freisetzung alten kohlenstoffhaltigen Materials von Land hat den atmosphärischen CO 2 -Gehalt in der Erdgeschichte um bis zu 12 ppm erhöht. Diese Ergebnisse veröffentlichen Forschende des [...] Metern Wassertiefe vor dem Delta des Mackenzie River im Norden Kanadas analysiert, der die letzten 14.000 Jahre umfasst. Das Sedimentarchiv bildet damit den Übergang vom letzten Glazial vor etwa 20.000

Dr. Hans-Riegel-Fachpreis für HIGHSEA Schüler:innen

des HIGHSEA Programms mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 2. November 2022 an der Universität Bremen statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten ein Preisgeld [...] Betreut wurden sie dabei von AWI-Forscher Torben Genz, der mit ihnen intensiv am MICADAS, einem kleinen 14C-Beschleunigermassenspektrometer für die Altersbestimmung von Probenmaterial, gearbeitet hat.

Die

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

fossilen CO2-Emissionen sogar gesenkt. Aber das reiche noch nicht, um die Klimaziele des Pariser Abkommens und null CO2-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Hierfür müssten die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen [...] CO2-Emissionen um durchschnittlich 1,4 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr sinken.

Dass die fossilen CO2-Emissionen im Jahr 2022 zunehmen werden, liegt laut GCP vor allem am höheren Ölverbrauch und dem wieder gestiegenen [...] Natürliche CO2-Senken steigen weiter, aber spüren den Klimawandel

Der weltweite Anteil an CO2, der in der Atmosphäre bleibt, steigt dem Bericht zufolge auch in diesem Jahr weiter an, um 2,5 ppm auf vo

Antrag_Verkürzung__Schutzfristen_AdP_fV_050722.pdf

wissenschaftlich_2: Off Vortrag: Off HausarbeitFacharbeit: Off journalistisch_2: Off BuchZeitschriftenveröffentlichung: Off Ausstellung: Off Radio Filmoder Fernsehproduktion: Off privat_2: Off familienkundlich: [...] ur Bestellnummer oder AktenzeichenRow2: Titel des Bestandes Titel der Archivalieneinheit Name der BetroffenenRow2: Laufzeit des Bestandes Laufzeit LebenszeitenRow2: Bestandssignatur Bestellnummer oder [...] Bestellnummer oder AktenzeichenRow14: Titel des Bestandes Titel der Archivalieneinheit Name der BetroffenenRow14: Laufzeit des Bestandes Laufzeit LebenszeitenRow14: Bestandssignatur Bestellnummer oder

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden

Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion (Emissions-Szenario RCP 2.6) könnte die weitere arktische Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf knapp unter 2 Grad begrenzt werden. Bleiben die Emissionen sehr hoch [...] zu. So ist die durchschnittliche Lufttemperatur im hohen Norden in den letzten 50 Jahren um mehr als 2 Grad Celsius angestiegen – und damit viel stärker als in anderen Regionen der Welt. Und dieser Trend [...] osen bis 2100 eine dramatische Erhöhung der durchschnittlichen Sommertemperaturen in der Arktis um 14 Grad Celsius über dem heutigen Wert.

„Für den Arktischen Ozean und das Meereis wird die aktuelle und

ICRSS

Contributions There will be two types of contributions to the symposium available: 1 - Oral presentation 2 - Poster Abstracts are required for both types of presentations. All abstracts, presentations and posters [...] provide, at a minimum, a draft of the abstract. Posters Recommended size of posters is 1 m tall by 2 m long. Posters should be on a single sheet of paper or multiple sheets to fit within this area. Text [...] Wedgewood Resort offers a special room rate for the Symposium. These rates will be available between May 14, 2022 - May 20, 2022. All reservations are based upon availability at time reservations are made and

Arten schützen fürs Weltklima

tsziele den Klimawandel aufhalten können und wie zuverlässig eine solche Prognose ist. Die Bilanz: 14 von 21, also zwei Drittel aller Ziele, leisten einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. „Es zeigt sich [...] Klimaschutz, weil so zum Beispiel die Abholzung von Wäldern verhindert wird, die dann wiederum wichtiger CO2-Speicher sind. Andere, sowohl für die Biodiversität als auch für den Klimaschutz positive Ziele sind

Internationale wissenschaftliche Nachwuchskräfte an Bord Polarstern

Das Programm trage so auch dazu bei, das Nachhaltigkeitsziel 14 der Vereinten Nationen zu erreichen (Sustainable Development Goal - SDG 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen [...] das Training während des Transits der Polarstern in Richtung Süden statt. Die Expedition startete am 2. Juni 2019 in Port Stanley (Falklandinseln) und soll planmäßig am 29. Juni in Bremerhaven enden.

Die