Suchergebnisse

Potsdamer InnoLab – Ein Schritt in die Zukunft der Arktisforschung

stehen in der Pflicht über die ökologischen Umwälzungen in borealen Nadelwäldern, dem Schwund von Permafrost sowie den Umweltänderungen im Arktischen Ozean und der polaren Atmosphäre aufzuklären. Die Konsequenzen

Spektakuläre Klimaforschung in der Arktis:Längstes Klimaarchiv der terrestrischen Arktis geborgen

eine  Bohrtiefe von 142 Metern. Die erbohrten Kerne enthalten Informationen zur Geschichte des Permafrostes und dessen Einfluss auf die Seesedimentation. „Man kann an den Bohrkernen auch Seespiegelschwankungen [...] boden. Deren Verständnis ist für die Klimaforschung von hohem Wert, da eine Freisetzung der im Permafrost gebundenen Gase beim Auftauen den Treibhauseffekt weiter verstärken könnte.Die gerade abgeschlossenen

Permafrostböden sind mögliche Quelle für abrupten Anstieg von Treibhausgasen am Ende der letzten Eiszeit

Treibhausgase verändert. Die zukünftige CO2-Freisetzung aus dem prognostizierten Auftauen von Permafrost ist deutlich geringer als der Eintrag durch fossile Brennstoffe. Diese Emissionen aus Permafrostböden [...] die wir heute erleben.

 

OriginalstudiePeter Köhler, Gregor Knorr und Edouard Bard (2014):  Permafrost thawing as a possible source of abrupt carbon release at the onset of the Bølling/Allerød. Nature

Hintergründe zum IPCC-Bericht

bezeichnet. Der Begriff fasst damit Meereis, Inlandeis und Schelfeis, Gebirgsgletscher, Schnee sowie Permafrost und Eisdecken auf Binnengewässern zusammen. „Auch wenn der Ozean und die Kryosphäre vielen von

Zwei Preisträger bei „Deutschland - Land der Ideen“

ehemalige Polarforscher aus der DDR und ist für ihre Erforschung der polaren Atmosphäre und des Permafrosts in der Arktis weltweit anerkannt. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse und der Rotary Club Belzig

Zwei Preisträger bei Deutschland - Land der Ideen

ehemalige Polarforscher aus der DDR und ist für ihre Erforschung der polaren Atmosphäre und des Permafrosts in der Arktis weltweit anerkannt. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse und der Rotary Club Belzig

als Praktikant/in

Geowissenschaften: AWI Bremerhaven: Geophysik: Mechita Schmidt-Aursch Glaziologie: Constance Oberdieck Permafrost: Melanie Reinhardt Polare Terrestrische Umweltsysteme: Kristina Brenner Marine Geochemie: Petra

20 Jahre AWIPEV: die französisch-deutsche Arktis-Forschungsstation

unter anderem im Rahmen von Kurzvorträgen die wichtigsten Ergebnisse der Atmosphären-, Gletscher-, Permafrost- und Meeresforschung an AWIPEV aus den letzten zwei Jahrzehnten vorgestellt. Zudem werden die

Enteisung kann den atmosphärischen CO2-Gehalt erhöhen

neue Studie ermöglicht Vorhersagen, welchen zusätzlichen Treibhausgas-Ausstoß aus den tauenden Permafrost- und schmelzenden vereisten Regionen zu erwarten sind. „In Zeiten schnellen Eisschildschwunds in

Methanmessungen im Tiefflug: Wissenschaftler untersuchen in der Arktis die Flüsse des Treibhausgases vom Boden in die Atmosphäre

Das Alfred-Wegener-Institut ist eine der weltweit führenden Wissenschaftsinstitutionen in Sachen Permafrost- und Atmosphärenforschung. Seine Wissenschaftler arbeiten sowohl in der russischen Tundra und auf