Suchergebnisse

Schwerpunkte

Mehr erfahren Treibhausgase in Permafrostregionen Koordination: Dr. Claire Treat Mehr erfahren Permafrost-Fernerkundung Koordination: Prof. Dr. Guido Grosse Mehr erfahren Charakterisierung des organischen [...] organischen Materials in Permafrostlandschaften Koordination: Dr. Jens Strauss Mehr erfahren Submariner Permafrost und Küsten Interaktion Koordination: Dr. Paul Overduin Mehr erfahren Simulation von Erosionsprozessen

20171215_EUCOP2018_extended_abstract_Kaiser_Soraya.pdf

site close to 5TH EUROPEAN CONFERENCE ON PERMAFROST Prudhoe Bay and underlines the need for a better understanding of landscape changes resulting from permafrost thaw. By applying a combination of high [...] their surrounding topography and hydrological network, leading to a further destabilization of permafrost soils. This study aims at the remote sensing based identification and quantification of these lateral [...] infrastructure. Keywords: Thermokarst lake expansion; erosion rates; Sentinel; RapidEye; CryoGrid3; permafrost Introduction Thermokarst ponds and lakes are an abundant and widespread landform throughout the

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Expeditionen

großen NSF Projektes werden die Zusammenhänge zwischen Permafrost, Hydrologie und Methanemissionen aus Thermokarstseen im diskontinuierlichen Permafrost untersucht. Um das Alter und den Methan- und Kohlen [...] Zentraljakutien, März 2015 Expeditionsbeschreibung Eine gemeinsame Expedition mit dem Melnikov Permafrost Institut Yakutsk, durchgeführt in der Taiga östlich von Yakutsk. Dauer: Eine Woche. Ziele: (1) [...] Guido Grosse und Jens Strauss; Vier weitere Teilnehmer von der Universität Leipzig und dem Melnikov Permafrost Institut Yakutsk. Alaska North Slope, April 2014 Expeditionsbeschreibung Eine 1600 km lange Sc

Herschel Island

das für Coastal permafrost erosion, organic carbon and nutrient release in the Arctic nearshore zone steht) das optimale Feldlabor. Denn sie wollen herausfinden, wie schnell der Permafrost hier auftaut, [...] Temperatur und Feuchtigkeit Auf dem Plateau Herschel Islands Bohrung auf dem Plateau Bohrloch im Permafrost Untersuchung der Pflanzendecke Bestimmung der Artenvielfalt Bodenprobe Untersuchungen entlang der

Tauende Permafrostböden setzen große Mengen Lachgas frei

abzuschätzen“, sagt Guido Grosse von der AWI-Sektion Permafrost-Forschung.  

Originalpublikation:

Marushchak et al. Thawing Yedoma permafrost is a neglected nitrous oxide source. Nature Communications [...] Permafrost
Lachgas ist nach Kohlendioxid und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Pro Masseneinheit wirkt es sich fast 300-mal stärkerer auf die Erderwärmung aus als Kohlendioxid. In Böden wird [...] Beobachtung beschreibt das Team in der Zeitschrift Nature Communications .
Yedoma ist eisreicher Permafrost aus dem Spät-Pleistozän (ca. 100,000 bis 12,000 Jahre vor heute), der neben Kohlenstoff unter anderem

UndercoverEisAgenten

Teil des Permafrost-Tauens in den verborgenen Tiefen des Bodens statt. Durch tiefgreifende ökologische Umwälzungen und die Destabilisierung von Infrastruktur hat das Auftauen des Permafrosts auch direkte [...] hende und Bürgerforschende zusammen, um zuverlässige und aktuelle Daten über das Auftauen des Permafrosts zu sammeln. Schüler*innen in Aklavik (Nordwest-Territorien, Kanada) fliegen mit Drohnen über die [...] Referenzdatensatz, der die Qualität der fernerkundungsgestützten Überwachung und Vorhersage von Permafrost-Degradierung verbessert. Mehr Information, Lehrmaterialien und die Anwendung der Kartierung sind

Hugues_Lantuit_AWI-Experte_DEpdf.pdf

AWI-EXPERTE Hugues Lantuit ist Permafrost-Forscher am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Professor für Polare Küstendynamik an der Universität Potsdam. Im [...] Hugues Lantuit ist der Mitbegründer der Association of Polar Early Career Scientist (APECS) und des Permafrost Young Researchers Network (PYRN). Beide Organisationen existieren mittlerweile seit mehr als zehn [...] Polarforschung zu ihren Mitgliedern. Hugues Lantuit war Mitglied des Exekutivkomitees der International Permafrost Association (IPA), nachdem er im Zeitraum von 2008 bis 2012 als deren Geschäftsführer fungierte

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

AWI-Förderverein zeichnet Permafrostforscher für herausragende Leistungen aus

Menge und Qualität des Boden-Kohlenstoffs in Permafrost-Ablagerungen in Sibirien und Alaska.

„Dieses Thema ist von höchster Aktualität, da die großen im Permafrost gebundenen Kohlenstoffreserven und ihre [...] ervoirs im Permafrost seien essentielle Beiträge zum besseren Verständnis des globalen Kohlenstoffhaushalts. „Sie machen den jungen AWI-Forscher zu einem gefragten Partner in der Permafrost-Kohlenstof

Samoylov

Fokus auf der Interaktion von Permafrost-Landschaften mit der rezenten Klimaerwärmung und deren Konsequenzen. Zahlreiche Langzeit-Messstationen für die Überwachung der Permafrost-Bedingungen, der Mikrometeorologie [...] Russlands dar. Diese einzigartige Region ist entscheidend für das Verständnis der Prozesse, welche den Permafrost in der sibirischen Arktis beeinflussen. Die vom Trofimuk-Institut für Erdöl- und Erdgas-Geologie [...] Meeresforschung, dem Arktischen und Antarktischen Forschungsinstitut in St. Petersburg und dem Melnikov Permafrost-Institut, Sibirische Abteilung, Russische Akademie der Wissenschaften in Jakutsk. Ziel der Feldarbeiten

Diekmann übernimmt Leitung

weiterhin auch das EU-Permafrost-Forschungsprojekt Page21 koordinieren. Parallel dazu bereiten er und sein Team derzeit die im kommenden Jahr anstehende große internationale Permafrost-Tagung in Potsdam vor [...] und internationalen Wissenschaftsgemeinde verholfen. Er stand vier Jahre lang der International Permafrost Association (IPA) als Präsident vor (2008-2012) und lehrte als Professor für Isotopengeochemie