Pressemitteilung

Das Internationale Polarjahr hält in Bremerhaven Einzug: das Alfred-Wegener-Institut begrüßt die deutsch-französische Wissenschaftskarawane

[25. Mai 2007] 

Das Internationale Polarjahr 2007/08 und die großen Reisen des Wassers sind die <link fileadmin user_upload news press_releases materialien_pm_2007>Themen der 5. deutsch-französischen Wissenschaftskarawane, die am 2. Juni in Bremerhaven eröffnet wird. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft (AWI) beteiligt sich mit Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. Verschiedene Experimente rund um das Thema „Kleines ganz groß“ zeigen die faszinierende Welt der Kleinstlebewesen im Meer.  Außerdem wird ein interaktives Modell des Forschungseisbrechers Polarstern gezeigt. Weitere Höhepunkte sind eine Bilderreise durch das Leben der „Kleinen Eisbären“ mit dem Fotografen Thorsten Milse und eine Live-Video-Schaltung zur deutsch-französischen Forschungsstation auf Spitzbergen: „Bremerhaven spricht mit den Forschern in der Arktis“. Nach ihrem Gastspiel in Bremerhaven wird die Karawane durch dreizehn weitere Städte in Deutschland, Belgien und Frankreich touren.

Das System Erde und Klima zu verstehen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Polargebiete sind dabei entscheidend.  Verschwindet das Meereis, verändert sich das globale Klimasystem. Schmilzt das Festlandeis, steigt der Meeresspiegel und weite Küstengebiete werden unbewohnbar. Wie es um die Polargebiete bestellt ist, hat demnach einen unmittelbaren Einfluss auf unser Leben. Im Rahmen des Internationalen Polarjahres 2007/08 werden mehr als 50.000 Wissenschaftler aus über 60 Ländern ihre Ressourcen bündeln und die bislang weitgehend unberührten Polargebiete erforschen.

Unter welchen Bedingungen die Wissenschaftler in der Arktis leben, wie ihr Forscheralltag aussieht und wie es um das Eis und die Eisbären bestellt ist, können die Besucher in einer Live-Video-Schaltung direkt mit Wissenschaftlern an der deutsch-französischen Forschungsstation besprechen. Das Leben der „Kleinen Eisbären“ in der Arktis wird der Fotograf Thorsten Milse mit zahlreichen Bildern zeigen. Eisbärenweibchen mit ihren Jungen vor der Geburtshöhle und auf Streifzügen durchs Eis sind nur einige der eindrucksvollen Motive. Milse wird Antworten geben auf Fragen zum Leben der Eisbären, zu ihrer Bedrohung durch den Klimawandel und zu den Herausforderungen der Tierfotografie im Eis.

Das Meer lebt, und dafür verantwortlich sind unzählige kleine Lebewesen. Es handelt sich dabei um das so genannte Phyto- und Zooplankton, kleine im Wasser schwebende Algen und Tiere. Diese für uns normalerweise unsichtbaren Meeresbewohner sind die Nahrungsgrundlage vieler größerer Tiere, darunter Fische und Muscheln. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts werden den Besuchern die faszinierende Welt der Kleinstlebewesen zeigen. Jeder kann selbst ausprobieren, wie eine Muschel kleine Tiere aus dem Wasser filtert und die kräftigen Scheren der Krebse bestaunen, mit denen diese Räuber die Muscheln knacken.

Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ wird im zweiten Zelt des Alfred-Wegener-Instituts ausgestellt. Das interaktive Modell ist  2,4 Meter lang und wird durch sein Schiffshorn nicht zu überhören sein.

Die <link fileadmin user_upload news press_releases materialien_pm_2007>Wissenschaftskarawane wird in Bremerhaven von der Pier der Wissenschaft empfangen. Neben dem Alfred-Wegener-Institut beteiligen sich die Hochschule Bremerhaven, der Zoo am Meer, die Phänomenta und das Deutsche Schiffahrtsmuseum an einem Wissenschaftsmarkt auf dem Platz vor der Großen Kirche in der Fußgängerzone. Unterstützt wird die Pier der Wissenschaft von swb, DLRG, der Lehrervereinigung ¾ Plus, der Musikschule Beck, dem Fotografen Thorsten Milse und dem cinemotion Kino im Havenhaus.


Das Programm in Bremerhaven (auch als <link fileadmin user_upload news press_releases materialien_pm_2007 flyer_druck.pdf>pdf zum Download):
Wissenschaftsmarkt und Wissenschaftskarawane an der Großen Kirche am Samstag, 2. Juni 2007, 14 – 18 Uhr, am Sonntag, 3. Juni, 14 – 18 Uhr und am Montag, 4. Juni, 9 – 17 Uhr.
Eröffnung am Samstag, 2. Juni, 14 Uhr auf dem Platz vor der Großen Kirche durch Oberbürgermeister Jörg Schulz und Vertreter des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
Bilderlesung: Thorsten Milse zeigt eindrucksvolle Bilder von „Kleinen Eisbären“ am Samstag, 2. Juni, um 16 Uhr im Gemeindehaus an der Großen Kirche.
Matinee im cinemotion Kino im Havenhaus am Sonntag, 3. Juni, um 11.30 Uhr. Gezeigt wird der Film „Der weiße Planet“ – spektakuläre Bilder von den Tieren, Menschen und Landschaften der Arktis.
Live-Video-Schaltung zur deutsch-französischen Forschungsstation auf Spitzbergen, Sonntag, 3. Juni, um 13 Uhr im cinemotion Kino im Havenhaus: „Bremerhaven spricht mit den Forschern in der Arktis“.
Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.


Hinweise für Redaktionen:
Ihre Ansprechpartnerin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Alfred-Wegener-Instituts ist Dr. Susanne Diederich (Tel: 0471-4831-1376, E-Mail: Susanne.Diederich@awi.de).
Während der Eröffnung am 2. Juni um 14 Uhr werden Oberbürgermeister Jörg Schulz, Vertreter des Deutsch-Französischen Jugendwerks, sowie Dr. Eberhard Fahrbach, Polarforscher und Mitglied des internationalen Polarjahr-Organisationskomitees, anwesend sein.

<link fileadmin user_upload news press_releases materialien_pm_2007>Informationen zur Wissenschaftskarawane und zum <link fileadmin user_upload news press_releases materialien_pm_2007 flyer_druck.pdf>Programm in Bremerhaven finden Sie unter http://www.wissenschaftskarawane.de bzw. unter www.pier-der-wissenschaft.de/index.php. Informationen über Thorsten Milse erhalten Sie unter www.wildlifephotography.de.


Bildmotive:

Karawanenbus, Wissenschaftsmarkt, Start eines Wetterballons bei der Eröffnung, Motive „Kleine Eisbären“ bei der Bilderlesung.

Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

Hier das Poster als <link fileadmin user_upload news press_releases bremerhaven-a3-bis.pdf>pdf zum Download...

 

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung gehört zur Pier der Wissenschaft in Bremerhaven. Die Pier der Wissenschaft ist das Markenzeichen eines Netzwerkes, das als Forum zur Entwicklung von Kooperationsprojekten im Dialog mit Wirtschaft, Kultur und der breiten Öffentlichkeit dient. Die Pier wird getragen von der Hochschule Bremerhaven, dem Alfred-Wegener-Institut, dem Historischen Museum Bremerhaven, dem Deutschen Schiffahrtsmuseum, dem Zoo am Meer, dem Designlabor, der Phänomenta, dem Deutschen Auswandererhaus und dem Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven. Unterstützt wird das Netzwerk vom Magistrat Bremerhaven, dem Stadttheater Bremerhaven, dem Lehrerfortbildungsinstitut (LFI) und der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS).

Abo

AWI Pressemeldungen als RSS abonnieren


Das Institut

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in den Polarregionen und Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Als eines von 18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft koordiniert es Deutschlands Polarforschung und stellt Schiffe wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen für die internationale Wissenschaft zur Verfügung.