Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Staatssekretär Lukas besucht das AWI in Bremerhaven
Austausch am AWI: Wolf-Dieter Lukas, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat am 25. Oktober das AWI in Bremerhaven besucht. Lukas hat sich mit dem Direktorium über aktuelle AWI-Forschungsthemen ausgetauscht und AWI-Biologe und Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe II des IPCC, Hans-Otto Pörtner, hat einen Vortrag über seine Arbeit gehalten. Zum Abschluss des Besuchs hat der Staatssekretär noch das Bionik-Forschungslabor und die Polarstern im Hafen besichtigt.

Preis der Klüh Stiftung an Antje Boetius verliehen
Die Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung zeichnete AWI-Direktorin und Geomikrobiologin Prof. Antje Boetius am 21. Oktober für ihren Beitrag zum Verständnis des Klimawandels aus. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Jörg Hacker, ehemaliger Präsident der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften sowie ehemaliger Präsident des RKI.
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Besuch am AWI-Standort Helgoland
Rundgang über das Forschungsschiff Heincke: Ines Strehlau, Abgeordnete im Landtag von Schleswig-Holstein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen, hat das AWI-Helgoland besucht und hat mehr über das Leben und Arbeiten an Bord des Forschungsschiffes Heincke erfahren. Außerdem hat sich Strehlau über AWI-Projekte am Standort Helgoland wie das OPENSEA-Schülerlabor oder das Bluehouse-Projekt informiert.

Von Mensch und Meer
Die diesjährige Einstein Lecture Dahlem hält AWI-Direktorin Antje Boetius am 19. Oktober um 18.00 Uhr an der Freien Universität Berlin zum Thema "Von Mensch und Meer - Was uns mit den Ozeanen und Polarregionen verbindet". Die Veranstaltung wird live aus der Freien Universität Berlin übertragen.
Livestream und weitere Informationen
Livestream und weitere Informationen

Theaterstück Ökozid
AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 18. Oktober ab 19.30 als Expertin im Theaterstück "Ökozid" ein Statement an das Publikum richten. Die Inszenierung des Stuttgarter Staatstheaters setzt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und den daraus resultierenden wissenschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen auseinander. Das Theaterstück bildet ein fiktives Gerichtsverfahren zu den Folgen des KIimawandels ab, das im Jahre 2034 vor dem Internationalen Gerichtshof verhandelt wird. Weitere Informationen zur Aufführung.

Deutschlands Neue Agenda
Klimaneutrales, digitales Deutschland: CEOs und Wissenschaftler:innen präsentieren Roadmap für die nächste Bundesregierung. Wie erreichen wir Klimaneutralität bis 2045? Die Publikation „Deutschlands Neue Agenda“ zeigt auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die beschlossenen Klimaziele erreicht werden können. AWI-Direktorin Antje Boetius hat das Kapitel "Weichenstellungen für den Klimaschutz in den nächsten zwei Legislaturperioden" gemeinsam mit Ottmar Edenhofer und Dirk Messner verfasst.

Ausgezeichnet!
Der Wissenschaftsjournalist Tim Kalvelage erhält den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2021 in der Kategorie Text.
Mehr erfahren

Arctic Circle
Antje Boetius wird am 16. Oktober eine Plenarsitzung beim Arctic Circle Assembly in Reykjavík moderieren. Die AWI-Direktorin wird zu den Themen MOSAiC-Expedition, IPCC-Bericht sowie die COP26 mit AWI-Wissenschaftler Markus Rex und mit Halldór Þrgeirsson, dem Präsidenten des Climate Council of Iceland, diskutieren. Die Session findet von 12:45 – 15:40 Uhr statt und wird in Kooperation mit dem AWI und dem Deutschen Arktisbüro organisiert. Die Arctic Circle Assembly ist die größte jährliche internationale Versammlung zur Arktis.

#MoreRoleModels
Der Iconista-Preis zeichnet jährlich starke Frauen aus. Die Verleihung wird gemeinsam von Iconist, dem digitalen Lifestyle-Angebot der Zeitung Welt, und von Mattel organisiert. In diesem Jahr wird auch AWI-Direktorin Antje Boetius an der Veranstaltung am 4. Oktober teilnehmen. Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Kampagnen-Motto #MoreRoleModels, an dem auch Antje Boetius bereits mitgewirkt hat. Weitere Informationen zur Veranstaltung.

Preis für Wissenschaftsjournalismus
AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 14. Oktober an der Preisverleihung des Georg von Holtzbrinck Preises als Jurymitglied teilnehmen. Der Preis würdigt jährlich herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus. Die Auszeichnung kann für Arbeiten in der Kategorie Text, elektronische Medien und in der Kategorie Nachwuchs erfolgen. Weitere Informationen zur Preisverleihung.