Suchergebnisse

1620 Meter langer Eiskern aus der Antarktis untersucht

Zeitreihen der Temperaturdaten innerhalb der Antarktis und auf Grönland dann miteinander vergleichen.Die Studie, die am 5. Dezember 2010 vorab auf der Internetseite von Nature Geoscience veröffentlicht wird, fasst

Wissenschaftsrat empfiehlt Bau von Polarstern II

Forschung einreichen, um ausschreibungsfähige Unterlagen erstellen zu können. „Es gibt bereits Designstudien zu Polarstern II, die logistische und wissenschaftliche Aspekte beinhalten“, sagt Dr. Uwe

Wie viel Kohlendioxid kann der Atmosphäre entzogen werden, wenn das Mineral Olivin an Land vermehrt aufgelöst wird?

vom Alfred-Wegener-Institut die Zielrichtung der Studie.

 

„Das Alfred-Wegener-Institut hat weder die Absicht noch ein Interesse daran, mit dieser Studie den Weg für den kommerziellen Einsatz von Geoen [...] Verwitterung von Olivin (und somit einem CO2-Entzug aus der Atmosphäre) erreicht.

 

Die theoretische Studie von Köhler und seinen Mitautoren Prof. Dr. Jens Hartmann (KlimaCampus, Universität Hamburg) und Prof [...] verbundene Anpassungsmaßnahmen erscheinen vielen Menschen noch akzeptabel“, ordnen die Autoren der Studie ein. „Die Erwähnung von Geoengineering löst in der Öffentlichkeit jedoch Unbehagen aus: Wie kann

Deutsch-russisches Otto-Schmidt-Labor in St. Petersburg wird für drei weitere Jahre gefördert

Meereswissenschaften  an der Universität Kiel IfM-Geomar. Hervorzuheben ist dabei auch der Masterstudiengang für angewandte Polar- und Meereswissenschaften (POMOR), den die Universitäten St. Petersburg

Bundesforschungsministerium finanziert neues Polarflugzeug für den Einsatz in der Arktis und Antarktis

Arktis und Antarktis mit je einem Flugzeug operiert werden, um jahreszeitlich ablaufende Prozesse zu studieren.

Die Wissenschaftler werden mit den beiden Polarflugzeugen weiträumige Messungen der Meereisdi

Höhere Methan-Ausstöße durch Klimaerwärmung vor 40.000 Jahren

und des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung kommen nun in ihrer Studie zu dem Schluss, dass der beobachtete Anstieg der Methankonzentration zu jener Zeit vor allem auf [...] nicht, dass Methan oder Treibhausgase generell für die Klimaerwärmung keine Rolle spielen. Was unsere Studie zeigt, sind natürliche Verhältnisse vor 40.000 Jahren, lange bevor der Mensch mit dem Ausstoß von

Wie entstand höheres Leben?

zeigen."  Aber auch unter ökologischen Gesichtspunkten sind Braunalgen ein spannendes Studienobjekt. An den Felsküsten polarer und gemäßigter Breiten spielen sie im Ökosystem eine ähnliche Rolle

Zeitgleiche Eisschmelze in der Antarktis und Arktis

regionale Unterschiede zeigen und belegen, wie wichtig Tiefwasserarchive sind“, sagt der Erstautor der Studie, Dr. Michael Weber vom Geologischen Institut der Universität Köln.

 

"Unsere Ergebnisse legen [...] Jahrzehnte aufgebautes wissenschaftliches Datenarchiv zurückgreifen können, sind solche vergleichenden Studien überhaupt möglich. Einige der jetzt untersuchten Sedimentkerne beispielsweise wurden von unserem

Faszination Meeresforschung – ein ökologisches Lesebuch

(GDNÄ) in Bremen haben die Heräus-Stiftung, die Robert-Bosch-Stiftung und die Studienstiftung des Deutschen Volkes 220 Schüler, Lehrer und Doktoranden eingeladen. Diesen Stipendiaten

Deutsch-französische Kooperation verlängert

n, die Ausbildung von Studenten aus ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen, sowie die Kooperation mit der maritimen Industrie.

Schwestersystem zu „Victor