Suchergebnisse

Inhaltstyp

Schneebojen vom AWI liefern wichtige Wetterdaten vom Nordpol

n. Allerdings macht es der Einsatz von sogenannten Schneebojen inzwischen möglich, Daten zur Lufttemperatur nahe am Pol zu liefern. Diese Schneebojen wurden vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum [...] etablieren. Zur Zeit hat das AWI mit insgesamt sieben Schneebojen besonders viele im Einsatz. Sie wurden im vergangenen September im Rahmen des Forschungsprogramms FRAM während einer Polarstern-Expedition ausgebracht [...] dass überhaupt Wetterdaten vorlagen, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern dem Einsatz von Schneebojen zu verdanken, die das AWI betreibt.
Was Wetterdaten betrifft, ist die Arktis eher eine datenarme

Vom Nordprofil nach Halley Bay

hatte 5 Stunden bei starkem Wind mit gefühlten -50 Grad und Schneedrift gearbeitet, um eine letzte Schneeboje, zwei Eis-Massenbilanz-Bojen, eine Strahlungsstation sowie sogenannte Salz- und Lichtharfen auf [...] Schlitten und Container werden eingeladen. Richtung Endhafen Punta Arenas besteht das wissenschaftliche Programm weiterhin aus der Vermessung des Meeresbodens mit Fächer- und Sedimentecholot.

Mit Beiträgen von

Zürück auf dem grönländischen Schelf

bargen wir von derselben Eisscholle noch ein zweites – teilweise beschädigtes - Objekt, das sich als Schneeboje des Alfred-Wegener-Instituts herausstellte. Dieser Ostgrönlandstrom bringt eisbedecktes Polarwasser [...] GEOTRACES auf das zahlenmäßig größte Forschungsteam an Bord eingehen. GEOTRACES ist ein weltweites Programm, das die Kreisläufe von Elementen und deren Isotopen im Weltozean erforscht. Es ist wichtig, diese [...] Liebe Grüße senden

Torsten Kanzow und das GEOTRACES Team

 

 

Mehr Informationen zum GEOTRACES Programm: www.geotraces.org

GEOTRACES Daten und Abbildungen von Stoffverteilungen im Ozean: www.egeotraces