Suchergebnisse

Klimawandel in der Vergangenheit

sind (i) die Rekonstruktion (a) mittlerer interglazialer Temperaturen an der südlichen Grenze des Permafrosts mittels subaquatische Höhlenkarbonate und (b) Sommertemperaturen von wesentlichen Glazialen und [...] Kontinentalität basierend auf den Ergebnissen von (i) und (ii), und der resultierenden Reaktion des Permafrosts auf Klimaänderungen. Die Arbeitsgruppe an der Northumbria University fokussiert auf die Untersuchung [...] stabiler Isotope, während die Arbeitsgruppe am AWI sich auf die Untersuchung von Grundeis aus dem Permafrost, insbesondere Eiskeilen und Poreneis, konzentriert. Kontakt: Thomas Opel, Hanno Meyer Förderung:

Labor für Stabile Isotope

g der durchgeführten Projekte ist vielfältig und schließt wissenschaftliche Anwendungen in der Permafrost- und Paläoklima-Forschung, Limnologie, Hydrologie, Ökologie und Glaziologie ein. Die Arbeiten in [...] sind (i) die Rekonstruktion (a) mittlerer interglazialer Temperaturen an der südlichen Grenze des Permafrosts mittels subaquatische Höhlenkarbonate und (b) Sommertemperaturen von wesentlichen Glazialen und [...] Kontinentalität basierend auf den Ergebnissen von (i) und (ii), und der resultierenden Reaktion des Permafrosts auf Klimaänderungen. Die Arbeitsgruppe an der Northumbria University fokussiert auf die Untersuchung

Projekte

aktuelle Projekte ThinIce HEIBRiDS Yedoma Permafrost Landscapes GTN-P MOMENT Permafrost Thaw Action Group BMBF UndercoverEisAgenten FLO CHAR Common Grounds – Permafrost Sonification EU Nunataryuk frühere Projekte [...] Projekte BMBF / NERC CACOON EU Projekt PAGE21 Arctic Coastal Dynamics (ACD) ESA GlobPermafrost BMBF Projekt CarboPerm BMBF MOSES Lake El'gygytgyn

Welche Gefahren bergen industrielle Altlasten im Permafrost?

ist Teil des Verbundprojektes „ThinIce“ (Thawing industrial legacies in the Arctic - a threat to permafrost ecosystems), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,9 Millionen Euro gefördert [...] bei Bohrungen nach Öl und Gas anfiel“, erklärt AWI-Forscher Dr. Moritz Langer aus der Abteilung Permafrost, der das Projekt leitet. Anschließend wurden die 100 bis 200 Meter großen Schlammteiche mit Sediment [...] eingesetzten Gefrierschutzmittel oft schlecht dokumentiert, sodass niemand weiß, was dort genau im Permafrost schlummert.“ In den nächsten vier Wochen werden die Forschenden deshalb Boden- und Wasserproben

PROCEED Postdoc Office

Geowissenschaften (Atmosphäre, Ozean, Eis und Land) Küstensysteme Arktische Landökosysteme und Permafrost Marines und Polares Leben Marine Bioökonomie (Aquakultur) Marine Datenwissenschaften ( MarDATA

Graduate School POLMAR

Arktisches Klima und Ozeandynamik - Erdsystemmodellierung - Terrestrische arktische Ökosysteme und Permafrost Biowissenschaften: - Marine, Küsten- und Schelfmeersysteme - Arktische Ozeanökologie und Auswirkungen

Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

wissenschaftlichen Laufbahn habe ich dem Permafrost gewidmet und gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen dazu beigetragen, das Verhalten des Permafrosts im Zuge der globalen Veränderungen weitgehend [...] unter anderem bei der Organisation der 11. Internationalen Permafrost-Konferenz im Jahr 2016 in Potsdam. Bis heute ist sie die größte Permafrost-Konferenz aller Zeiten mit mehr als 730 Teilnehmern aus 36 [...] 2. Europäische Permafrost-Konferenz, die 2005 in Potsdam stattfand. Von 2008 bis 2012 wurde er IPA-Präsident. Seine Ernennung erfolgte auf der 9. Internationalen Konferenz für Permafrost in Fairbanks, Alaska

Labore

Fernerkundung Generierung von Permafrost-Fernerkundungsdatensätzen, die für die Modellparametrisierung und -validierung geeignet sind Bereitstellung von geospatialen Permafrost-Datensätzen über entsprechende [...] Stickstoff Ziel: Charakterisierung der Vulnerabilität von Kohlenstoff und Stickstoff im tauenden Permafrost Quantifizierung von Kohlenstoff und Stickstoff und Rekonstruktion der Paläoumweltbedingungen Parameter

Permafrost-Biogeochemie

das Potential eines Permafrost-Klima-Feedbacks zu erfassen und ein besseres Verständnis der zukünftigen Permafrost-Kohlenstoff-Dynamik zu entwickeln, zielt die Arbeitsgruppe Permafrost-Biogeochemie auf Folgende [...] Group - The Yedoma Region ERC PETA-CARB (2013-2018) Organic matter stored in ice-rich permafrost: Future permafrost thaw and greenhouse gas release PeCHEc Characterisation of organic carbon and assessment [...] Permafrost-Biogeochemie Kurzprofil Die Klimaerwärmung führt zu drastischen Veränderungen der arktischen Permafrostlandschaften, wie zum Beispiel der Vertiefung der sommerlichen Auftauschicht, thermisch

Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement, trotzdem gravierende Auswirkungen

akkumulieren und den Permafrost so im Gleichschritt mit dem Klimawandel tauen lassen. Schnelles Handeln in der Gegenwart wird somit noch dringlicher, um möglichst viel Permafrost zu erhalten. Die Studie [...] in der Erderwärmung führen. Deshalb ist die Darstellung des Permafrosts als globales Kippelement irreführend.“Eine Entwarnung für den Permafrost bedeutet dies allerdings nicht – ganz im Gegenteil. Denn die [...] beruht auf der Annahme, dass der Permafrost ähnlich wie der Eisschild auf Grönland eines von mehreren Kippelementen im Erdsystem ist. Demnach schwindet der Permafrost im Zuge der globalen Erwärmung