Suchergebnisse

Informationen für Expeditionsteilnehmende

zu beachten. Im Fall des Einsatzes in arktischen Polargebieten muss die Beantragung der Genehmigung bei dem für die jeweiligen territorialen Hoheitsgebiete zuständigen Staat erfolgen. Im Fall eines Einsatzes [...] unbedingt fristgerecht bei der AWI Logistik ein. Fehlende oder zu spät eingereichte Unterlagen führen im schlimmsten Fall dazu, dass Ihre Ausrüstung oder Sie selbst nicht an der Expedition teilnehmen. Wenn [...] Logistik geschickt werden. Lassen Sie den Fragebogen unbedingt auch von Ihrem Arbeitgeber unterzeichnen. Im AWI ist das der Vorgesetzte/Sektionsleiter. Dieser Abschnitt gilt nicht für Expeditionen mit Polarstern

Einzigartiges Leben direkt unter dem Arktischen Meereis

Die Arktis verändert sich rasend schnell unter dem Klimawandel: Die Temperaturen an der Meeresoberfläche sowie in der Luft steigen, das Meereis wird immer dünner und zieht sich stärker zurück. Das hat [...] In dieser Zone leben spezialisierte Organismen an der unteren Oberfläche, direkt unter dem Eis oder im Wasser. „In unserer Studie untersuchen wir die marine Artenvielfalt in der oberen Wassersäule direkt [...] aus der Nachwuchsgruppe „ARJEL“ am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Und wir haben Umweltfaktoren identifiziert, die die Vielfalt in diesem einzigartigen

Aus dem Studium

junge Wissenschaftler/innen an. Darüber hinaus besteht an beiden Meeresstationen die Möglichkeit, mit eigenen Dozenten Veranstaltungen im Rahmen von Universitätskursen durchzuführen. Mehr zur Anmeldung

Zentrum für Aquakulturforschung

einem Becken im Kreislauf 1 (Foto: Heiner Mueller-Elsner) Aquariensystem (Foto: Heiner Mueller-Elsner) Aquakulturforschung am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven (Foto: Heiner Mueller-Elsner) Kreislauf [...] Regalsystemen mit kleineren Einzelbecken. Unsere Systeme eignen sich zur standardisieren Aufzucht von Meer- und Süßwasserfischarten, Shrimps und anderen Krebsen aber auch von besonderen Organismen wie Schwämmen [...] Labore der Arbeitsgruppe und des AWI bieten eine Vielzahl von Untersuchungsmöglichkeiten. Die Systeme im ZAF Bei allen Kreislaufsystemen handelt es sich um geschlossene Kreislaufsysteme, die über eine integrierte

Langzeitbeobachtungen im Südozean

entstehen. Das dichte Wasser, das im Weddellmeer gebildet wird, leistet einen großen Beitrag zum antarktischen Bodenwasser (AABW), das die meisten tiefen Becken des Weltmeeres füllt und belüftet. Das Erkennen

Fotoausstellung: INTO THE ICE – die MOSAiC-Expedition in Bildern

THE ICE – die MOSAiC-Expedition in Bildern“ wird vom 01. April bis 02. November 2025 im Nationalparkzentrum Ruhestein im Nationalpark Schwarzwald gezeigt. Sie präsentiert Fotografien der MOSAiC-Expedition [...] der Geschichte, die vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) geleitet wurde.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Arbeit und das Leben der Forschenden an Bord

als Praktikant/in

n. Ziel ist es, einen Einblick in ein Berufsfeld zu erhalten. Dies ist auch im AWI möglich. Die Bewerbung für eine Stelle im AWI ist nicht schwer. diese sollte ein Anschreiben, ein Zeugnis und weitere [...] ihr eine Berufsausbildung beim AWI anstreben, ist ein Praktikum sicherlich hilfreich. Die AWI Meeresstation auf Helgoland (Biologische Anstalt Helgoland) bietet verpflichtende Schulpraktika an, mit Pra [...] bis spätestens 1. November 2025 an Ingeborg Bussmann (Kontakt rechts). Schulpraktikum in der Technik Im technischen Bereich können ganzjährig Praktika absolviert werden. Die Praktikumsdauer beträgt i.d.R

Meeresstationen Helgoland und Sylt

ort Lerninhalte der Schule durch selbständiges Forschen zu erweitern. Im Erlebniszentrum Naturgewalten auf Sylt und im derzeit im Aufbau befindlichen Bluehouse auf Helgoland haben Besucher:innen die M [...] Antragsverfahren für Nutzungszeit Beantragung von Nutzungszeit im Webportal Nutzerhandbuch Beschreibung im JLSRF Nutzerbeirat Meeresstation Helgoland Auf Helgoland forschen und Lebensgemeinschaften in der [...] Forschungsmöglichkeiten im Weltnaturerbe Wattenmeer, auf See und im modernen Laborkomplex Mehr erfahren Messsysteme und Datenflüsse Technologieentwicklung für moderne Meeres-Messtechnik Mehr erfahren Gastforschung

AG Küstendynamik Modellierung

H. Wiltshire • Sylt-Rømø-Bucht unter dem Druck des Meeresspiegelanstiegs Abb. Veränderung der Gezeitenzone, verschiedene Meeresspiegelanstiegsszenarien. Autoren: G.Konyssova, V. Sidorneko, A. Androsov, [...] Ziele von FESOM-C sind ein nachhaltiges Küstenmanagement und die genaue Modellierung der Küstendynamik im Rahmen des Erdsystemmodells ( ESM ). FESOM-C derzeitiger Stand • Finite Volume Diskretisierung mit [...] Linien die Verteilung an der Oberfläche darstellen. Grüne Linien stellen die Grenzen der Meeresschutzgebiete dar. Magentafarbene Punkte zeigen die Positionen der Messungen an, an denen die Verteilung

Hauke Flores

Die Vielfalt des Lebens auf, im und unter dem Meereis Dr. Hauke Flores, Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut. Biodiversität Arktischer Ozean Leben im Polarmeer Die Meereisgebiete der Arktis und der [...] Hemisphären. Die bekanntesten Beispiele sind der arktische Polardorsch und der Antarktische Krill. Die im Meereis lebenden Mikroalgen (Eisalgen) tragen wesentlich zur Nahrungsversorgung polarer Lebensgeme