Suchergebnisse

Wobis

Konzepten in praktische technische Lösungen vereinfachen und so Innovation und Nachhaltigkeit fördern. 2. Umfassende Leitfäden für die Entwicklung von Synera-Knoten: - Zielsetzung: Entwicklung detaillierter [...] den notwendigen Werkzeugen und Kenntnissen ausstatten, damit es in seinen Projekten brillieren und zum Gesamterfolg unseres Unternehmens beitragen kann. Projektdurchführung: Aniket Angre (Leitung) Dr. Ahmad

OASIS

seiner Umgebung tragen wir zum Verständnis des Ökosystems der Nordsee bei und unterstützen Aufgaben des behördlichen Meeresumweltschutzes. OASIS ist in POF-IV in Subtopic 4.2 “ Coastal ecosystem sustainability [...] der Felseninsel Helgoland und angrenzender Habitate des Meeresbodens. Die europäische Gesetzgebung zum Meeresumweltschutz verpflichtet die Bundesrepublik Deutschland und seine Bundesländer, den ökologischen

KELPRIME

secure production under environmental challenges Priming-Versuch vom Beginn (Gametophytenstadium) bis zum Ende (Ernte in der Marikultur) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) KELPRIME hat das Ziel, die Phänologie [...] Förderung: 2023-2026, Research Council of Norway, Project No.: 334327 KELPRIME ist in POF-VI in Subtopic 6.2 " Adaptation of marine life: from genes to ecosystems " eingebunden. Team AWI: Inka Bartsch ( Co-PI

Meereis

nicht so dick und schmilzt im Sommer schneller. Zum FAQ Element Wie groß sind die Meereis-Flächen? Das arktische Meereis erreicht seine größte Ausdehnung zum Ende des Winters, Ende Februar / Anfang März. [...] bedeckt. Danach schrumpft die Eisfläche wieder. Im Februar, zum Ende des antarktischen Sommers, hat das antarktische Meereis schließlich mit rund 2,5 Millionen Quadratkilometern seine geringste Ausdehnung [...] Sommer noch circa 3,0 Meter dick. In den 1990ern waren es noch über 2,0 Meter, in den vergangenen Jahren nur noch circa 0,9 Meter. Zum FAQ Element Wie steht es um das Meereis in der Antarktis? Die Ausdehnung

Glasschwämme

mit Feld- und Laborexperimenten zu Verbreitung und Stoffumsatz wichtiger Rosseliden-Arten tragen zum Verständnis aktueller Veränderungen der Biodiversität, Struktur und Funktionalität des antarktischen [...] Veränderungen in der Meereis-Bedeckung festzustellen. Unsere Forschung trägt zu den POF-4 Unterthemen 4.2 / 6.1 bei. Projekte SpongeScan Team Claudio Richter Ulrike Hanz Jürgen Laudien Marie Kaufmann Nils

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Alfred-Wegener-Institut (AWI) den Zuschlag zum Bau des neuen Forschungseisbrechers erhalten. Ein knapp zweieinhalbjähriges europaweites Vergabeverfahren kommt damit zum Abschluss. Das neue Flaggschiff für die [...] Erkenntnisse zu den Wirkungen des Klimawandels, zu Funktionen der polaren Lebensgemeinschaften sowie zum Umweltschutz zu gewinnen. Für die interdisziplinäre Erdsystemforschung sind Labore und Werkzeuge für [...] unter anderem eine höhere Eisbrechleistung besitzen als seine Vorgängerin, die sogenannte Polarklasse 2. Damit kann es auch in Gebiete vordringen, in denen das Eis für die heutige Polarstern zu dick ist,

Deutlicher Rückgang von Presseisrücken in der Arktis

erstmals, dass die Häufigkeit von Presseisrücken nördlich von Grönland und in der Framstrasse um 12,2 % und ihre Höhe um 5 % pro Jahrzehnt abnimmt. Ein ähnliches Bild ergeben Messungen in der Lincolnsee [...] das AWI Anfang der 1990er Jahre von Spitzbergen aus durch. Damals standen zwei Dornier DO228, Polar 2 und Polar 4, im Dienst des Instituts. Heute sind zwei Maschinen vom Typ Basler BT-67, Polar 5 und Polar [...] Ökosystem. Denn nur wenn wir das Umweltsystem Arktis besser verstehen, können wir wirksame Strategien zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Arktis entwickeln.“

Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt

unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts hat erfolgreich einen 2.800 Meter langen Eiskern in der Antarktis erbohrt, der bis zum Grundgestein unter dem Eisschild reicht. In der vierten Antarktissaison [...] Analysen von Little Dome C deuten stark darauf hin, dass die obersten 2.480 Meter eine Klimaaufzeichnung enthalten, die bis zu 1,2 Millionen Jahre zurückreicht, und zwar in einer hochauflösenden Aufzeichnung [...] konnte das Team Eis abteufen, das kontinuierliche Aufzeichnung der Geschichte unseres Klimas bis zu 1,2 Millionen Jahren enthält - und wahrscheinlich noch darüber hinaus. Der bisherige Altersrekord stammt

Future Now!

Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Familien sowie an Innenstadtakteurinnen und -akteure. Das M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen und das AWI Alfred-Wegener-Institut [...] nachhaltige Stadtentwicklung. Wir laden dazu ein, das eigene Wissen und Verständnis zur Klimakrise und zum Klimaschutz zu erweitern, und erhoffen uns davon mehr Engagement jedes bzw. jeder Einzelnen an der [...] schwächeren Stadtteilen, angesprochen. Mehr als 100 engagierte Mitglieder der AWls4Future und des M2C stehen bereit, die aktuellste Erkenntnis der Klimaforschung adressatengerecht zu den verschiedenen

Woche3__20.12._-2024.pdf

Vorwärts und aufwärts 20. December 2024 Heute ist der letzte Tag der PS145/2. Wir haben etwa 4000 Seemeilen Meeresboden kartiert, zwei brandneue Unterseeberge dokumentiert und stehen kurz davor, in Namibia [...] Bord zu danken, die diesen Transit zu einem solchen Erfolg gemacht haben. Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal, Polarstern! © Jacob Langhinrichs

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: