Suchergebnisse

CO2-neutral auf der Nordsee

„grünen“ Wasserstoff und dem CO2 aus einer nahen Kläranlage könnte dann im nächsten Schritt „grünes“ Methanol synthetisiert werden, dessen Verbrennung lediglich das CO2 freisetzt, das bei seiner Produktion [...] Nasslabor über zwei Kranausleger für Schleppnetze und Wasserschöpfer, ein Multi-Frequenz-Fischerei-Echolot zum Aufspüren und Identifizieren von Fischschwärmen sowie über einen Anti-Roll-Tank, der das Schiff bei [...] Sobald dessen Produktion mit erneuerbaren Energien gekoppelt wird, lässt sich das Schiff nahezu CO2-neutral betreiben. Außerdem löst sich Methanol sehr gut in Wasser, Bakterien vertilgen es sofort, so

BKL_Katalog_DE.pdf

-42 -49 -56 -63 -69 -76 55 -2 -8 -15 -22 -29 -36 -43 -50 -57 -63 -70 -77 60 -2 -9 -16 -23 -30 -36 -43 -50 -57 -64 -71 -78 65 -2 -9 -16 -23 -30 -37 -44 -51 -58 -65 -72 -79 70 -2 -9 -16 -23 -30 -37 -44 -51 [...] 5 bis 10 Minuten Hohes Risiko innerhalb 2 bis 5 Minuten Erfrierungen innerhalb 2 oder weniger Minuten Quelle: British Antarctic Survey 8 Beschreibung: Parka zum Einsatz als äußerste Schicht bei Außenarbeiten [...] (km/h) +5 0 -5 -10 -15 -20 -25 -30 -35 -40 -45 -50 5 4 -2 -7 -13 -19 -24 -30 -36 -41 -47 -53 -58 10 3 -3 -9 -15 -21 -27 -33 -39 -45 -51 -57 -63 15 2 -4 -11 -17 -23 -29 -35 -41 -48 -54 -60 -66 20 1 -5 -12

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Ozean-Schelfeis - Wechselwirkung

die Schelfeiskaverne hinein verursacht (Abb. 2). An der 1300 Meter unter dem Meeresspiegel liegenden Aufsetzlinie (Ort wo das Schelfeis den Boden berührt - Abb.2) des relativ kleinen, an das Amundsenmeer [...] claudia.wekerle @ awi.de Abbildung 2: Schematische Darstellung der hydrographischen Bedingungen im südlichen Weddellmeer. (Grafik: Alfred-Wegener-Institut) Abb. 3: Bedmap2-Darstellung des Untergrundes des [...] Kontakt mit der Bodentopographie. Diese bremst die Schelfeise und daher den Transport der Eisströme zum Meer hin ab. Durch erhöhtes Schmelzen an der Eisunterseite der schwimmenden Schelfeise wird die Br

Tagebuch einer Expedition

Auslöser haben die Klinke zum Ankerstein nicht geöffnet - bedarf einer genaueren Analyse, denn augenscheinlich ist nichts Ungewöhnliches erkennbar.

1. Januar 2017, 2 Wochen und 2 Tage auf See

Nach der [...] t ein.  Den vertikalen Wanderzyklus des Zooplanktons nutzend, werden die Bongo-Netze (Abb. 2) um 2 Uhr morgens zu Wasser gelassen, um die dann eher oberflächennah vorkommenden Kopepoden (Ruderfußkrebse) [...] und engagierten Einsatz der Mannschaft bewältig werden kann, sodass 2 Stunden später alle Messgeräte an Deck sind.  31. Dezember, 2 Wochen und 1 Tag auf See

Der letzte Tag im Jahr. Endlich sind die

ArcSolution

untersuchen. Als Beitrag zum ArcSolution Projekt simulieren wir die ozeanischen Ausbreitung von Schadstoffen von ihren Quellen bi sin die hohen Breiten mit einer globalen Version des FESOM2 Meereis-Ozean-Modelles [...] die nördlichen Meere sind zunehmend vom Transport und der Anreicherung von Schadstoffen betroffen, zum Teil auch begünstigt durch den Klimawandel und verstärkten menschlichen Aktivitäten in der Arktis. [...] lokal priorisierte Verbindungen. Diese sind alle für arktische Ökosysteme relevant. Das Modell FESOM2 wird dazu mit dem atmosphärischen Chemie-Transportmodell DEHM (Danish Eulerian Hemispheric Model) gekoppelt

Handelspapier_Ausfüllhilfe_2025-05-12_DE.pdf

1 Ausfüllanleitung zum Handelspapier für den Umgang mit biologischem Probenmaterial Zu Punkt 2.1 und 2.2 der Dokumentation Abgabe und Verbringung an Einrichtungen in Deutschland und in der EU Die nachfolgenden [...] Helgoland, c) DE 01 054 0001 21 Sylt, d) DE 12 054 0037 21 Potsdam, f ) DE 03 403 0007 21 Oldenburg. I.2 Frei bei nationalem Transport; nur in Verb. mit TRACES ausfüllen I.3 Frei bei nationalem Transport; [...] Verb. mit TRACES ausfüllen I.28 Frei bei nationalem Transport; nur in Verb. mit TRACES ausfüllen I.29 2 I.30 I.31 Zutreffendes auswählen; Freitextfelder frei lassen. Orientierungs- hilfe für ganze Tiere oder

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Die „Plastifizierung“ des Ozeans

zugänglich zu machen. Die Studie finden Sie auf dieser Seite des WWF zum Download.

Die UN-Umweltkonferenz UNEA 5.2 findet vom 28.2. bis 2.3. in Nairobi statt. Dort soll über das Mandat zur Entwicklung eines [...] r-Institut

Die Plastikverschmutzung des Ozeans wächst exponentiell und wird weiter zunehmen. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnten Meeresgebiete von der zweieinhalbfachen Fläche Grönlands ökologisch [...] Ozean in den kommenden 30 Jahren. Dieses zersetzt sich mit der Zeit in immer kleinere Teile bis hin zum Mikro- und Nanoplastik. In einigen Brennpunktregionen wie dem Mittelmeer, dem gelben Meer, dem Ost

Grosse Magmatische Provinzen

das Ontong Java Plateau mit >1.5 Millionen km 2 , das Manihiki Plateau mit vermutlich 0.8 Millionen km 2 und das Hikurangi Plateau mit ca. 0.35 Mill. km 2 . Die Entstehung der LIPs im Südwestpazifik wird [...] auch große Mengen an CO 2 freigesetzt und an die Hydrosphäre und Atmosphäre abgegeben werden. Wie unsere Arbeitsgruppe die Entstehungsgeschichte rekonstruiert und Beiträge zum besseren Verständnis der [...] Eruptionen an der Erdoberfläche setzen enorme Mengen an Wärme und flüchtige Gasen/Elemente wie CO 2 , Schwefel, Chlor und Fluor frei. Abhängig von der geographischen Breite können diese flüchtigen Ga

Nachwuchsgruppe

zunehmenden Schadstoffbelastung auf das zukünftige zentralarktische Nahrungsnetz zu simulieren (Abb. 2). Abbildung 2. Kohlenstofffluss in der Zentralarktis unter Meereisrückgang und zunehmender Schadstoffbelastung [...] über Zooplankton und Fisch zu Spitzenprädatoren transportiert wird. Ungenutzte Algen sedimentieren zum Meeresboden und werden vom benthischen Nahrungsnetz verbraucht. Die Folgen einzelner Stressoren auf [...] Schadstoffe während der Schmelze, und Zunahme des Schiffsverkehrs und Fischereitätigkeiten. Abbildung 2 (Grafik: Doreen Kohlbach) Abbildung 3 (Grafik: Doreen Kohlbach) Abbildung 3. Methoden zur Analyse t

4.0_Download_Druckparameter_2016.pdf

und aktuellem hdl zum download Umfang: Seitenangabe des aktuellen Bandes nach bibliographischen Angaben (ggf. inkl. Vorspann mit römischer Paginierung), inkl. Innentitel (Haupttitel 2 Seiten) plus 4 Seiten [...] 1) mit über Rücken und Rückseite durchgehendem blauen Balken, vordere Innenseite des Covers (Seite 2) u.a. mit aktuellem zweisprachigem Hinweis / Redaktion etc. (im pdf-download enthalten als zweite Seite)

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: