Suchergebnisse

Woche7__9.-15.1._-2024_EN.pdf

Last stop before leaving Antarctica: Denman Glacier 14. January 2024 After more than three weeks of research work on the East Antarctic shelf, Polarstern has left Antarctica again. The time was very labour [...] Current shifts further south. © Marcus Gutjahr Sediment in Antarctic Ice 11. January 2024 During our EASI-2 expedition, we will not only collect sediments from the Southern Ocean and ice-covered Antarctic fjords

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche7__9.-15.1._-2024.pdf

Letzter Stopp vor Verlassen der Antarktis: Denman-Gletscher 14. January 2024 Nach mehr als drei Wochen Forschungsarbeiten auf dem ostantarktischen Schelf hat Polarstern die Antarktis wieder verlassen. [...] verschiebt. © Marcus Gutjahr Sediment im antarktischen Eis 11. January 2024 Während unserer Expedition EASI-2 werden nicht nur Sedimente aus dem Südozean und eisbedeckten antarktischen Fjorden gesammelt. Wir gewinnen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Methoden

funktionelle Gruppen des Phytoplanktons und CO2-Empfindlichkeit] Seifert, M., Nissen, C., Rost, B., Hauck, J., 2022. Cascading effects augment the direct impact of CO2 on phytoplankton growth in a biogeochemical [...] Wolf-Gladrow, D., Völker, C. (2018): Arctic Ocean biogeochemistry in the high resolution FESOM 1.4-REcoM2 model, Progress in Oceanography, 168, 65-81, doi:10.1016/j.pocean.2018.09.006 [Erste Kopplung mit [...] istry and Phytoplankton Phenology. JGR Biogeosciences 127. doi.org/10.1029/2022JG006798 [CO2-Flüsse zwischen Luft und Meer in FESOM-REcoM] Hauck, J., Zeising, M., Le Quéré, C., Gruber, N., Bakker

Archiv

Hamm der Interviewpartner. 10.01.2021 - Konferenz-Vortrag auf der ICVP 2021 (14.-15. Januar 2021) - "Shape Adaptation of 1D, 2D, and 3D Structures to Increase the Eigenfrequencies" (S. Andresen, S. K. Linnemann [...] he Bereiche entwickelt haben (Link zum Video ) September 2022 - AWI-Ausgründung Synera GmbH erhält 14,5 Millionen Euro zur Digitalisierung des Ingenieurwissens Mai 2022 - Bionischer Girder von Dr. Simone [...] Plate Eigenfrequencies. In: Sapountzakis E.J., Banerjee M., Biswas P., Inan E. (eds) Proceedings of the 14th International Conference on Vibration Problems. Lecture Notes in Mechanical Engineering. Springer

20231107_Sargassum_s4s_report.pdf

(Table 2, e.g. A) and included the problems it causes at their workplace (Table 2 B, C) and the bad smell (Table 2 D, E). Some participants blame humanity and climate change for the phenomena (Table 2 F, G [...] Figure 1: Age distribution of participants in years and gender diversity of participants. 0 2 4 6 8 10 70 2 Figure 2: Answers to the question “What is the professions of the persons with the main income in [...] ing of the underlying principle (Table 1). In their answers, participants 0 5 10 15 20 25 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Television Radio News paper Social media Friends and relatives 0 5 10 15 Good Rather

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Geologische Bohrmission im Inneren der Westantarktis

d SWAIS 2C-Projekt

Mehr als 120 Personen aus rund 35 internationalen Forschungseinrichtungen aus zehn Ländern arbeiten am SWAIS 2C-Projekt mit, darunter etwa 25 Nachwuchsforschende. SWAIS 2C knüpft an [...] ät zu Kiel), eine der leitenden Wissenschaftlerinnen des SWAIS 2C-Projekts. Seit der ersten Landung im Jahr 1969 haben Astronauten über 2.400 Gesteins- und Mineralproben von verschiedenen Stellen des Mondes [...] of Warming“ (SWAIS 2C) soll ermittelt werden, ob das Ross-Schelfeis und der westantarktische Eisschild abschmelzen könnten, wenn die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde 2 °C über den Werten

Woche7__10.-18.09.__2023.pdf

Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf weniger als 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau, 2) die Gewährleistung von Klimagerechtigkeit und Fairness und 3) die Anhörung der besten Wissenschaft [...] Dringlichkeit, um eine sichere Zukunft für alle zu schaffen. © Esther Horvath Veränderungen am Meeresboden 14. September 2023 Tiefseebiolog:innen sind begeistert vom Meeresboden an der 8. Eisstation. Vor elf Jahren [...] Esther Horvath data.meereisportal.de/relaunch/buoy.php2=buoy&singlemap&buoyname=2023P286 www.floatboat.org Messungen im oberen Ozean 12. September 2023

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

UN-Pruefhandbuch_2023.pdf

5E 6E 2 3 1 (390) 1 (1115) 7E 2 1 (430 ) 3 3 1 (320) 1 (420) 1 (1115) 8E 2 3 2 1 (420) 1 (1115) 9E 2 1 (330) 3 3 2 1 (420) 1 (1115) 10E 2 3 2 1 (1115) 11E 12E 3 2 4 3 2 1 (330) 4 1 (1115) 13E 3 4 2 1 (1115) [...] Kategorie 2 Klasse 1, Unterklassen 1.1 bis 1.6 Entzündbare Gase, Kategorie 1 Klasse 2, Unterklasse 2.1 Aerosole Klasse 2, Unterklassen 2.1 und 2.2 Oxidierende Gase Klasse 2, Unterklasse 2.2 mit der Nebengefahr [...] (Abbildung 10.2) für Hexanitrostilben 1. Name des Stoffes: Hexanitrostilben 2. Allgemeines 2.1 Zusammensetzung: Hexanitrostilben 2.2 Molekularformel: C14H6N6O12 2.3 Physikalischer Zustand: Pulver 2.4 Farbe:

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

UN-Pruefhandbuch_2023.pdf

5E 6E 2 3 1 (390) 1 (1115) 7E 2 1 (430 ) 3 3 1 (320) 1 (420) 1 (1115) 8E 2 3 2 1 (420) 1 (1115) 9E 2 1 (330) 3 3 2 1 (420) 1 (1115) 10E 2 3 2 1 (1115) 11E 12E 3 2 4 3 2 1 (330) 4 1 (1115) 13E 3 4 2 1 (1115) [...] Kategorie 2 Klasse 1, Unterklassen 1.1 bis 1.6 Entzündbare Gase, Kategorie 1 Klasse 2, Unterklasse 2.1 Aerosole Klasse 2, Unterklassen 2.1 und 2.2 Oxidierende Gase Klasse 2, Unterklasse 2.2 mit der Nebengefahr [...] (Abbildung 10.2) für Hexanitrostilben 1. Name des Stoffes: Hexanitrostilben 2. Allgemeines 2.1 Zusammensetzung: Hexanitrostilben 2.2 Molekularformel: C14H6N6O12 2.3 Physikalischer Zustand: Pulver 2.4 Farbe:

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Publications

estimating the timescale-dependent uncertainty of paleoclimate records – Part 2: Application and interpretation. Climate of the Past, 17(2), 825–841. doi.org/10.5194/cp-17-825-2021 Dolman, A. M., Groeneveld [...] Upper Snowpack at EastGRIP on the Greenland Ice Sheet Journal of Geophysical Research Earth Surface 128(2) 22 Feb 2023 doi.org/10.1029/2022JF006767 Hörhold, M., Münch, T., Weißbach, S., Kipfstuhl, S [...] Concerns of assuming linearity in the reconstruction of thermal maxima. Nature , 607 (7920), E12–E14. doi.org/10.1038/s41586-022-04831-w Zuhr, A. M., Dolman, A. M., Ho, S. L., Groeneveld, J.,