Suchergebnisse
Sortieren nach
-
Nährstoffangebot nach Algenblüte bestimmt die Abfolge der Bakterienpopulation
-
Müllhalde Meer: Biologen erstellen Leitfaden für eine genauere Untersuchung der Meeresverschmutzung durch Mikroplastikpartikel
-
CO2 verbarg sich während der Eiszeit im Ozean
-
Die Ozeanerwärmung lässt Seeelefanten bei der Jagd tiefer tauchen
-
Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen arktischer Meereisbedeckung im Sommer und dem Winterwetter in Mitteleuropa
-
Neubau der Wattenmeerstation wird heute eingeweiht
-
Methanquellen der letzten 30.000 Jahre - Neue Erkenntnisse über natürliche Veränderungen der Methankonzentrationen in der Atmosphäre
-
Stratosphärische Ozonchemie als wichtiger Faktor für atmosphärische Strömungsmuster identifiziert - Heutige Klimamodelle enthalten noch zu viele Unsicherheiten
-
Zehn Jahre deutsch-russisches Labor für Polar- und Meeresforschung – Hohe Auszeichnungen für deutsche Partner beim Jubiläum des Otto-Schmidt-Labors in St. Petersburg
-
Neue Offensive für die Klimaforschung - Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bündeln ihre Kompetenz zur Erforschung des regionalen Klimas