Suchergebnisse

  • UN-Plastikabkommen: Bringen die Verhandlungen in Genf endlich den Durchbruch?

    Plastikmülls verdreifachen, wenn weiterhin so viele Kunststoffe hergestellt werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass es viel mehr Plastikpartikel im Meer gibt als bisher angenommen. Demnach befinden sich [...] entlegensten Teilen unseres Planeten auf und auch in unseren Körpern finden Forschende überall Plastik. Studien zeigen, dass wir die planetaren Belastungsgrenzen für neue Stoffe bereits überschritten haben. Als

  • See auf dem 79°N-Gletscher spaltet das Eis und hinterlässt dauerhafte Veränderungen

    der Abfluss von Schmelzwasser auf der Oberfläche eine immer wichtigere Rolle ein. In einer neuen Studie haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts untersucht, wie sich zwischen 1995 und 2023 ein etwa [...] als 15 Jahre nach der ersten Drainage sind die Risse an der Oberfläche sichtbar. 

    In ihrer Studie haben die Forschenden Daten aus verschiedenen Messungen analysiert. Anhand von Satelliten-Ferner [...] glaziale System diese Wassermenge aufnehmen und die Entwässerung selbst beeinflussen kann.“ 

    Die Studie liefert wichtige Daten, um Risse in Eisschildmodelle zu integrieren und zu erforschen, wie sie sich

  • Riesige versteckte Flut durchbricht die Oberfläche des grönländischen Eisschildes

    Eine neue Studie unter der Leitung der Universität Lancaster und unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Institutszeigt, wie sich Schmelzwasser, das unter dem grönländischen Eis fließt, einen Weg nach oben [...] Schmelzwasser von der Oberfläche zur Basis des Eisschildes und dann weiter zum Ozean fließt. Die Studie liefert jedoch den eindeutigen Beweis, dass das Wasser auch in umgekehrter Richtung nach oben fließen

  • Polarmeteorologie

    anderen Sektionen des Fachbereichs Klima am AWI Bremerhaven . Wenn Sie Interesse haben, für ein studienbegleitendes Praktikum oder eine Abschlussarbeit mit uns zusammen zu arbeiten, schreiben Sie uns gerne eine

  • DEFINE

    wurden ExpertInnen aus themenrelevanten Projekten und Forschungseinrichtungen mit einbezogen. Die Studie ermöglicht damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und die Möglichkeiten [...] deutschen Nordsee Projektlaufzeit: 15.11.22 - 31.07.2026 Aufbauend auf der Blue Carbon Potenzial Studie für Deutschland wurde das Folgeprojekt DEFINE II entwickelt. Dieses basiert auf ausgewählten offenen

  • UN-Plastikabkommen

    Allein bei der Produktion entstehen mehr Treibhausgase als im gesamten Flugsektor . Eine aktuelle Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigt, dass es viel mehr Plastikpartikel im Meer [...] entlegensten Teilen unseres Planeten auf, und auch in unseren Körpern finden Forschende überall Plastik. Studien zeigen, dass wir die planetaren Belastungsgrenzen für neue Stoffe bereits überschritten haben. Als

  • Europäische Auster

    bestehen heute nur noch vereinzelt z.B. in Großbritannien, Irland, Frankreich und Dänemark. Machbarkeitsstudien und Restaurationsexperimente in Großbritannien haben gezeigt, dass Instandsetzungsmaßnahmen

  • NuL2024-04-03.pdf

    g zu speichern an Bedeutung und wird aktuell intensiv qualitativ und quantitativ erforscht. Eine Studie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) fasst den aktuellen Kenntnisstand über die Blue-Car- bon-Potenziale [...] es jedoch noch offene Fragestellungen zu bearbeiten gilt. Aufbauend auf den Erkenntnissen der BfN-Studie werden Strategien diskutiert, die gezielt zur Förderung und zum Schutz der Blue-Carbon-Potenziale [...] Daten und Erkenntnisse mit Bezug zu re­ gionalen Ökosystemen bzw. Biotopen erfasst werden. Eine Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV; Röschel et al. 2021) gibt einen Überblick über den

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 1-s2.0-S027277142500232X-main.pdf

    carbon storage (Maxwell et al., 2023; Pollmann et al., 2021). However, in recent years, several studies have explored the BC potential of other marine systems (Lovelock and Duarte, 2019; Filgueira et al [...] the modelling potential of impact scenarios on carbon stores (Dam et al., 2024). New and ongoing studies globally focus on quantitatively and qual- itatively describing the locally relevant processes. Model [...] Corg storage amounts to 0.83 ± 0.09 kgC m− 2 (Scheffold and Hense, 2020). There are currently no studies on the Corg content specifically in the German EEZ. However, there are no anoxic areas present in

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Home

    dem auch das AWI angehört. Zum Klimafaktenpapier. Die Ironie des Eisens 21. Oktober 2025 Eine neue Studie unter der Leitung des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen – und