Meeresorganismen fähig sind und wie sie auf die kommenden Veränderungen wie Klimaerwärmung oder Ozeanversauerung reagieren“, erläutert Dr. Klaus Valentin, Molekularbiologe am Alfred-Wegener-Institut und O
Reaktionen des Phytoplanktons auf verschiedene Faktoren wie Erwärmung, Nährstoffmangel oder Ozeanversauerung zu messen, zu verstehen und vorherzusagen. Wir arbeiten damit im Kontext des Helmholtz Fors
Instituts (AWI), dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, einen Tag zum Thema „Ozeanversauerung“ vorbereitet und durchgeführt. Weiterführende Informationen zum Download hier. High Noon geht
sowie die Reaktionen der arktischen Meereslebewesen auf steigende Temperaturen und zunehmende Ozeanversauerung“, sagt die Direktorin des AWI, Prof. Dr. Antje Boetius. „Dafür stehen hier zahlreiche Labore
Kameras und Sensoren bestückt ist, am Meeresboden gefilmt und Experimente zu den Auswirkungen der Ozeanversauerung auf die Organismen am Meeresboden durchgeführt werden. Das ROV lieferte uns darüber hinaus
veröffentlicht haben. Sauerstoffminimumzonen gehören ebenso wie steigende Temperaturen und Ozeanversauerung zu den Phänomenen, die die Ökosysteme im Zuge des globalen Klimawandels bedrohen. Solche Zonen
Wasser. Die dünne Kalkschale ist aus Aragonit und damit besonders empfindlich gegenüber der Ozeanversauerung (OA). Der zunehmende Gehalt an Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre führt gerade in den kalten
empfindlichen Arten das temperaturabhängige Leistungsfenster durch weitere Stressoren wie die Ozeanversauerung verengt. Dies lässt Auswirkungen unter anderem auf die Leistungsfähigkeit und das Verbreitungsgebiet
CO2-Konzentrationen im Meerwasser und verringert damit seinen pH-Wert - die Meere werden saurer („Ozeanversauerung“). Die zunehmende Erwärmung des Oberflächenwassers beeinflusst die Durchmischungstiefe, das
Jahren in der Nordsee noch gar nicht gab. Mehr erfahren Meer Klima Arktis Antarktis Nordsee Ozeanversauerung Die Ozeane nehmen gewaltige Mengen Kohlendioxid auf. Doch dieser Service hat seinen Preis. Denn