Suchergebnisse

Lars Kaleschke

Details kommt es an Dr. Lars Kaleschke, Meereisphysiker am Alfred-Wegener-Institut. Meereis Fernerkundung Remote Sensing Meereis spielt eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Es zeigt Veränderungen im [...] Wissen über das Meereis der Arktis und Antarktis wächst stetig, dennoch verstehen wir noch nicht alle Zusammenhänge und Phänomene. Über dem arktischen Ozean nimmt die Bedeckung mit Meereises stetig ab. Im [...] Hinzu kommt, dass sich im antarktischen Meereis immer wieder große eisfreie Flächen öffnen – sogenannte Polynyen. In den Küstenpolynyen treiben starke Winde das Meereis von der Küste weg, in solchen ‚Eisfabriken‘

Marcel Nicolaus

Meereis und Schnee – die zentralen Elemente Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am Alfred-Wegener-Institut und stellvertretender Sektionsleiter der Sektion Meereisphysik. Meereis Schnee MOSAiC Autonome [...] beobachteten Veränderungen des Meereises wirken sich auf das Klima- und Ökosystem aus und reichen bis in unsere Breiten. Die Abnahme des arktischen Meereises in Fläche und Volumen ist einer der offens [...] Vielfalt an Methoden auf und unter dem Meereis, per Fernerkundung und durch Computersimulationen. Eine immer wichtigere Rolle nimmt dabei der Schnee auf dem Meereis ein. Er zeichnet sich durch besonders

Marcel_Nicolaus_AWI-Experte_DE_neu.pdf

ale Projekte zur Energie- und Massenbilanz von Meereis (Strahlungsmessungen über, in und unter Meereis) sowie zu den Eigenschaften von Schnee auf Meereis. Ein Großteil seiner Arbeiten und Ergebnisse beruhen [...] Schnee auf arktischem und antarktischem Meereis im Jahr 2006 erfolgreich abschloss. Anschließend untersuchte er die Wechselwirkungen von Sonnenlicht und Meereis am Norwegischen Polarinstitut in Tromsø [...] kabelgebundenen Tauchrobotern (ROV) unter dem Meereis. Eine führende Position nahm Marcel Nicolaus in der allgemeinen Koordination und besonders des Meereis- und Schneeprogramms der MOSAiC-Expedition ein

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Stefanie Arndt

unverzichtbare Partner des Meereises Dr. Stefanie Arndt, Meereisphysikerin am Alfred-Wegener-Institut. Meereis Schnee Antarktis MOSAiC Aus der Luft betrachtet wird die Farbe des Meereises maßgeblich durch seine [...] desto dünner bleibt das Meereis. Damit bestimmt der Schnee nicht nur die Farbe des Meereises, sondern trägt auch maßgeblich zu Prozessen und Flüssen zwischen Atmosphäre, Meereis, Ozean und dem Ökosystem [...] Antarktis. Während auf arktischem Meereis der Schnee im Sommer meist vollständig schmilzt und sich auf der Eisoberfläche sogenannte Schmelztümpel bilden, ist das antarktische Meereis ganzjährig mit Schnee bedeckt

AWI-Meereissticker

so der Meereiszustand mitverfolgt werden News Arktisches Meereis Arktisches Meereis weiter auf dem Rückzug Am 16. September erreichte das Meereis in der Arktis mit etwa 4,79 Millionen Quadratkilometern [...] MOSAiC aufgebrochen, um ein Jahr lang im arktischen Meereis driften. Im "Meereisticker" finden sich aktuelle Informationen zum Zustand des Meereises. Anhand von verschiedenen Darstellungsweisen kann so [...] Platz zwölf der Negativliste der mittleren Ausdehnung. Im Vergleich zu den letzten 15 Jahren ist das Meereis in 2022 zwar nicht überdurchschnittlich geschmolzen, setzt aber den Negativtrend seit 1979 fort.

MIDO

werden, die den gesamten jahreszeitlichen Zyklus vom Wachstum bis zum Schmelzen des Meereises abdecken. Dabei dient das Meereis selbst den Bojen als driftende Plattform. Im Rahmen von regelmäßigen Schiffsex [...] riums (Grafik: Alfred-Wegener-Institute/FRAM/Sabine Lüdeling) Die Eigenschaften von Atmosphäre, Meereis und polaren Ozeanen, und speziell deren Wechselwirkungen untereinander, spielen eine entscheidende [...] de Rolle im globalen Klimasystem. Gleichzeitig dominiert die jahreszeitliche Entwicklung des Meereises die biologischen Prozesse und biogeochemischen Zyklen der polaren Ökosysteme. Unglücklicherweise sind

Einblicke in das Leben und Arbeiten im Eis der Polargebiete

ZuhörerInnen kleine Grundlagen über das Meereis und seine Bedeutung für unser Klima aneignen. Eisstation (Foto: Mario Hoppmann) Meereisphysik Schnee auf Meereis [...] Wohnzimmer arbeiten möchte und es sogar mit wissenschaftlichen Geräten verschönern möchte? Schmeckt das Meereis so gut, wie unser Wassereis Zuhause im Gefrierschrank? Diese und viele Fragen mehr wollen wir beantworten [...] , während ich den SchülerInnen einen lebhaften Einblick in die Arbeiten auf, unter und über dem Meereis gebe. Anhand von Bildern und Filmsequenzen werden die SchülerInnen einen Eindruck davon bekommen

SNOWflAke

auf dem Meereis ist eine wesentliche Klimavariable, da sie den Energie- und Impulsaustausch an den Atmosphäre-Meereis-Ozean-Grenzflächen dominiert und aktiv zum Massenhaushalt des Meereises beiträgt. [...] e ) untersucht die Rolle des Schnees auf dem antarktischen Meereis bei sich verändernden atmosphärische Bedingungen, welche somit die Meereis-Massenbilanz des Südozeans beeinflussen könnten. Durch die [...] antarktischen Meereis sensitive Indikatoren für sich ändernde atmosphärische Einflüsse sind, da sie Schnee-Albedo-Rückkopplungen auslösen könnten, die das Schmelzen und den Rückgang des Meereises beschleunigen

Der Arktis droht ein Meereisverlust wie im Negativrekordjahr 2012

Arktisches Meereis
Meereisphysiker des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), erwarten für den Sommer 2016 ähnlich wenig Meereis im Arktischen Ozean wie im [...] Winterluft nicht ausgereicht hat, um den auf dem Meereis liegenden Schnee, geschweige das Eis selbst zu schmelzen“, so Marcel Nicolaus. Das arktische Meereis sei im zurückliegenden Winter nur viel langsamer [...] Satellitendaten zur Dicke der Eisdecke ausgewertet haben. Diese zeigen zum einen, dass das arktische Meereis bereits im Sommer 2015 ausgesprochen dünn war. Zum anderen hat sich im zurückliegenden Winter besonders

Hauke Flores

schreiten die Veränderungen in den Polarregionen schneller voran als unser Verständnis der Meereis-Ökosysteme. Das Meereis spielt eine entscheidende Rolle für den Lebenszyklus polarer Schlüsselarten in beiden [...] die Artenvielfalt der Meereis-assoziierten Fauna und deren Rolle für das Funktionieren polarer Ökosysteme, Stoffkreisläufe und Fischbestände. Die Wechselwirkungen zwischen dem Meereis, seinen Bewohnern und [...] Die Vielfalt des Lebens auf, im und unter dem Meereis Dr. Hauke Flores, Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut. Biodiversität Arktischer Ozean Leben im Polarmeer Die Meereisgebiete der Arktis und der