Suchergebnisse

  • Zeitgleiche Eisschmelze in der Antarktis und Arktis

    Dieses zeitgleiche Schmelzen wurde vermutlich durch Änderungen des globalen Meeresspiegels und der Tiefenwasserzirkulation im Atlantischen Ozean verursacht. Dadurch gelangte wärmeres Wasser an den Antarktischen [...] bisher angenommen", ergänzt Dr. Gerhard Kuhn vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft. "Wir müssen jetzt davon ausgehen, dass die großen Eisschilde [...] Instabilität des Ostantarktischen Eisschilds. „Davon werden auch Prognosen des künftigen Meeresspiegelanstiegs, der durch den Klimawandel hervorgerufen wird, angepasst werden müssen“, erläutert Dr. Weber

  • HIGHSEA, das erfolgreiche Unterrichtsprojekt des Alfred-Wegener-Institutes, bekommt eine neue Partnerschule

    ojekt. Es nimmt in jedem Jahr 22 Schülerinnen und Schüler auf, die im Laufe ihrer letzten drei Schuljahre an zwei Tagen pro Woche im Alfred-Wegener-Institut lernen, experimentieren und sich auf das Abitur [...] Aufnahmeverfahren 2012 gibt es im Internet unter: www.awi.de/de/entdecken/school_projects_sea/highsea/aufnahmeverfahren/

     

    Hinweise für Redaktionen: Ihre Ansprechpartnerinnen im Alfred-Wegener-Institut [...] 2011. HIGHSEA, das innovative Unterrichtsprojekt des Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft wird ab dem kommenden Schuljahr mit dem Bremerhavener Schulzentrum

  • Wettlauf gegen das Aussterben

    Pressemitteilung
    Können sich Meeresbewohner an versauernde Meere anpassen? Eine stärkere Einbeziehung evolutionärer Anpassungen in Prognosemodelle fordert eine in [...] Forschergruppe unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Bei schalenbildenden Meeresalgen verglichen sie Laborexperimente mit Fossilfunden. Während die nur [...] werden die Meere stetig saurer, was wiederum den Organismen den Aufbau ihrer Kalkskelette erschwert. Eine Bedrohung der Überlebensfähigkeit durch Versauerung der Meere wurde in den

  • Faszination Meeresforschung – ein ökologisches Lesebuch

    Bremen/Bremerhaven. Das jetzt im Bremer Hauschildverlag erschienene Buch „Faszination Meeresforschung“ wird am Donnerstag, den 14. September um 13:00 Uhr im Alfred-Wegener-Institut [...] für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven dem Fachpublikum vorgestellt. Die Präsentation findet im Beisein von Herausgebern und Autoren im Gebäude an der Columbusstraße statt. Sigrid [...] die Arbeit der Meeresforscher erfahren möchten. Im Vorwort schreibt Prof. Dr. Joachim Treusch, Sprecher der bundesweiten Initiative „Wissenschaft im Dialog“: „Als Laie –

  • EISTAGE – Expeditionsmalerei an Bord von Polarstern

    September bis 29. Oktober zeigt das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung die Ausstellung EISTAGE im Historischen Museum Bremerhaven. Der Künstler Gerhard Rießbeck begleitete [...] September um 11 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven für Pressegespräche zur Verfügung. Zur Ausstellungseröffnung am 15. September um 18 Uhr sind Vertreter der Presse im Historischen [...] auch hin und wieder Künstlern, an Bord des Forschungseisbrechers „Polarstern“ zu arbeiten. Im Januar 2005 nutzte der Maler Gerhard Rießbeck aus Bad Windesheim bei Nürnberg diese Gelegenheit

  • Tagung der deutschen Algenforscher auf Helgoland

    „Pringsheim-Preis“ und dem Förderpreis der Sektion gewürdigt.

    Algen leben im Süß- und Salzwasser, am Boden und in der Luft. Im Wasser bilden sie als frei schwebende einzellige Organismen das pflanzliche [...] Besonders groß sind die Braunalgen, die ausgedehnte Tangwälder in den Küstenbereichen der Meere ausbilden. Als Luftalgen besiedeln sie Waldböden, Baumstämme und sogar Gebäude.

    Seit Jahrhunderten [...] Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG, e.V.) etabliert, dessen erster Sprecher Ludwig Kies war. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Professor an der Universität Hamburg untersuchte er die Wechselwirkungen

  • Bremerhavener Firmen mit dem Bau der neuen deutschen Antarktisstation beauftragt

    Neumayer III des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung erhalten. Sie hatte das beste Angebot abgegeben. Die voraussichtlich im antarktischen Sommer 2008/2009 in Betrieb gehende F [...] seit 1991 betriebene derzeitige Neumayer-Station durch den ständigen Schneefall immer tiefer im Eis verschwindet und damit das Ende ihrer Haltbarkeit erreicht. Die Station liegt mittlerweile unter [...] folgenden Saison 2008/09 soll die Station dann fertig gestellt und in Betrieb genommen werden.

    „Das im Wettbewerb abgegebene, überzeugende Angebot der Firmen Kramer und KAEFER ist ein hervorragendes

  • Entschlüsselung von Genen für Kälteresistenz

    cylindrus kommt sowohl im offenen Wasser als auch im Meereis vor und steht am Anfang der Nahrungskette. Sie ist im Nordpolarmeer und in den Gewässern der Antarktis verbreitet. Im Meereis bilden Diatomeen [...] bis zu 1000-fach höherer Chlorophyll-Konzentration als im offenen Wasser. Diese Population speist das gesamte Ökosystem Polarmeer, wenn im Frühjahr die Primärproduktion mit der Rückkehr des So [...] University of Washington, Seattle, USA statt. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung beteiligt sich zusammen mit der Ecole Normale Supérieure in Paris an der Kultivierung der

  • Kosmischer Staub in irdischem Eis

    Quellen des terrestrischen Staubs im antarktischen Eis zwischen der letzten Eiszeit und unserer heutigen Warmzeit geändert haben müssen.

    Im Wissenschaftsmagazin Science präsentieren [...] Columbia University in New York (L-DEO) und vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven. Dazu untersuchten sie erstmals an einem antarktischen Eiskern [...] Messungen des 3He- und 4He-Flusses von interplanetaren und terrestrischen Staubpartikeln, die im Schnee der Antarktis und daraus entstehenden Schichtungen des antarktischen Eisschildes

  • Ferienpass-Aktion am AWI

    Pressemitteilung
    Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung beteiligt sich wieder am Ferienpass-Programm der Seestadt Bremerhaven mit zwei Aktionen. Beide Veranstaltungen [...] Computer miterleben Wenn ihr euch für Computer interessiert, seid ihr hier genau richtig! Im Jahr der Informatik zeigen wir euch, wie die Forscher am Alfred-Wegener-Institut mit dem Computer [...] men ist, wie hoch sein Wetterballon so fliegt oder wie es der Ozonschicht über der Arktis im Moment geht. Wo? Wie? Wann? Für beide Aktionen ist eine Voranmeldung