Suchergebnisse

OMAP

tiefgreifende Effekte von MP hinwiesen, mit Risiken für Top-Räuber, einschließlich des Menschen. Studien die den physiologischen Einfluss von MP auf Muscheln untersuchten, ignorierten sein potenzielles

ORCHESTRA

Unterwasserakustik aus sechs Forschungseinrichtungen in vier europäischen Ländern. Wir führen gemeinsame Studien sowohl im Feld als auch unter Laborbedingungen durch, um Auswirkungen auf wirbellose Schlüsselarten

Offshore Site Selection

Aquakulturerfahrungen in Offshore Seegebieten begrenzen sich auf biologische und basis-technische Teststudien. Eine Umsetzung auf Pilotmaßstab war bisher nicht möglich. Daher ist es dringend erforderlich,

Olaf_Eisen_AWI-Experte_DE.pdf

Universität (TH) Karlsruhe und promovierte 2003 an der Universität Bremen. Während seiner Universitätsstudien und der Postdoc-Zeit verbrachte er mehrere Jahre im Ausland. Er forschte an der Universität

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

One Planet - Polar-Gipfel: Neues Ozeandekade-Programm für die Antarktis angekündigt

und verschiedene Strategien und Technologien für die Beobachtung kombinieren, einschließlich Prozessstudien und Fernerkundungsinitiativen.

Das Programm Antarctica InSync reiht sich in das Portfolio von

Outreach

ft das Überleben, erklären Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in einer aktuellen Studie. Das Meer als Forschungsobjekt (Nordsee Zeitung, 6.7.2016) Anlässlich der Eröffnung des Wissensc [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben in einer aktuellen Studie erstmals gezeigt, dass sich die Ozeanversauerung negativ auf die Kieselalgen im Südpolarmeer auswirken

Outstanding Paper-Award an Studie mit AWI-Beteiligung

Die Deep-Sea Biology Society zeichnet in diesem Jahr die in Nature Communications veröffentlichte Studie "Giant sponge grounds of Central Arctic seamounts are associated with extinct sea life" mit dem Outstanding Paper Award aus.  An der Publikation waren Forschende der Brückengruppe Tiefseeökologie und -technologie des AWI und des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen beteiligt. Leitautorin war Teresa Morganti. Zur Meldung der DSBS

Ozeanerwärmung und tauender Permafrost lassen Arktischen Ozean weniger biologischen Kohlenstoff speichern und CO2 aufnehmen

(Nettoprimärproduktion) um etwa 56 Prozent über die letzten zwei Jahrzehnte steigern konnte – wie Fernerkundungsstudien zeigen. Gleichzeitig tauen aufgrund der steigenden globalen Erwärmung die Permafrostböden [...] anregen und damit die Aufnahme und die Langzeitspeicherung von Kohlenstoff ankurbeln, zeigt eine neue Studie des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Nature Climate Change überraschend etwas anderes: [...] der Arktis, Kohlenstoff in einer immer wärmenden werdenden Welt zu speichern, in Frage.
Für ihre Studie nutzten die Forschenden ein hochmodernes, hochauflösendes Modell für die Biogeochemie der Ozeane

Ozeanische Randströme werden stärker und verlagern sich Richtung Pol

gen wichtiger Meeresströmungen. Wie Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes in einer neuen Studie zeigen, werden die vom Wind angetriebenen subtropischen Randströmungen auf der Nord- und Südhalbkugel [...] auch Richtung Pol und bringen mehr Wärme und somit Sturmgefahr in die gemäßigten Breiten. Für die Studie hatten die Forscher eine Vielzahl unabhängiger Beobachtungsdaten und Klimasimulationen ausgewertet [...] bildet der Golfstrom. Er wird sich den Daten zufolge in den kommenden Jahrzehnten abschwächen. Die Studie ist heute im Fachjournal Journal of Geophysical Research erschienen.
An den Ostküsten Südafrikas

Ozeanographisches Training auf Helgoland endet

Brasilien, Ecuador, Indien, Kamerun, Kenia, Peru, den Philippinen und Vietnam die Ergebnisse ihrer Studien der letzten Monate vorgestellt. Aufgrund der COVID-19 Vorschriften schalteten sich dieses Mal bis [...] Stipendiaten und Stipendiatinnen räumlich auf die Insel Helgoland beschränkt, was ihren internationalen Studien jedoch keinen Abbruch tat und ihre Gemeinschaft sogar noch stärkte. Die Sorgen um Familie und Freunde [...] der Hilfe von Partnership for Observation of the Global Ocean (POGO) und des AWI werden sie ihre Studien in Deutschland solange fortsetzen können, bis sie nach Hause zurückkehren können.