Suchergebnisse

Klimawandel und Fischerei setzen Antarktischem Krill zu

Fischereistress setzen dem Antarktischen Krill stark zu: Steigende Ozeantemperaturen und schwindendes Meereis verändern seinen Lebensraum, vor allem rund um die antarktische Halbinsel. In diesem Sektor leben

Antje Boetius als Direktorin des AWI wiederberufen

ArcWatch-Expedition wird sie mit einem internationalen Team erforschen, wie der Rückgang des arktischen Meereises das Ökosystem des Arktischen Ozeans bis zum Tiefseeboden rund um den Nordpol im vergangenen Jahrzehnt

In der Arktis: Analog zu extraterrestrischem Leben?

Ergebnisse im Fachmagazin Nature Communications vorgestellt. Das Aurora-Feld unter dem arktischen Meereis ist demnach nicht nur ungewöhnlich aktiv, sondern zeigt auch ähnliche Eigenschaften wie die Hydr

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

Tiefe, der aus Bodenwasser aus der Barentssee bestand. Letzteres entsteht, wenn sich im Winter Meereis bildet, das kalte, schwere Wasser absinkt und schließlich vom flachen Schelf an der Küste den Ko

Kinder erzählen Klimageschichten – Wissen über den Klimawandel

Jarzynka. „Sie wissen jetzt, wie es in der Arktis aussieht, wer dort lebt und sogar wie Eis klingt und Meereis schmeckt. Kinder haben eine starke Vorstellungskraft und können hervorragend um Ecken denken. Und

EU-Initiative „DestinE“: „Digitaler Zwilling“ der Erde

t beteiligt sich an DestinE unter anderem mit seinem Ozeanmodell FESOM, das Ozeanströmungen und Meereis effizient simuliert und einzelne Schlüsselregionen gezielt höher auflösen kann.
Ende März 2022 [...] Ozeanmodell FESOM (Finite-Element/volumE Sea ice-Ocean Model), das unter anderem Meeresströmungen und Meereis simuliert. „Der digitale Zwilling, den wir gemeinsam im Rahmen von Destination Earth entwickeln werden

Arktischer Ozean künftig auch im Sommer versauert

Anstieg des CO2 im erwärmten Wasser. Im Sommer steigen die Lufttemperaturen in der Arktis, mehr Meereis schmilzt und die arktischen Oberflächengewässer erwärmen sich. Diese Erwärmung wird im Sommer so

ARJEL

den Gewinnern und Verlierern zählen werden. Spielt Meereis eine besondere Rolle in der Ökologie arktischer Quallen? Wir bewerten die Rolle des Meereises als Lebensraum für Quallen, um die Folgen eines weiteren [...] der Arktis, ihre Relevanz für höhere Trophiestufen und ihre Verbindung zum trophischen Weg des Meereises werden durch Studien mit DNA-Metabarcoding und Biomarkern erklärt. Wir planen physiologische und [...] kälteren Gegebenheiten angepasst. Manche könnten eventuell sogar von dem direkten Einfluss des Meereises abhängig sein, entweder für einen Teil ihres Lebenszyklus oder ihrer Ernährung. Um dies genauer

AWI-Meereissticker

so der Meereiszustand mitverfolgt werden News Arktisches Meereis Arktisches Meereis weiter auf dem Rückzug Am 16. September erreichte das Meereis in der Arktis mit etwa 4,79 Millionen Quadratkilometern [...] MOSAiC aufgebrochen, um ein Jahr lang im arktischen Meereis driften. Im "Meereisticker" finden sich aktuelle Informationen zum Zustand des Meereises. Anhand von verschiedenen Darstellungsweisen kann so [...] Platz zwölf der Negativliste der mittleren Ausdehnung. Im Vergleich zu den letzten 15 Jahren ist das Meereis in 2022 zwar nicht überdurchschnittlich geschmolzen, setzt aber den Negativtrend seit 1979 fort.

Interview mit Markus Rex

dass wir höhere Temperaturen und weniger Eis als Nansen messen werden. FS Polarstern im arktischen Meereis (Foto: Alfred-Wegener-Institut / Stefan Hendricks) Wie muss man sich den Ablauf der Expedition vorstellen [...] September 2019 und fahren mit dem Eisbrecher Polarstern in das zu dieser Jahreszeit dünne sibirische Meereis. Dort suchen wir eine stabile Scholle, an der wir das Schiff festmachen können und mit der wir dann [...] suchen nach etwas Großem und Stabilem. Unser Plan ist es, im offenen Wasser oder sehr dünnem neuen Meereis an einer massiven älteren Eisscholle festzumachen. Die sollte einen Durchmesser von mehreren Kilometern