Suchergebnisse

Weltneuheit für verbesserte Tsunami-Frühwarnung - Alfred-Wegener-Institut übergibt Simulationsprogramm für deutsch-indonesisches Frühwarnsystem

Simulationskomponente im Deutsch-Indonesischen Tsunami-Frühwarnsystem (GITEWS) hat die Arbeitsgruppe Tsunami-Modellierung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft [...] Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft (AWI), des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), des Forschungszentrums Geesthacht (GKSS), des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM) [...] en in das Entscheidungs-Unterstützungs-System („Decision Support System“, DSS) integriert und soll im November in Indonesien in den Testbetrieb gehen. „Innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren hat mein

Wie entwickelt sich die arktische Meereisbedeckung in diesem Sommer? - Klimaforscher am Alfred-Wegener-Institut legen erstmals eigene Prognosen vor

auf einen ähnlich geringen Wert wie im Extremjahr 2007 liegen bei 8 %. Zu diesem Schluss kommen Klimaforscher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft in einer [...] Pressemitteilung
Bremerhaven, den 4. Juli 2008. Zum Ende des Sommers 2008 wird die Eisbedeckung im Nordpolarmeer mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit unter der von 2005, dem Jahr mit der z [...] Vorhersagen der arktischen Meereisbedeckung ausloten wollen. „Nach dem starken Rückgang des Eises im letzten Sommer werden Klimaforscher überall auf der Welt immer wieder gefragt: Wie wird das Eis sich

Aus den Bergen an die Küste - Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven übernimmt weltweites Archiv für Strahlungsdaten aus der Schweiz

in Zürich (ETHZ) wird ab Montag, den 7. Juli 2008 das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft den Fortbestand und die Weiterentwicklung dieses einmaligen Archivs [...] entwickelt und enthält auch alle begleitenden meteorologischen Beobachtungen, die zur Interpretation der im Minutentakt vorliegenden Strahlungsmessungen notwendig sind. Dazu gehören unter anderem die mit We [...] stammenden Strahlung an,  sehr wahrscheinlich als Folge einer verbesserten Luftreinhaltepolitik. Im Rahmen des 10. BSRN-Workshops vom 7. bis 11. Juli in De Bilt, Niederlande, wird das Archiv von Dr.

Feuer unter dem Eis - Internationale Expedition entdeckt gigantische Vulkanexplosion im Arktischen Ozean

und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, die als Geophysikerin an der Expedition teilnahm und mit ihrem Team seit vielen Jahren die Erdbebenaktivität im Arktischen Ozean untersucht. „Im Jahr [...] völlig unbemerkt am Meeresboden statt. Dort driften die Erdplatten auseinander, flüssiges Magma dringt in die Lücke und bildet in unzähligen Vulkanausbrüchen laufend neuen Meeresboden. Begleitet von kleinen [...] nicht registriert werden, fließt Lava auf den Meeresboden. Die unspektakulären Ausbrüche halten in der Regel nur wenige Tage oder Wochen an. Der Gakkel-Rücken im Arktischen Ozean öffnet sich mit 6 bis14 M

Erfolg für die Nachwuchsförderung in der Polar- und Meeresforschung

von Polar- und Meeresforschern aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Jürgen Mlynek. Nachdem das Alfred-Wegener-Institut bereits im Juni 2007 mit einer [...] Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Polar- und Meeresforschung fördern. Um all seinen Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit einer exzellenten und [...] hohem Niveau eine strukturierte Ausbildung in Fach- und Schlüsselqualifikationen der Polar- und Meeresforschung ermöglichen soll -  zum Beispiel durch gemeinsame Seminare, Vorlesungen oder Praktika.

Neue Wege in der Bionik und Evolutionsforschung

Netzwerk zur Erforschung und technischen Nutzung von Meeresorganismen

Am 18. und 19. Juni findet am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft das Gründungstreffen [...] TU Berlin, das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf und das Leichtbauinstitut Jena.Im Fokus der Forschungen von PlanktonTech stehen die auffälligen Schalen von Kieselalgen und Radiolarien [...] und Optimierungsverfahren bearbeitet werden. So können die biomechanischen Eigenschaften der Meeresorganismen und die Prinzipien der Evolution erforscht werden. „Wir schlagen hier in der Evolutionsforschung

Der Klimawandel und seine Folgen für die Nordsee - Biologische Anstalt Helgoland lädt zum Klimatag ein

Anstalt Helgoland (BAH), seit 1998 Außenstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr einen Klimatag, um der interessierten [...] Öffentlichkeit die Brisanz des Klimawandels und die daraus resultierenden Folgen näher zu bringen. Im Mittelpunkt steht dabei die Nordsee, denn auch direkt vor unserer Haustür macht sich die Veränderung [...] Vorträge renommierter Klimaforscher sollen am 20. Juni 2008 offene Fragen zum Klimawandel beantworten. Im Anschluss an die Vorträge ist eine Diskussion mit dem Publikum geplant. Zum Auftakt der Vortragsreihe

Erwärmung des Nordpolarmeers ungebrochen - Nördlichste Position für das neue Forschungsschiff Maria S. Merian

Mit im Gepäck sind Daten, die den Trend zur Erwärmung der Arktis weiter bestätigen. „Das Wasser, das aus der Norwegensee in die Arktis strömt, ist diesen Sommer im Mittel [...] Mittel um fast 0,8 Grad Celsius wärmer als im letzten Sommer,“ sagt Dr. Ursula Schauer vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, die Fahrtleiterin der Expedition. [...] bisherigen Messungen haben gezeigt, dass es im vergangenen Jahrzehnt mehrere starke Wärmepulse gab. Aus der Kombination dieser und ähnlicher Daten wurde im Rahmen eines internationalen Programms

HIGHSEA als bestes Netzwerk ausgezeichnet - NaT-Working: Naturwissenschaften und Technik – Schüler, Lehrer und Wissenschaftler vernetzen sich

Education @ the AWI), das Schulprojekt des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung wurde als bestes unter elf nominierten Projekten ausgezeichnet. Der NaT-Working-Preis [...] haft und Technik zu begeistern. Die Vermittlung von wissenschaftlichen Methoden ist dabei im Fokus der Ausschreibung. Neben diesen Kriterien gilt es auch, das langfristige Bestehen und [...] Wissenschaftler haben den Preis verdient.“ Peter Weinhold, Mathematiklehrer im Schulprojekt sagt: „Nach mehr als 30 Dienstjahren in der Schule kann ich feststellen, dass

Mehr Platz für die Wissenschaft auf Helgoland

artenreichste Ort in der südlichen Nordsee und jedes Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Meereswissenschaftler aus dem In- und Ausland. Ein Problem auf der Insel: Selbst für die rund [...] zur Verfügung. Dies stellt auch für die zum Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung gehörende Biologische Anstalt Helgoland ein Problem dar. „Mehrere Forschungsprojekte [...] der Biologischen Anstalt Helgoland. Von den neuen Gästehäusern verspricht sich die Meeresforscherin viel: „ Die Zahl unserer Gastwissenschaftler ist in den letzten Jahren beachtlich