Suchergebnisse

Projekte

2025 - 31.12.2027 Beteiligte Prof. Dr. Gesine Mollenhauer Dr. Walter Geibert Dr. Manuel Ruben KomSO: Studie zur Kohlenstoffspeicherkapazität mariner Sedimente in der deutschen Ostsee KomSO ist ein Gemeins [...] sedimentären Porenwässern verglichen, welche ebenfalls auf der Ausfahrt gewonnen werden. Dieser Teil der Studie wird es erlauben, den natürlichen Bleieintrag sowie bleispezifische Austauschprozesse am Meeresboden [...] mithilfe von Thoriumradionukliden und Sedimentfallen kombiniert. Mithilfe natürlicher Phytoplankton-Inkubationsstudien wird der Einfluss verschiedener Arten von mit Thorium versetztem Eis auf die Phytop

Archiv

Institut für Meeres- und Atmosphärenforschung Utrecht und Direktor des Zentrums für Komplexe Systemstudien am Fachbereich Physik der Universität Utrecht. Er wurde als angewandter Mathematiker ausgebildet

MOSAiC

Satellitenmessungen zum Feldprogramm bei. Darüber hinaus werden verschiedene Modellverbesserungen und Studien durchgeführt, die alle räumlichen und zeitlichen Skalen – von Prozessmodellen bis hin zu Klimamodellen

UDASH

Dabei sind sowohl historische als auch aktuelle Beobachtungsdaten wichtig, um klimarelevante Langzeitstudien im Arktischen Ozean durchführen zu können. Viele der gesammelten Daten sind öffentlich zugänglich

Gigantische Wärmespeicher im Ozean reagieren auf den globalen CO2-Anstieg und Veränderungen im atlantischen Förderband

die Zirkulationsmuster der AMOC. Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass diese Veränderung seit der letzten Eiszeit dazu geführt hat, dass sich der

CranGo

und nachhaltige Zucht der Tiere ein vielversprechender Lösungsansatz. Bisher gibt es nur wenige Studien zur Haltung der Nordseekrabbe in Aquakultur, weshalb eine Abschätzung zur Haltung und Wirtschaftlichkeit

Eisströme deformieren sich durch Beben

Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und ebenso Mitautor der Science-Studie, wie Fachleute vom dänischen Niels-Bohr-Instituts und weiterer Universitäten.

An der Oberfläche [...] Sulfate verringern die Viskosität des Eises und begünstigen so, dass sich Mikrorisse bilden, wie Laborstudien zeigen.Entdeckt haben die Forschenden die Eisbeben mithilfe eines Glasfaserkabels, das in einem

Der aktuelle Zustand des arktischen Kohlenstoffkreislaufs

Arktische Kohlenstoffspeicherung unter DruckDer neue Gesamtüberblick basiert auf Daten internationaler Studien und dem europäischen Permafrost-Forschungsprojekt NUNATARYUK (2017–2023), das umfangreiche Informationen [...] globale Klima und das Leben in der Arktis beeinflusst“, erklärt Dr. Michael Fritz, Co-Erstautor der Studie und Geowissenschaftler am AWI.

Die Analyse zeigt, dass die Arktis insgesamt noch eine Kohlenstoffsenke [...] der Atmosphäre“, erläutert Dr. Jorien Vonk von der Vrije Universiteit Amsterdam, Co-Erstautorin der Studie. „Auch die Landmassen binden weiterhin Kohlenstoff, allerdings mit abnehmender Kapazität. Besonders

Laborarbeiten der Glaziologie

169–187, 2018. Dallmayr R, Freitag J, Hörhold M, et al. A dual-tube sampling technique for snowpack studies . Journal of Glaciology . 2021;67(261):84-90. Hirsch, N., Zuhr, A., Münch, T., Hörhold, M., Freitag

Erderwärmung und Massensterben: Was wir von Pflanzen der letzten Eiszeit lernen können

Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben sich diese Fragen gestellt und in zwei aktuellen Studien Antworten in der Vergangenheit gefunden: Mithilfe von Fragmenten pflanzlichen Erbguts (DNA), die [...] erst in ferner Zukunft zeigen werden.“

Bedeutung für die heutige Arktis

Die Ergebnisse beider Studien liefern grundlegende Einblicke darüber, wie sich der Umweltwandel im Zusammenhang mit Erwärmung auf [...] können, um die aktuellen Veränderungen in den arktischen Ökosystemen besser einzuordnen. „Unsere Studien zeigen, wie wichtig es ist, Biodiversität und ökologische Interaktionen auch langfristig zu verstehen