Suchergebnisse

Welche Quallen leben heute im Arktischen Ozean – und welche morgen?

werden auf mehreren Schiffsexpeditionen verschiedene Kamerasysteme in der Wassersäule und unter dem Meereis einsetzen, den Mageninhalt unterschiedlicher Meeresorganismen analysieren, im Wasser nach den genetischen [...] Tiere stammen, wovon sie sich ernähren und ob sie zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens vom Meereis abhängen. Weitere Forschungsfragen sind, ob die Zahl der Quallen insgesamt zunimmt, sich das Ver

Enge Kopplung zwischen Europa und der Arktis

Winter. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Bodentemperaturen und können zum Schmelzen von Meereis führen. Weil Klima- und Wettermodelle große Schwierigkeiten haben, wichtige Prozesse während der [...] über den Horizont, von November bis Februar herrscht dort die Dunkelheit der Polarnacht. Über dem Meereis und den schneebedeckten Landmassen kühlt die Luft daher sehr stark aus. Trifft die feuchte und immer [...] kondensieren daher winzige Wassertropfen, die in der Luft schweben und Wolken bilden.

Auch wenn das Meereis einem Menschen recht kalt scheint, enthält es doch noch ein wenig Wärme-Energie, die in klaren P

Ein Jahr eingefroren in der Arktis

Zukunft diskutieren.

Bei der MOSAiC-Expedition bestimmt allein die Naturgewalt des driftenden Meereises die Route, auf der das Forschungsschiff Polarstern jenseits des Polarkreises unterwegs sein wird [...] ordnet Boetius das Großprojekt ein. Die Expedition hat fünf Forschungsschwerpunkte: die Physik des Meereises und der Schneeauflage, die Prozesse in der Atmosphäre sowie im Ozean, die biogeochemischen Kreisläufe [...] Erwärmung der Arktis erheblich. Es fehlen die Beobachtungen, um die einzelnen Vorgänge im Ozean, im Meereis und in der Atmosphäre sowie deren Wechselwirkungen zu verstehen und in unseren Klimamodellen quantitativ

Klimaflüchtling Kabeljau

stärker an die Kälte angepasst ist der Polardorsch, der in der Arktis in großen Schwärmen unter dem Meereis überwintert. Der Polardorsch laicht bei Wassertemperaturen zwischen 0 und 1,5 Grad Celsius, weil [...] n, sondern auch bei einer mittleren Erwärmung. Da der Polardorsch für die Überwinterung auf das Meereis angewiesen ist, bleibt offen, wie sich die Bestände entwickeln, wenn die Meereisfläche mit dem K

Time to Say Goodbye

begleitet hat, wird sie nun das einzige noch fehlende Puzzlestück im Jahreszyklus des arktischen Meereises in den Fokus nehmen: den Beginn der Eisbildung.
Es kam wie erwartet: Unter lautem Knallen ist [...] Meeresforschung. „Jetzt steht das letzte noch fehlende Puzzlestück im Jahreszyklus des arktischen Meereises im Fokus, das beginnende Gefrieren am Ende des Sommers. Für diese Phase werden wir weit nach Norden

MOSAiC-Podcast für Deutschen Radiopreis nominiert

Phase der frühen Eisbildung zu studieren – das fehlende Puzzlestück im Jahresgang des arktischen Meereises.  

Was ist der Deutsche Radiopreis?

Der Deutsche Radiopreis ist eine gemeinsame Initiative

MOSAiC-Flugkampagne: Erste Arktis-Messflüge seit Beginn der Corona-Pandemie

chen Messflüge bis weit in die zentrale Arktis hinein dienen der Erforschung von Atmosphäre und Meereis und ergänzen das umfangreiche Forschungsprogramm der MOSAiC-Expedition. Im Mittelpunkt der Untersuchungen [...] g über dem Arktischen Ozean sowie die Frage, ob das im Rahmen der MOSAiC-Expedition untersuchte Meereis eher dicker oder dünner war als in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten und wie sich die überdur [...] Weise können die in der Luft erhobenen Messdaten die MOSAiC-Forschung auf dem Schiff und auf dem Meereis ergänzen und vervollständigen.

Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse sollen im Anschluss die At

MOSAiC-Expedition erreicht Nordpol

einmal mit einem Forschungsflugzeug erreicht hatte. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass das Meereis tatsächlich großflächig geschmolzen ist, und nicht nur von Wind auseinandergeschoben wurde. Dies

Arktisches Meereis schrumpft auf zweitkleinste Sommerfläche seit Beginn der Satellitenmessungen

vielschichtig: Zum einen wurde im zurückliegenden Winter in den russischen Randmeeren überwiegend dünnes Meereis gebildet, welches dann im Frühling schnell geschmolzen ist. Zum anderen verzeichnete die Arktis in [...] zweiten Mal in der 42-jährigen Geschichte der satellitenbasierten Meereisbeobachtung ist das arktische Meereis in diesem Sommer auf eine Restfläche von weniger als 4 Millionen Quadratkilometer geschrumpft. Aktuellen [...] war im vergangenen Winter in den russischen Randmeeren des Arktischen Ozeans nur auffallend dünnes Meereis gebildet worden, weil beständig wehende ablandige Winde es schnell nach Norden geschoben hatten.

Meereisausdehnung in der Arktis im Juli auf historischem Tiefstand

Meereis
Die arktische Meereisausdehnung ist so gering, wie es seit Beginn der Satellitenmessungen für den Monat Juli noch nie beobachtet wurde. Besonders weit hat sich das Eis vor der sibirischen Küste [...] Arktis (Sektor von 30 bis 180 °Ost) sind rund 1 Million Quadratkilometer Ozeanfläche weniger von Meereis bedeckt als in den letzten sieben Jahren.
Im Rahmen der MOSAiC-Expedition wurden schon im Winter [...] eisfrei betrachten die Wissenschaftler solche Bereiche, in denen weniger als 15 Prozent des Ozeans von Meereis bedeckt sind.Die genauere Betrachtung der Eisausdehnung vor der russischen Arktisküste im Sektor