Suchergebnisse

Coffee Break

Wissenschaftlerin Maria Josefa Verdugo am 16. April um 16 Uhr (MESZ) auf dem MOSAiC-Instagram-Kanal @mosaic_expedition. Beide waren auf dem ersten Fahrtabschnitt der Expedition dabei und erzählen live von

Meereisticker: 20.8.2019

so die Vorbereitungen bis zur Expedition begleiten. Mit Spannung erwarten wir alle den Start von MOSAiC – begleiten Sie uns dabei!

Memorandum of Understanding in China unterzeichnet

den Polarrregionen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf das geplante Polarstern Drift-Experiment MOSAiC von großer Bedeutung.

Das Foto zeigt CAA-Direktor Qin Weijia (rechts) und AWI-Direktoriumsmitglied

webODV-MOSAiC

Daten gewonnen? Im webODV Workshop lernt ihr, wie Wissenschaftler:innen Messdaten der arktischen MOSAiC Expedition mit neuester online Technik auswerten und grafisch darstellen. In praktischen „hands-on“

AWI-Meereissticker

Meereisticker Am 20. September 2019 ist der Eisbrecher Polarstern zur Expedition MOSAiC aufgebrochen, um ein Jahr lang im arktischen Meereis driften. Im "Meereisticker" finden sich aktuelle Informationen [...] -Instituts und der Universität Bremen. MOSAiC-Expedition Meereisticker: 18.10.19 Erstes Ziel von MOSAiC erreicht! Meereisticker: 8.10.19 Die erfolgreiche Geschichte einer Eisschollensuche Meereisticker:

Tiefe Einblicke in die Arktis von morgen

Regionalität, Wirbel und Vermischung während eines ganzen MOSAiC Jahres Teil 3: Atmosphärische Parameter und Prozesse, die während MOSAiC beobachtet wurden [...] itreihen“, so der AWI-Meereisphysiker weiter.Atmosphärenforscher Matthew Shupe ergänzt: „Während MOSAiC haben wir mehr als 20 arktische Zyklone, oder Stürme, unterschiedlichen Ausmaßes beobachtet, die [...] Diese Veränderungen können Wetter und Klima weltweit beeinflussen“, sagt Prof. Markus Rex, Leiter von MOSAiC und Atmosphärenforscher am AWI. „Es ist faszinierend, wie genau wir einzelne Prozesse abbilden und

MOSAiC_DE_Factsheet_Fakten-zur-Nachhaltigkeit.pdf

minimieren und die Natur zu respektieren hat daher die absolute Priorität. Fakten zur Nachhaltigkeit MOSAiC Produziert vom Die passive Durchquerung der Arktis allein angetrieben durch die natür - liche Kraft [...] der Verbrennung etwa 3,1 Tonnen Kohlen - dioxid. Damit stößt die Polarstern während der einjährigen MOSAiC- Expedition insgesamt rund 22.100 Tonnen Kohlendioxid aus. Zum Vergleich: Das ist ungefähr die Menge [...] mal 54 Tonnen Diesel pro Tag: 756 t (Fahrt in Wasser und Eis) Gesamtverbrauch Polarstern während MOSAiC: 7.137 t Schiff sdiesel Bei 3,1 Tonnen CO2 pro 1 Tonne Schiff sdiesel ergibt sich daraus eine Emission

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Marcel Nicolaus

Alfred-Wegener-Institut und stellvertretender Sektionsleiter der Sektion Meereisphysik. Meereis Schnee MOSAiC Autonome Systeme ROV Das Meereis und seine Schneeauflage sind zentrale Elemente des globalen Klimasystems [...] Meereis einen Widerstand gegen den großen Trend« Mehr erfahren > Sat.1 (Video) | 07.02.2022 Nach Mosaic-Expedition in der Arktis: Erste Daten und Proben ausgewertet Mehr erfahren > Dialog & Vorträge Vortrag [...] 23.06.2022 Beobachtungen in der Arktis Oldenburger Klimatage Vortrag | 3.11.2021 Keynote speech on MOSAiC – the greatest Arctic expedition of our time (EN) 2021 UN-Klimakonferenz Glasgow Podiumsdiskussion

Polarstern zurück an der MOSAiC-Eisscholle

Twitter (@MOSAiCArctic) und Instagram (@mosaic_expedition) über die Hashtags #MOSAiCexpedition, #Arctic und #icedrift.

Weitere Informationen zur Expedition auf: www.mosaic-expedition.org

In der MOSAiC-Web-App [...] ähnlich“, berichtet Thomas Wunderlich von der Anfahrt in die Arktis.

 

Hintergrundinformationen zu MOSAiC:

Während der MOSAiC-Expedition erforschen Wissenschaftler aus 20 Nationen die Arktis im Jahresverlauf [...] 2020 driftet der deutsche Eisbrecher Polarstern dazu eingefroren im Eis durch das Nordpolarmeer. MOSAiC wird unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Markus Rex begleitet Außenminister Maas auf Arktisbesuch

AWI-Wissenschaftler Markus Rex erläuterte Außenminister Heiko Maas während einer gemeinsamen Reise an die Ränder der Arktis die Auswirkungen des Klimawandels, die hier besonders deutlich spürbar sind.