Suchergebnisse

Höhere CO2-Absorption im Südpolarmeer

untersuchten Unstimmigkeiten in den bestehenden CO2-Fluss-Schätzungen und kamen zu dem Schluss, dass der sommerliche Südliche Ozean eine stärkere CO2-Senke darstellt als in indirekten Messungen und [...] Modellsimulationen und Float-Daten kleinskalige, intensive CO2-Aufnahmeereignisse nicht berücksichtigen und dadurch die tatsächliche CO2-Aufnahme „erheblich unterschätzen“.Originalpublikation:

Dong [...] Der Südliche Ozean spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von CO 2 aus der Atmosphäre, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird - ein Prozess, der von entscheidender Bedeutung für den K

Modellvergleich: Forscher berechnen künftige Eisverluste und Meeresspiegelbeiträge Grönlands und der Antarktis

Ozeandaten angetrieben und berechnet, in welchem zusätzlichen Maße Grönland und die Antarktis bis zum Jahr 2100 zum Meeresspiegelanstieg beitragen werden. Für Grönland fallen die Ergebnisse einheitlich aus. Bei [...] dieses zusätzliche 9 Zentimeter zum globalen Meeresspiegelanstieg beisteuert. In der Antarktis dagegen gehen die Modellergebnisse auseinander. Einige sagen einen Beitrag zum weiteren Ansteigen des Meeresspiegels [...] ndes zu entwickeln. Zum einen können sie keine ihrer Computersimulationen im Labor nachstellen und mal eben wichtige Parameter an einem echten Eisschild messen und überprüfen. Zum anderen fehlen ihnen

Die Meere können nicht mehr: Forscher befürchten einen grundlegenden Wandel der Ozeane – selbst bei Reduktion des Treibhausgas-Ausstoßes

ihr bewertet das Forscherteam der Ocean 2015-Initiative zum einen die aktuellsten Erkenntnisse zu den Risiken des Klimawandels für die Meere. Zum anderen zeigen die Wissenschaftler auf, wie grundlegend [...] haben zum Beispiel seit den 1970er Jahren rund 93 Prozent der durch den Treibhauseffekt von der Erde zusätzlich aufgenommenen Wärme gespeichert. Sie haben 28 Prozent des menschengemachten CO2 seit [...] Ocean 2015-Initative nun auf Basis zweier Emissionsszenarien (Szenario 1: Erreichen des 2-Grad-Zieles/ Szenario 2: Wir machen weiter wie bisher) die Kernaussagen des 5. Weltklimaberichtes sowie aktueller

Der Ozean als Senke für menschgemachtes Kohlendioxid

nehmen nämlich beachtliche Mengen der menschgemachten CO-Emissionen aus der Atmosphäre auf. Ohne diese sogenannte Kohlenstoffsenke wäre die CO 2 -Konzentration in der Atmosphäre deutlich höher und der [...] auf. Das entspricht rund 31 Prozent der gesamten menschgemachten CO2-Emissionen in diesem Zeitraum.

Der prozentuale Anteil der CO2-Aufnahme unterscheidet sich dabei nicht von den vorherigen rund 200 [...] solange die atmosphärische Konzentration von CO2 ansteigt, entwickelt sich die Senkenleistung der Meere ungefähr proportional dazu – je höher also der CO2-Gehalt in der Luft, desto mehr wird es vom Meer

Treibhausgas-Senken in der Arktis: Förderung des Europäischen Forschungsrats

und verstärken den Klimawandel. Aber manche arktische Permafrostböden können zum Beispiel auch Methan (CH4) und Lachgas (N2O) aus der Atmosphäre aufnehmen und so Emissionen von Treibhausgasen zumindest [...] Treibhausgasen ist und es entgegen der traditionellen Meinung komplizierte zeitliche Muster der CH4- und N2O-Aufnahme gibt, die durch die Funktion von Pflanzen und Mikroorganismen gesteuert werden“, sagt Voigt [...] der Uni Hamburg zusammenarbeiten: Sie werden hochauflösende, laserbasierte Messungen der CH4- und N2O-Aufnahme im Boden an Feldstandorten in Kanada, Grönland und Finnland durchführen, mit mikrobiellen

Aus der Wissenschaft in die Wirtschaft – Auszeichnung für den Innovationstransfer des Alfred-Wegener-Instituts

enger Kooperation mit dem größten nordwestdeutschen Wirtschafts- und Wissenschaftsnetzwerk idea|2|business (www.i2b.de) durchgeführt, in dem mittlerweile über 5500 Mitglieder vernetzt sind. Weitere Informationen [...] Vertreter Ihrer Redaktion herzlich eingeladen.

Um Anmeldung über i2b.de (via Registrierung), alternativ über Magdalena.Hamm@awi.de (bis zum 5. Juni) wird gebeten.

Ihre Ansprechpartnerin in der Pressestelle [...] Strukturwandel in der Region beleuchtet. Weiterhin wird im Rahmen dieser Veranstaltung die Auszeichnung zum „Ort im Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom Preisstifter überreicht

Wendepunkt bei den globalen fossilen CO2-Emissionen noch nicht erreicht

sp;

Gesamte weltweite Emissionen und CO2-Anstieg in der AtmosphäreDie gesamten CO2-Emissionen werden 2024 voraussichtlich 41,6 Gigatonnen CO2 erreichen, etwa 2 Prozent mehr als 2023. Sie haben sich in [...] angesammelt. Das sind 2,8 Teile CO2 pro Million Luftteile mehr als 2023 und mehr als doppelt so viele gegenüber dem vorindustriellen Niveau. Verantwortlich für den Anstieg sind die CO2-Emissionen, wobei der [...] 2024 voraussichtlich um 0,8 Prozent steigen und 37,4 Milliarden Tonnen CO 2 erreichen. Die Emissionen aus Kohle steigen leicht um 0,2 Prozent an. Trotz der dringenden Notwendigkeit, die Emissionen zu senken

Antje Boetius ist Schirmherrin des Fotofestivals »horizonte zingst« 2019

AWI-Wissenschaftler Thomas Krumpen einen Vortrag zum Thema Meereis.Das 12. Umweltfotofestival »horizonte zingst« startet mit einer Eröffnungswoche vom 25.5. bis zum 2.6.2019. In diesem Jahr wird das Festival im [...] Zingst erstmals bis zum 30.6.2019 verlängert. Die Botschaft des Umweltfotofestivals ist dabei klar definiert: Mit bewegenden Bildern soll Fotografie wichtige Inhalte vermitteln, zum Umdenken anregen und [...] en und Wissenschaftler sowie das alltägliche Leben in den Polarregionen. Die Ausstellung wird bis zum 1.3.2020 gezeigt. Am 25.5.19, ab 20 Uhr, präsentiert Esther Horvath zudem ihre Fotoarbeiten in einer

CO2 Emissionen steigen langsamer – Sind aber insgesamt höher als im letzten Jahr

werden mit wahrscheinlich fast 37 Milliarden Tonnen CO2 (GtCO2) mehr als vier Prozent höher ausfallen als 2015, dem Jahr des Paris-Abkommens. „Die CO2-Emissionen müssen global drastisch sinken, um das [...] Prozent (-0.2 bis +1.5 Prozent Unsicherheitsspanne) 2019 deutlich unter 2017 (1,5 Prozent) und 2018 (2,1 Prozent). Gemittelt über das letzte Jahrzehnt stammte knapp die Hälfte der fossilen CO2-Emissionen [...] CO2-Aufnahme der Ozeane weiter angestiegen auf 9,6 +/- 2,2 GtCO2. Noch ist nicht zu erkennen, dass die Aufnahmekapazität der Kohlenstoffsenken stagniert. Aber wir wissen, dass irgendwann eine Sättigung erreicht

Weiße Raucher und gelber Schwefel der Kemp Caldera

Arbeitsgebiet für 2 Tage, um im Rückensegment E5 nach hydrothermalen Aktivitäten zu suchen. Dieses Rückensegment besitzt wie E2 und E9 eine Magmenkammer, die in relativ geringem Abstand zum Meeresboden liegt [...] Einfluss erwärmt das Sediment auf etwa 5° C. Die Tiere wurden an Bord in 2 Temperaturklassen aufgeteilt, wobei eine Gruppe bei 2° C und die andere bei 10° C gehalten wurde. Verschiedene Messungen z.B. des [...] zunächst eine Schwerelot- und Multicorer-Beprobung auf dem halben Weg zwischen der Caldera im Osten zum Segment E9 des Ost-Scotia Rückens im Westen durch. Es folgte in der Nacht von Montag auf Dienstag eine