Suchergebnisse

So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter

März 2025 gab es noch nie seit Beginn der kontinuierlichen Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979: 14,45 Millionen Quadratkilometer sind mehr als eine Millionen Quadratkilometer weniger als im langjährigen [...] gen jetzt die geringste maximale winterliche Meereisausdehnung seit Beginn der Messungen. Nur noch 14,45 Millionen Quadratkilometer waren am 21. März 2025 von Eis bedeckt. Das entspricht mit -1,13 Millionen [...] Fläche von Deutschland und Frankreich zusammen. Auch der Mittelwert des Monats März 2025 stellt mit 14,21 Millionen Quadratkilometern einen Negativrekord dar, wie das Meereisportal vom Alfred-Wegener-Institut

250407_Gender_Equality_Plan_2025.pdf

sein und sich zum AWI zugehörig zu fühlen. 2. Statistische Daten und Entwicklungen Zum 31.12.20231 waren 1.465 Personen am AWI beschäftigt, davon waren 52% Frauen.2 Dies ist eine Steigerung von 5% im Vergleich [...] niedriger als 50%: EG 10 (45%), EG 11 (36%), EG 12 (25%), EG 14 (39%) und EG 15 (36%). In der Wissenschaft liegen die Frauenquoten für EG 14 (35%) und EG 15 (31%) nochmals etwas niedriger. Insgesamt ist [...] nstituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) 2. Statistische Daten und Entwicklungen 3. Zielvorgaben 4. Maßnahmen 4.2. Verantwortung für Gleichstellung und Diversität & Weiterbildung

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

PS-Schedule_2026_20250404.pdf

13 13 13 Area: 13 13 13 Project: 13 13 13 Bremerhaven 13 Walvis Bay 14 H. LINK 14 14 14 14 Atlantic Transit 14 14 14 LAMEX 14 14 14 14 15 Project: 15 Areas: 15 15 15 15 15 15 15 15 Bremerhaven 15 PS157/1 [...] RV POLARSTERN 01 01 01 01 01 Mindelo 01 01 01 01 01 01 01 02 02 02 Areas: 02 02 PS154/2 02 02 02 02 02 02 02 03 03 03 Ant. Peninsula 03 03 GPF 24-1/035 03 03 Bremerhaven 03 03 03 03 03 04 NM III support [...] 24-1/007 06 06 06 06 SHIPYARD 06 07 07 PS153 07 Helicopter 07 07 07 07 07 PS156 07 07 07 07 08 08 GPF 20-2_005 08 YES 08 08 Project: 08 08 08 GPF 2024/051 08 08 08 08 09 09 09 09 09 WASCAL-IV 09 09 09 09 09

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Biologische_Proben_Tierische-Nebenprodukte_2025-03-28_DE.pdf

Einfuhrgenehmigung im Einzelfall 2. Abgabe von Probenmaterial 2.1 Abgabe und Verbringung an Einrichtungen in Deutschland und in der EU 2.2 Weitergabe an Einrichtungen außerhalb der EU 2.3 Mitnahme von Proben im [...] .. 9 2.1 Abgabe und Verbringung an Einrichtungen in Deutschland und in der EU ........... 9 2.2 Weitergabe an Einrichtungen außerhalb der EU ................................................. 10 2.3 Mitnahme [...] AWI-intern im EU-grenzüberschreitenden Warenverkehr. 2.2 Weitergabe an Einrichtungen außerhalb der EU Hier gelten sinngemäß die gleichen Regeln wie unter (2.1). Zudem muss ein Zertifikat in TRACES-NT erstellt

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Langzeitbeobachtungen im Arktischen Ozean

distinguishing North American from Eurasian runoff in the Arctic Ocean ,Marine Chemistry., 132 , pp. 1-14 .doi:10.1016/j.marchem.2012.01.007 , hdl:10013/epic.39147 Rabe, B. , Karcher, M. , Schauer, U. , Toole [...] Biomass of Arctic Marine Pico-Eukaroytes during Summer of the Record Sea Ice Minimum 2012, PLOS ONE, 11 (2), 1–20; dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0148512 WoS: 8, GS: 11 von Appen, W.-J., U. Schauer,

Langzeitbeobachtungen im Südozean

CO 2 , thus contributing to diminishing the burden of excess CO 2 in the atmosphere. The largest increase of CO 2 is found in the surface layer (Van Heuven et al. 2014). Here, uptake of excess CO 2 , i [...] of Total CO 2 (also known as DIC) in the surface and bottom waters of the Weddell Sea, reveal a steady CO 2 increase of anthropogenic origin, as surface water charged with anthropogenic CO 2 is a major [...] collected by repeat CTD a surveys, comprising 14 visits over a period of more than two decades. Figure 9: Time series (1973-2010) of normalized Total CO2 (NCT) and Oxygen within the Weddell Sea at the

Veröffentlichungen

D. Hodell, F. Chen, 2021: Direct astronomical influence on abrupt climate variability. Nature Geo. 14, pages 819–826. doi:10.1038/s41561-021-00846-6 Knorr, G., S. Barker, X. Zhang, G. Lohmann, X. Gong [...] Stepanek, L. Stap, 2021: A salty deep ocean as a prerequisite for glacial termination. Nature Geo, 14, 930–936. doi:10.1038/s41561-021-00857-3 Ausgewählte Buchpublikationen Lohmann, G., R. Treffeisen, [...] A. Wagner, A. Kornmann, M. Weigelt, 2013b. Naturwissenschaftliche Perspektive der Klimawissenschaft 2, M12. Fernuniversität in Hagen. Umweltwissenschaften (infernum) der Fernuniversität Hagen link Lohmann

Projekte

Wir sind in folgenden Unterthemen involviert: Subtopic 2.1 Erwärmung Subtopic 2.2 Variabilität und Extreme Subtopic 2.3 Meeresspiegelanstieg Subtopic 2.4 Fortschrittliche Forschungsmethoden für die Zukunft [...] Johannes Sutter) Grönland-Eiskerne als Proxy für europäische Extremereignisse INSP-IV, Topic 2, Subtopic 2.2 - Variability and extremes Cost (Kostenstelle): PS87010202 Kontakt: Dr. Monica Ionita-Scholz [...] Earth – Unsere Zukunft sichern“, Topic 2 Unsere Aktivitäten am AWI sind im Forschungsprogramm: Programm " Erde im Wandel – Unsere Zukunft nachhaltig gestalten " im Topic 2 Ozean und Kryosphäre im Klimawandel

Heinrich Award

wird der Beweis erbracht, dass die jüngsten sechs dieser „Heinrich-Schichten“, abgelagert zwischen 14.000 und 70.000 Jahren, deutliche Rückgänge der Meeresoberflächentemperatur und des Salzgehaltes, Rückgänge [...] se für die Arbeit unserer Sektion hervorzuheben, haben wir im Jahr 2018 drei Heinrich-Preise, bzw. 2 im Jahr 2022, verliehen. Die Preisträger Der Heinrich I Award für fundamentale Arbeit wurde an Dr. Xu

Glazial-Interglazial

Beispiel: Biogeochemische Rückkopplungen, die glazial-interglaziale Schwankungen des atmosphärischen CO2 von etwa 180 ppm auf etwa 300 ppm verursachen Weite Eisschilde der Nordhalbkugel, die die atmosphärische [...] Stap, L. B. (2021): A salty deep ocean as a prerequisite for glacial termination , Nature Geoscience, 14 , pp. 930-936 . doi: 10.1038/s41561-021-00857-3 Starr, A. , Hall, I. R. , Barker, S. , Rackow, T.