Suchergebnisse

Winter in sibirischen Permafrostregionen werden seit Jahrtausenden wärmer

gelungen, mit einer geochemischen Methode aus der Gletscherforschung Klimadaten aus Jahrtausende altem Permafrost-Grundeis zu entschlüsseln und die Wintertemperatur-Entwicklung im russischen Lena-Delta zu rek [...] Jahrzehnte und Jahrhunderte ein Eiskörper, der an einen riesigen Keil erinnert“, sagt Dr. Hanno Meyer, Permafrost-Forscher am AWI Potsdam und Erstautor der Studie.

Mit einer Tiefe von bis zu 40 Metern und einer [...] stellen eines der wenigen Archive dar, in denen reine Winterdaten gespeichert werden“, erklärt der Permafrost-Experte.

Mit den neuen Daten schließen die Wissenschaftler zudem eine wichtige Lücke: „Die meisten

Allmähliches und anhaltendes Auftauen: Internationales Forscherteam gewinnt neue Erkenntnisse über arktischen Permafrostboden

Celsius führen.

Tauender Permafrost in Klimamodellen

Ziel der Permafrost-Forscher ist es nun, die neuen Erkenntnisse in Klimamodelle einzubauen. Denn bisher fanden Permafrost-Prozesse nur wenig Beachtung [...] dass der Permafrost bei steigenden Temperaturen schlagartig große Mengen Kohlendioxid und Methan ausstoßen könnte, schätzen die Wissenschaftler als sehr unwahrscheinlich ein. „Der Permafrost reagiert [...] drastisch reduzieren, würde der Permafrost über die nächsten Jahrhunderte weiter tauen“, sagt Dr. Guido Grosse. 

Wie viel Kohlenstoff speichert der Permafrost?

Neue Erkenntnisse erlangten die

Feierliche Grundsteinlegung für Erweiterungsbau in Potsdam

är.

Die Forschenden am AWI Potsdam untersuchen den Klimawandel vor allem aus Perspektive der Permafrost- und Atmosphärenforschung. Die in Potsdam angesiedelte AWI-Sektion Periglazialforschung zum Beispiel [...] große EU-Permafrostforschungsprojekt PAGE21 und führt in jedem Sommer Expeditionen zur russischen Permafrost-Forschungsstation „Insel Samoylov“ im sibirischen Lena-Delta durch.

Die AWI-Atmosphärenforscher

Wo auf der Welt taut der Permafrost?

Quebec das erste Online-Datenportal zur Situation der weltweiten Permafrost-Vorkommen vor. Im Global Terrestrial Network for Permafrost (www.gtnp.org) bündeln die Wissenschaftler erstmals alle verfügbaren [...] Network for Permafrost (GTN-P) haben Wissenschaftler aus insgesamt 25 Ländern diese Datenlücke nun geschlossen.

„Wenn wir verstehen wollen, in welchem Maße der Klimawandel den Permafrost tauen lässt und [...] Prof. Dr. Hugues Lantuit, Permafrost-Experte am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

Die Temperatur und Auftautiefe des Permafrostes werden gemessen, indem

Diekmann übernimmt Leitung

weiterhin auch das EU-Permafrost-Forschungsprojekt Page21 koordinieren. Parallel dazu bereiten er und sein Team derzeit die im kommenden Jahr anstehende große internationale Permafrost-Tagung in Potsdam vor [...] und internationalen Wissenschaftsgemeinde verholfen. Er stand vier Jahre lang der International Permafrost Association (IPA) als Präsident vor (2008-2012) und lehrte als Professor für Isotopengeochemie

Permafrostböden sind mögliche Quelle für abrupten Anstieg von Treibhausgasen am Ende der letzten Eiszeit

Treibhausgase verändert. Die zukünftige CO2-Freisetzung aus dem prognostizierten Auftauen von Permafrost ist deutlich geringer als der Eintrag durch fossile Brennstoffe. Diese Emissionen aus Permafrostböden [...] die wir heute erleben.

 

OriginalstudiePeter Köhler, Gregor Knorr und Edouard Bard (2014):  Permafrost thawing as a possible source of abrupt carbon release at the onset of the Bølling/Allerød. Nature

Überraschende Klimabilanz: Seen in Permafrostgebieten entzogen der Atmosphäre langfristig mehr Treibhausgas als sie bei ihrer Entstehung freisetzten

Die meisten dieser flachen Gewässer entstanden vor rund 10000 Jahren, als der Dauerfrostboden (Permafrost) nach der letzten Eiszeit innerhalb weniger Jahrzehnte auftaute. Infolgedessen sackte der Untergrund [...] in große Tiefen.

Ein Prozess mit direkten Auswirkungen auf das Klima in der Arktis: „Wenn der Permafrost taut und ein solcher See entsteht, zersetzen die am Grund und im Sediment lebenden Mikroben einen [...] Kohlenstoffbilanz der Seen dann umgekehrt – ausgelöst durch eine natürliche Kettenreaktion.

„Wenn Permafrost taut, setzt er viele Nährstoffe frei, was dazu führt, dass in den Seen und an ihren Ufern ausgesprochen

Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten ist neuer Präsident der International Permafrost Association IPA

International Permafrost Association IPA. Seine Ernennung erfolgte auf der 9. Internationalen Konferenz für Permafrost in Fairbanks, Alaska. Prof. Hubberten wird die International Permafrost Association [...] gegründet, das Wissen über Permafrost zu verbreiten und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern sowie nationalen und internationalen Organisationen, die sich mit Permafrost befassen, zu fördern. Die [...] Klimaerwärmung gewinnt die Permafrostforschung immer mehr an Bedeutung“, erklärt Hubberten. Als Permafrost bezeichnet man die dauerhaft gefrorenen Gebiete in den Polarregionen und den höheren Breiten, die

Schneeakkumulation

(© ESA / Envisat, 2006) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Drift und Deformation von Meereis Permafrost Permafrost-Landschaft im Lena-Delta (© NASA / Landsat , 2000) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Kartierung

Polynien

(© ESA / Envisat, 2006) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Drift und Deformation von Meereis Permafrost Permafrost-Landschaft im Lena-Delta (© NASA / Landsat , 2000) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Kartierung