Suchergebnisse
Sortieren nach
-
Ozonschwund über der Arktis führte zu erhöhter ultravioletter Strahlung in Skandinavien - Kurze Phasen höherer UV-Strahlung auch in Mitteleuropa möglich
-
Große Inventur des Arktischen Ozeans: Starke Zunahme des Süßwassergehalts seit den 1990er Jahren
-
Die Arktis steht vor einem Rekordverlust an Ozon - Arktisweite Messungen belegen rasanten Abbau während der vergangenen Tage
-
Neue Interpretation für antarktische Eisbohrkerne
-
Gästehaus der Biologischen Anstalt auf Helgoland wiedereröffnet – Energetische Sanierung mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II
-
Tod im Ei: Als Embryos haben Gemeine Strandkrabben dem Klimawandel nichts entgegenzusetzen
-
Wenn der Ozean sauer wird – Ein neues Kinderbuch erklärt das Phänomen Ozeanversauerung
-
Wie kalt wird ein Winter in zwei Jahren? Neue Studie zeigt: Klimamodelle tun sich noch schwer mit mittelfristigen Klimaprognosen
-
Eine neue Methode ermöglicht Klimaforschern aus Daten der Vergangenheit einen besseren Ausblick in die Zukunft zu wagen
-
Erster UNEP-Permafrost-Report setzt auf die Expertise des Alfred-Wegener-Institutes