Suchergebnisse

So schnell erwärmen sich die Dauerfrostböden der Welt

ansteigen würde.

Eine neue Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes (GTN-P – Global Terrestrial Network for Permafrost) zeigt nun erstmals, in welchem Ausmaß sich die Permafrostböden [...] Hanne H. Christiansen, Co-Autorin der Studie und Vorsitzende der International Permafrost Association (IPA).

„Die Permafrost-Temperatur gehört zu den anerkannten Klimavariablen. Sie verrät uns auf direktem [...] Spuren in den Permafrostregionen der Welt. Wie die neue globale Vergleichsstudie des internationalen Permafrost-Netzwerkes GTN-P jetzt zeigt, ist in allen Gebieten mit Dauerfrostboden die Temperatur des gefrorenen

Lena-Delta-August-2018

abgestoßen Ein frischer Thermoerosionsaufschluss Das Messen des Bodenabsenkens durch das Tauen vom Permafrost an einer Langzeit Subsidenzstation Team Ergebnisse Aktuelles Fernerkundung Kohlenstoff Expeditionen

Science Day am Alfred-Wegener-Institut

ihre Forschung dem ganzen AWI-Kollegium vorzustellen. Die Themenvielfalt reicht vom sibirischen Permafrost über Pigmente von Phytoplankton im Arktischen Ozean und Protistengemeinschaften in der Nordsee

Symposium_program.pdf

project KoPf - Carbon in permafrost Moderator T. Eckhardt 09:30-09:40 Eva-Maria Pfeiffer The KoPf project - Carbon in permafrost regions 09:40-10:00 Victor Brovkin Permafrost carbon dynamics in deglaciation [...] carbon turnover in eroding permafrost deposits of Kurungnakh Island, northeast Siberia 11.00-11.20 Evgeny Abakumov Molecular composition of soil organic matter of selected permafrost affected soils of the Russian [...] Sentinel-2 data for Arctic permafrost regions Josefine Walz Soil organic matter decomposition in Siberian tundra soils Sizhong Yang Microbial response to long-term permafrost thaw Janet Rethemeyer Tracing

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Liste globaler Zeitserien- und Datenressourcen

Integrated Marine Biogeochemical and Ecosystem Research. www.imber.info IPA : International Permafrost Association Data portal. ipa.arcticportal.org/resources/data.html ICES : International Council

Küstenerosion in der Arktis verstärkt die globale Erwärmung

Kohlendioxid freigesetzt wurden – und dass die Ursache dafür der Meeresspiegelanstieg gewesen ist. Beim Permafrost handelt es sich um Böden, die ganzjährig bis zu mehrere Hundert Meter tief gefroren sind, einige [...] konservieren wie eine Kühltruhe riesige Mengen abgestorbener Biomasse, vor allem aus Pflanzen. Taut der Permafrost auf, werden Bakterien aktiv, die die uralte Biomasse abbauen und durch ihren Stoffwechsel die [...] wurden oder sich am Boden des Meeres ablagerten.

Um herauszufinden, ob ein solcher Abtrag von Permafrost tatsächlich wesentlich zu einem Anstieg der globalen Kohlendioxidkonzentration beigetragen haben

Biber verändern das Gesicht der Arktis

Permafrost
Biber sind äußerst effektive Ökosystem-Ingenieure: Wenn eine Landschaft nicht ihren Vorstellungen entspricht, gestalten sie das Terrain einfach um. In gemäßigten Breiten haben sie das seit [...] hundert Metern dauerhaft gefroren. Mit Sorge beobachten Wissenschaftler, dass dieser sogenannte Permafrost im Zuge des Klimawandels verstärkt auftaut. Denn dabei kann der Boden vermehrt Treibhausgase freisetzen [...] einen solchen Effekt können offenbar auch die Biber auslösen. „Unter und neben ihren Seen wird der Permafrost verstärkt degradiert“, sagt Ingmar Nitze. Das sei allerdings kein Grund, die Nager zu bekämpfen

Deutschland und Großbritannien engagieren sich erstmalig gemeinsam für die Arktisforschung

Einfluss auf das marine Ökosystem. Die Erwärmung der Arktis hat bereits ein massives Auftauen der Permafrost-Böden und einen erhöhten Frischwasser Eintrag in den Ozean zur Folge. Die zusätzlich eingetragenen

Nunataryuk

, welches beim Auftauen von Küsten- und Unterwasser-Permafrost freigesetzt wird; (2) zu beurteilen, welche Risiken durch das Auftauen von Permafrost an der Küste, der Infrastruktur, den indigenen und lokalen [...] zu einem der dynamischsten Ökosysteme auf der Erde entwickelt, weil sie durch das Auftauen von Permafrost rasch verändert werden: Veränderungen, die die reiche Artenvielfalt bedrohen, Druck auf die dort [...] NUNATARYUK ist ein H2020-Projekt, das die Auswirkungen des Auftauens von Küsten- und Unterwasser-Permafrost auf das globale Klima untersucht und gezielte und gemeinsam gestaltete Anpassungs- und Abmilde

Permafrost-Forscher bestimmen erstmals durch Auftauprozess frei werdende Methan-Menge

Arktis
Das Permafrost-Tauen unter und entlang von Ufern der vielen arktischen Seen führt zur Freisetzung von ehemals gefrorenen organischen Überresten. Wieviel Kohlenstoff davon in den vergangenen [...] Methan umgesetzt wurde und in welchem Umfang dies schon zu der von Wissenschaftlern vermuteten Permafrost-Kohlenstoff-Klima-Rückkopplung beigetragen hat, ist bisher nicht genau bekannt gewesen.
Der [...] erstmals bestimmt.

Sie haben herausgefunden, dass das Methangas genauso alt ist wie der vorher im Permafrost gespeicherte, zum Teil Jahrtausende alte Kohlenstoff und konnten somit den quantitativen Nachweis