Suchergebnisse

Inhaltstyp

  • Wie wirkt sich der Klimawandel auf Norddeutschland aus?

    Wissenstransfer
    Von der Erwärmung der Nordsee bis zum Hochwasserschutz: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Region beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cuxhaven. Der Umwel

  • Wie in der Tiefsee ein Filter für Treibhausgas entsteht

    Kollegen vom Bremer Max-Planck-Institut und der Universität Bremen beschäftigt.In der norwegischen Nordsee liegt auf 1250 Metern Wassertiefe der Håkon Mosby Schlammvulkan. Warmer Schlamm steigt hier aus tiefen

  • Wie der Klimawandel das Wattenmeer verändert

    Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Im Vergleich zum globalen Ozean hat sich die Nordsee in den letzten 60 Jahren im Mittel fast doppelt so stark erwärmt. Dabei haben vor allem milde Winter

  • Wie belastet ist die Elbe?

    tikel in die Nordsee transportiert werden, und wollen deswegen untersuchen, wie sich die Partikel und damit in Verbindung stehende Chemikalien verteilen, von der Quelle bis in die Nordsee", sagt sie. [...] weitere Helmholtz-Zentren beteiligt sind, die auf einzelnen Flussabschnitten und Küstenbereichen der Nordsee mit ihren Forschungsschiffen unterwegs sind: Das Helmholtz-Zentrum Hereon, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum [...] dass die Schadstoffe erstmals im gesamten Gradienten von der Quelle der Elbe bis in die Mündung in Nordsee untersucht werden. Vom 27. bis 29. Juni übernimmt auf tschechischer Seite das Institute of Hydrobiology

  • Wenn der Ozean sauer wird – Ein neues Kinderbuch erklärt das Phänomen Ozeanversauerung

    Pressemitteilung
    Bremerhaven, 13. Dezember 2012. Wie kann die Nordsee sauer sein und auf wen eigentlich? Zwei große Fragen, um die sich Antje Funckes und Konstatin Mewes neues Kinderbuch Tessi und

  • Weniger Nordseefische durch wärmeres Wasser

    Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven untersuchten an der Aalmutter Zoarces viviparus aus der Nordsee die Beziehung zwischen der saisonalen Entwicklung der Wassertemperatur und der Bestandsdichte der [...] Lebensraum spezialisiert und tolerieren oft nur sehr bedingt Veränderungen. Dabei zeigen Fische aus der Nordsee, die jahreszeitlich größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, eine höhere Wärmetoleranz und

  • Weltbiodiversitätsrat IPBES verabschiedet Globales Assessment

    gen zu gewährleisten, denn diese bedingen unser Wohlbefinden.“ Factsheet zum Klimawandel / Nordsee 

    Factsheet des IPBES Deutsche Übersetzung der Zusammenfassung für politische Entscheidu

  • Welchen Einfluss hat die Elbe auf die Deutsche Bucht?

    nacheinander in der südlichen Nordsee zwischen Büsum, Helgoland und Cuxhaven im Dienst der Wissenschaft unterwegs sein.

    Die aufwändig koordinierten Fahrten auf der Elbe und der Nordsee haben zum Ziel, ein definiertes [...] Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastikpartikel sowie Nährstoffe und Klimagase auf dem Weg in die Nordsee verändern.
    Gemeinsame Meldung: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meer [...] untersucht wird nun auch beim Übergang in den salzhaltigen Küstenbereich und letztendlich bis in die Nordsee hinein weiter zu verfolgen. Das Elbe Ästuar, also der von der Tide beeinflusste Teil der Elbe, der

  • Welche Quallen leben heute im Arktischen Ozean – und welche morgen?

    t wird sie durch die Helmholtz-Gemeinschaft und das Alfred-Wegener-Institut.
    Egal ob Ostsee, Nordsee, Atlantik oder Pazifik: Quallen sieht man inzwischen bei fast jedem Strandspaziergang. Die Zahl der

  • Wechsel in der Küstenforschung: AWI Vizedirektorin Prof. Dr. Karen Wiltshire übernimmt Klimainstitut am Trinity College Dublin

    erforschte Prof. Dr. Karen Wiltshire am Alfred-Wegener-Institut die Veränderungen der Ökosysteme in der Nordsee und insbesondere im Wattenmeer im Zusammenhang mit menschlichen und natürlichen Einflüssen – wie [...] und Sylt Reede neu organisiert und für die Meeresforschung nutzbar gemacht. Die Messreihen aus der Nordsee gehören nun zu den wichtigsten globalen Meeresdatensätzen; sie fließen in Klimamodelle ein und werden