Suchergebnisse

Einfluss steigender Kohlendioxid-Werte auf den Meeresgrund

d (CO2) tief unter dem Meeresgrund ist eine Möglichkeit, der steigenden CO2-Konzentration in der Atmosphäre entgegenzuwirken. Aber was passiert, wenn solche Speicherstätten undicht werden und CO2 am M [...] sich mit der Auswirkung von CO2-Austritten auf die Bewohner sandiger Meeresböden beschäftigt.
Tag für Tag setzen die Menschen fast 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre frei. Eine [...] allerdings das Risiko, dass die Lagerstätten undicht werden und CO2 aus dem Boden in die Umwelt entweicht. Das europäische Forschungsprojekt ECO2, koordiniert vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung

Die Polarstern-Expedition PS93.2

PS93.2 Zusammenfassung | 21. Juli bis 15. August 2015
Die Forschungsaktivitäten während der Polarstern-Expedition PS93.2 stellen einen weiteren Beitrag zur Sicherstellung der Langzeitbeobachtungen am [...] Zugang zum FRAM Ocean Observing System sowie logistische Unterstützung bei der Umsetzung externer und gemeinsamer Forschungsprojekte.

Die technisch und logistisch sehr aufwendige Expedition PS93.2, während [...] (Autonomous Underwater Vehicle, AUV) auch autonome unbemannte Fluggeräte (Unmanned Aerial Vehicles, UAVs) zum Einsatz kommen sollen, wird am 15. August 2015, wiederum in Tromsø, enden.

Dieser Vertrag wird einen Technologiewandel einleiten

Weltgemeinschaft hat eine ambitionierte Vereinbarung zum Klimaschutz getroffen und als langfristiges Klimaziel festgelegt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst 1,5 °C zu begrenzen. Damit sind [...] negativen Auswirkungen und Risiken des Klimawandels für die Ökosysteme und den Menschen zwischen 1,5 und 2 °C deutlich steigen. Selbst bei erfolgreicher Umsetzung werden wir negative Auswirkungen also nicht [...] durch erneuerbare Energiequellen zu decken. In diesem Abkommen kommt also auch eine hohe Dringlichkeit zum Ausdruck; es gilt mit Blick auf das Ziel keine Zeit zu verlieren, die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten

Bremerhaven – Las Palmas

und 2 negativen PCR Tests auf CoV-2 verlegten wir am 20.12. plangemäß in zwei Chargen auf Polarstern. Die Kammern wurden bezogen, die Sicherheitseinweisung erfolgte in den zwei Gruppen, die bis zum Ende [...] Biskaya ist ein Sturm vorhergesagt. Die Vorhersage trifft zu und der Sturm uns ab dem Abend des 22. bis zum Abend des 23.12 mit 8, in Böen 10 Windstärken und 6-7 Meter Welle von vorne. Heftige Bewegung im Schiff [...] ordentlichen Seebeinen aufkommen, die Beteiligung an den Mahlzeiten fiel dementsprechend aus. Pünktlich zum 24.12. zeigte sich die See wieder ruhig, Polarstern weihnachtlich geschmückt und die verschärften

Wie sich das Klima an Kipppunkten in kurzer Zeit ändert

ll durchgeführt.

Erstautor Xu Zhang: „Mit unserer Studie konnten wir zum ersten Mal zeigen, wie ein allmählicher Anstieg von CO2 eine rasante Erwärmung auslöste.“ Dieser Temperaturanstieg geht auf eine [...] der Studie zeigen außerdem, dass der CO2-Anstieg Hauptverursacher für veränderte Ozeanströmungen während des Übergangs von einer Eiszeit zur Warmzeit ist. „Ob der CO2-Anstieg in Zukunft ähnliche Effekte [...] Klimawissenschaften
Während der letzten Eiszeit konnte der Einfluss von atmosphärischem CO2 auf den Nordatlantikstrom innerhalb weniger Jahrzehnte in Grönland einen Anstieg der Temperatur um bis zu

Südgeorgien - das Tor zur Antarktis

sich vom südöstlichsten Ende von Südgeorgien tief in die Insel einschneidet. Während der Eingang zum Fjord 2 km breit ist, verjüngt sich der Fjord auf ca. 800 m und von Polarstern aus hatte man einen fan [...] durchzuführen und so haben wir uns dazu entschieden am Dienstag zum Ost-Scotia-Rücken zu dampfen, um dort an den Hydrothermalquellen des Segmentes E2 mit dem Tauchen zu beginnen. Ein Hochdruckkeil aus Norden [...] PS119 Wochenbericht Nr. 2 | 16. - 22. April 2019
Nach dem Auslaufen in Punta Arenas und der 8-stündige Passage durch die Magellan Straße begab sich FS Polarstern auf einen 4-tägigen Transit in Richtung

Höhere CO2-Absorption im Südpolarmeer

untersuchten Unstimmigkeiten in den bestehenden CO2-Fluss-Schätzungen und kamen zu dem Schluss, dass der sommerliche Südliche Ozean eine stärkere CO2-Senke darstellt als in indirekten Messungen und [...] Modellsimulationen und Float-Daten kleinskalige, intensive CO2-Aufnahmeereignisse nicht berücksichtigen und dadurch die tatsächliche CO2-Aufnahme „erheblich unterschätzen“.Originalpublikation:

Dong [...] Der Südliche Ozean spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von CO 2 aus der Atmosphäre, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird - ein Prozess, der von entscheidender Bedeutung für den K

Mit dem Forschungsflugzeug statt im Hundeschlitten: 100 Jahre nach der Südpol-Eroberung vermessen Geophysiker des Alfred-Wegener-Institutes von Bord der Polar 6 die Gletscher der Antarktis

Messkampagne des neuen Forschungsfliegers Polar 6 erfolgreich beendet.

 

Die Flüge gehörten zum „CryoSat-2-Validierungsexperiment“, das die Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes gemeinsam mit [...] gewinnen, mit denen wir die Genauigkeit des ESA-Satelliten CryoSat-2 überprüfen können“, sagt Dr. Veit Helm.

 

Der Satellit CryoSat-2 kreist seit dem 8. April 2010 um die Erde. Er erfasst in der Arktis [...] von Landeis und liefert auf diese Weise wichtige Daten für die Klimaforschung. Über der Antarktis zum Beispiel misst er mit seinen zwei Radar-Antennen bis auf wenige Zentimeter genau, wie weit Gletscher

Der Ozean als Senke für menschgemachtes Kohlendioxid

nehmen nämlich beachtliche Mengen der menschgemachten CO-Emissionen aus der Atmosphäre auf. Ohne diese sogenannte Kohlenstoffsenke wäre die CO 2 -Konzentration in der Atmosphäre deutlich höher und der [...] auf. Das entspricht rund 31 Prozent der gesamten menschgemachten CO2-Emissionen in diesem Zeitraum.

Der prozentuale Anteil der CO2-Aufnahme unterscheidet sich dabei nicht von den vorherigen rund 200 [...] solange die atmosphärische Konzentration von CO2 ansteigt, entwickelt sich die Senkenleistung der Meere ungefähr proportional dazu – je höher also der CO2-Gehalt in der Luft, desto mehr wird es vom Meer

Gletscherschmelze unter Beobachtung

Satelliten, zum Beispiel mit denen von CryoSat-2. Dieser tastet die Erde mit Radarstrahlen ab, um die Höhe der Eisbedeckung mit hoher Auflösung zu bestimmen. So lässt sich mit CryoSat-2zum Beispiel [...] dieses Jahres zum Verglühen kontrolliert in die Erdatmosphäre gelenkt wurden. Seitdem fehlte den AWI-Experten und der internationalen Forschergemeinde eine wichtige Informationsquelle zum Zustand der großen [...] von 400 Kilometern ab, das ist recht grob. CryoSat-2 hat mit typischerweise fünf Kilometern eine deutlich höhere Auflösung. Doch auch CryoSat-2 hat seine Grenzen. Die Radarstrahlen dringen ein wenig