Suchergebnisse

Meeresstation

Jubiläumsbroschüre der Biologischen Anstalt Helgoland Flyer des Schülerlabors OPENSEA Fact Sheet Nordsee Küstenbroschüre Forschung Langzeit-, Gemeinschafts- und Evolutionsökologie, Ökosystemanalyse, Ökologie [...] erweitern Mehr erfahren Langzeitbeobachtungen (LTO) Analyse ökologischer Langzeitveränderungen in der Nordsee Mehr erfahren

Meeresstationen Helgoland und Sylt

JLSRF Nutzerbeirat Meeresstation Helgoland Auf Helgoland forschen und Lebensgemeinschaften in der Nordsee untersuchen Mehr erfahren Langzeitbeobachtungen Langzeitmessungen seit 1962 an der Helgolander Reede

Mehr Platz für die Wissenschaft auf Helgoland

Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland ist der artenreichste Ort in der südlichen Nordsee und jedes Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Meereswissenschaftler aus dem In- und Ausland

Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

ener-Institut. „In den Gewässern um Spitzbergen ist eine Fischereiflotte aktiv, die auch in der Nordsee und im Nordatlantik operiert. Ein Teil des Mülls, der dort über Bord geht oder sonst wie verloren

Mikroplastik in der Elbe

transportiert die Elbe Schätzungen zufolge zwischen 300 Kilogramm und 1,2 Tonnen Kunststoffmüll in die Nordsee (Schöneich-Argent et al., 2020), wobei die Dunkelziffer noch deutlich höher liegen wird. Wissenschaftler [...] Verfahren zu vergleichen und die Menge der Mikroplastikpartikel zu bestimmen, die über die Elbe in die Nordsee gelangen.Die Verfahren, die bislang zur Beprobung von Partikeln eingesetzt wurden, bringen oft das [...] entspricht “, so Lars Hildebrandt. „Das sind relativ hohe Konzentrationen im Vergleich zur offenen Nordsee.“ Bei den am häufigsten identifizierten Partikeln handelt es sich um Polypropylen, Acrylate, Pol

Mikroplastikdetektive

Metallbehälter für die Probennahme Identifizierung eines gelben Mikroplastik-Partikels von der Nordsee-Insel Helgoland im Fourier-Transform-Infrarotspektrometer als High Density Polyethylen. Probensammlung

Ministerpräsident Albig besucht AWI-Helgoland

demonstrierten dem Ministerpräsidenten beispielsweise den Austausch von Salz- und Süßwasser in der Nordsee. Begleitet wurde Albig im Schülerlabor unter anderem von der stellvertretenden AWI-Direktorin Karen

Mitteleuropa:Trockenheit im April stellt Weichen für Dürre im Sommer

einer Verlagerung des Jetstream und der Herausbildung eines blockierenden Hochdrucksystems über der Nordsee und Teilen Deutschlands. Dieses wiederum beschert Mitteleuropa dann viel zu warmes und trockenes [...] „Unsere Analyse zeigt, dass sich in diesem Zeitraum ein blockierendes Hochdrucksystem über der Nordsee und Teilen Norddeutschlands bildet, welches den Jetstream Richtung Norden ablenkt und bis zu zwei [...] unter diesen Bedingungen auf einem Wellenkurs und erlaubt es dem Hochdrucksystem, sich über der Nordsee festzusetzen“, sagt Monica Ionita.

Klimaszenarien zufolge werden diese Ausgangsbedingungen auch

MytiFit

Frühere durch das AWI durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass in vielen Teilen der Deutschen Nordsee die biotischen Grundvoraussetzungen gegeben sind um verschiedene Kandidaten offshore zu kultivieren

NEWS Archiv

diskutiert Hier finden Sie weitere Informationen Januar 2019 2019 ist ein wichtiges Jahr für das Nordsee Benthos Observatorium. Die Zeitreihe wurde 1969 von Eike Rachor initiert und aktuell von Dr Jennifer