Suchergebnisse

Zentral-Alaska-2017-03

Fertig für die Rückfracht: 400 kg in 62 Einzelsegmente sind gesägt und werden verpackt. Microbes in Permafrost under the magnifying glass: Ina and Ronnie Daanen present the topic at the „World Ice Art Championships

Biber knabbern am Dauerfrost

in denen der Boden dauerhaft gefroren bleibt. Klimaforscher befürchten, dass dieser sogenannte Permafrost mit steigenden Temperaturen verstärkt auftauen und instabil werden könnte. Dann könnte er große [...] effiziente Methode ist, um Lebensraum zu schaffen. So entsteht ein neuer See, der den eisreichen Permafrost im Becken abbaut, was zusätzlich dazu führt, dass die Tiefe des künstlichen Wasserkörpers zunimmt" [...] die Zuwächse wahrscheinlich noch größer“, sagt Ingmar Nitze. Und jeder zusätzliche See taut den Permafrost an seinen Ufern und an seinem Grund ein wenig an. Zwar kann sich der gefrorene Boden theoretisch

Großes Potential für umfassende Beobachtung der Wassermassen im Ozean

Arktische Ozean, wenn mehr Schmelzwasser von Gletschern und größere Mengen Sedimente aus tauendem Permafrost in den Ozean gelangen? Das ist eine der großen Fragen, die Wissenschaftler weltweit umtreiben. [...] vermehrt Schmelzwasser von Gletschern. Zusätzlich tragen Flüsse größere Mengen Sedimente aus tauendem Permafrost ein. So steigt beispielsweise in Flussmündungsgebieten der Nährstoffgehalt des Meerwassers und

Deutsch-russische Expedition in die Eiswüsten Nordsibiriens

Hubberten, Leiter der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts. „Ein Rückgang des Permafrostes als Folge der globalen Klimaveränderungen könnte katastrophale Folgen für die Ökologie und Ökonomie [...] Klimaveränderungen besser abgeschätzt werden. „Im frühen Holozän, vor 10.000 Jahren, war der sibirische Permafrost schon einmal weiträumig getaut und dieses führte zur Bildung zahlreicher Seen. Diese Thermokarstseen

Berichte von NDR und Süddeutscher Zeitung über Forschungsfinanzierung durch US-Verteidigungsministerium

Ebenfalls vom Office of Naval Research wurde ein Workshop des "Global Terrestrial Network for Permafrost (GTN-P)" finanziell unterstützt, in dem es um die Koordination arktisweiter Messungen der

Grönland 2022

September 2022 auf der Disko Insel und in Ilulissat, Grönland, statt, um den aktuellen Zustand des Permafrostes im Rahmen des MOMENT-Projekts zu untersuchen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem GFZ,

Berichte und Broschüren

Klimawandel in der Arktis Klimawandel und Südpolarmeer Klimawandel und Nordsee Klimawandel und Ozeane Permafrost Informationen um Politik und Gesellschaft Weddellmeer-Schutzgebiet Arktischer Rat Schifffahrt in

Lehre und Ausbildung

Studierenden verfügen über vertiefende Kenntnisse der Prinzipien der Bildung und Eigenschaft von Permafrost und können diese reflektieren sowie analysieren. Die Studierenden können die Landschaftsentwicklung [...] Meereis • Der westantarktische Eisschild, Grönland und der Meeresspiegel im 21. und 22. Jahrhundert • Permafrost in Arktis und Subarktis und dessen Bedeutung für das globale Klima • Kultureller und gesellschaftlicher [...] detektierbaren Eigenschaften und Dynamiken von Permafrostregionen. Sie haben vertiefte Kenntnisse zu Permafrost-relevanten Datenprozessierungsmethoden. Sie sind in der Lage, ein Bildverarbeitungsprojekt eigenständig

Putins versprochener Neubau steht: AWI-Permafrostforscher beginnen mit der Arbeit an der neuen Forschungsstation im russischen Lena-Delta

Pressemitteilung
Bremerhaven, 23. April 2013. Permafrost-Experten des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, führen derzeit eine mehrwöchige Frühjahrsexpedition [...] kurzen sibirischen Sommer arbeiten können.  

Der Frühling in der Tundra gehört aus Sicht der Permafrost-Forscher des Alfred-Wegener-Institutes noch immer zu den großen Unbekannten. „Im April und Mai [...] der Boden nun im Zuge des Klimawandels auch in den tieferen Schichten auf oder verschwindet der Permafrost sogar vollständig, können die Bakterien auch jene Überreste abbauen, die schon seit Jahrtausenden

Arktische Küsten auf dem Rückzug - Internationale Studien beschreiben aktuellen Zustand der arktischen Küsten

mehr als 8 Meter pro Jahr betragen.  Da rund ein Drittel der weltweiten Küsten im arktischen Permafrost liegen, kann die Küstenerosion in Zukunft riesige Gebiete betreffen. Arktische Küsten reagieren [...] Zwei Drittel der arktischen Küsten bestehen nicht aus Fels, sondern aus gefrorenem Weichsubstrat (Permafrost). Und gerade solche Küsten sind besonders stark von Erosion betroffen. Zwar sind arktische Landstriche [...] alen Verbundprojekt „Land-Ocean Interactions in the Coastal Zone (LOICZ)“, der Internationalen Permafrost –Gesellschaft (IPA), sowie der Arbeitsgruppe „Arctic Monitoring and Assessment Programme (AMAP)“