Langzeituntersuchungen zur Dynamik benthischer Lebensräume der Felseninsel Helgoland in der südöstlichen Nordsee und angrenzender Habitate des Meeresbodens. Neben den Beständen eu- und sublitoraler Makroalgen und [...] Lebensraumes der Insel Helgoland und seiner Umgebung tragen wir zum Verständnis des Ökosystems der Nordsee bei und unterstützen Aufgaben des behördlichen Meeresumweltschutzes. OASIS ist in POF-IV in Subtopic
Ausbildung & Kursbetrieb: Markus Brand (Helg) Max Schwanitz (Bhv) Taucheinsatzleitung: (Helgoland, Nordsee, Arktis) Markus Brand Max Schwanitz Miriam Lienkämper Wiss. Projekte Helgoland & AWIPEV: Markus Brand
er des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in einer aktuellen Studie. Das Meer als Forschungsobjekt (Nordsee Zeitung, 6.7.2016) Anlässlich der Eröffnung des Wissenschaftsjahres 2016/2017 berichtet die Nord
deutlich besser mit der Versauerung und Erwärmung des Wassers zurecht als andere. Eine Scholle in der Nordsee zum Beispiel reagiert da relativ flexibel. Schließlich ist sie daran angepasst, dass der Kohlend
Zu Ende des Programmes führen die Sti- pendiaten und Stipendiatinnen eine Forschungsfahrt in der Nordsee durch und beschäftigen sich mit selbstge- wählten Themen in Projekten als Abschlussarbeit. Centre [...] ich als Bun- destagsabgeordneter für Helgoland, eine wirklich kleine deutsche Insel mitten in der Nordsee, an die gut 80 Sti- pendiatinnen und Stipendiaten des Centre of Excellence in Observational Oceanograhy
neue Testmethodik im Rahmen des Projekts innerhalb von zwei verschiedenen geografischen Standorten (Nordsee und Mittelmeer) entwickelt. Das AWI wird als Teil des Konsortiums an der Entwicklung der Testmethoden
bilden. Ihr Auftreten ähnelt damit dem in tropischen Regionen mit wärmerem Klima; untypisch für die Nordsee mit den eher gemäßigten Temperaturen. Bisher gibt es kein Monitoring von Vibrionen in der Deutschen
Plastikmüll und Mikroplastik über zahlreiche Flüsse und über Ozeanströmungen aus dem Atlantik, der Nordsee und dem Nordpazifik in den Arktischen Ozean transportiert.“ So fanden die Forschenden selbst aus
– 30.09.22 Warum Klimabüro? Das Alfred-Wegener-Institut ist mir schon seit den Urlauben an der Nordsee in meiner Kindheit ein Begriff. Durch mein Studium der Geographie wurde mein Interesse geweckt, die