Suchergebnisse

  • Klimawandel: Erwärmung führt bereits zu deutlichen Veränderungen der Weltmeere

    Klimawandels für die Weltmeere allgemein sowie für den Arktischen Ozean, das Südpolarmeer und die Nordsee im Speziellen finden Sie in unseren AWI-Fact Sheets unter: www.awi.de/de/aktuelles_und_pr

  • Kuestenbroschuere_2016_dt_webversion.pdf

    Strategien für einen nach- haltigen Umgang mit der Nordsee. Diese Broschüre möchte Sie einladen, auf unterhaltsame Art die Forschung an den Küsten von Nordsee und Polarregionen besser kennenzulernen. Tauchen [...] Alfred-Wegener-Institut An der Grenze zwischen Meer und Land 7 Nordsee und Polarregionen Untersuchungsgebiete der Küstenforscher 8 Nordsee und Polarregionen Untersuchungsgebiete der Küstenforscher Quelle: [...] Lebewelt in der Nordsee gestalten. Glasig und elfengleich – Mnemiopsis leidyi, zu Deutsch die Meerwalnuss, sieht harmlos aus. Als die Rippenqualle vor einigen Jahren erstmals in der Nordsee auftauchte, löste

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Kulturorganismen

    zu vermeiden. Der Wolfsbarsch kann die Temperaturen in der Nordsee tolerieren, dennoch ist die Durchschnittstemperatur von 10 ° C in der Nordsee unterhalb seines optimalen Temperaturbereichs für optimales [...] Für eine Umsetzung der Offshore Aquakultur in der Deutschen Bucht werden ausschließlich in der Nordsee heimische Arten ausgewählt und sind Gegenstand unserer Forschung. Im Fokus stehen einerseits extraktive [...] der intensiven Aquakulturkandidaten, Organismen die gefüttert werden müssen, werden drei in der Nordsee vertretene Fischarten Steinbutt ( Scophthalmus maximus , ex Psetta maxima), Wolfsbarsch ( Dicentrarchus

  • Kunststoffmüll im Meer

    Distanzen und den Eintrag gebietsfremder Arten erleichtert. Wir führen hierzu Untersuchungen in der Nordsee aber auch in anderen Meeresregionen der Welt durch. Verantwortlicher Wissenschaftler Dr. Lars Gutow

  • Küstenmeere im Stress

    Bewohner verschwinden oder wandern in kühlere Regionen ab.

    So zeigen Langzeitbeobachtungen in der Nordsee und im Nordatlantik, dass sich die Bestände des Phytoplanktons in wärmeren Gebieten sehr verändern [...] sich auf diese Beute spezialisiert haben. Zu spüren bekommt das zum Beispiel der Kabeljau in der Nordsee, dessen Nachwuchs sich vor allem von Ruderfußkrebsen der Gattung Calanusernährt. Seit das Wasser

  • Langzeitbeobachtung

    dringend benötigten Langzeitbeobachtungen in verschiedenen Observatorien in Arktis, Antarktis und Nordsee sowie auf seinen Forschungsschiffen. Diese Daten stellen einen enormen Schatz dar und ermöglichen [...] (Neumayer-Station III) Magnetik (Neumayer-Station III) Infraschall (Neumayer-Station III) Biologie Nordsee Arktis (Fram und Svalbard) Antarktis Ozeanographie Arktische Zeitserien Antarktische Zeitserien

  • Langzeitreihen

    klimatischer Veränderungen benthischer Lebensgemeinschaften in der Nordsee Die Tiergemeinschaften des Meeresbodens unterliegen in der deutschen Nordsee deutlichen interannuellen Schwankungen. Mit Hilfe von Lan

  • Laurie Hofmann

    Hofmann, Meeresbiologin, jpg | 165 KB Portrait Prof. Dr. Laurie C. Hofmann jpg | 2 MB Medienbeiträge Nordsee-Zeitung | 30.06.2022 Forscher stellen nachhaltige Lösungen aus Algenprodukten vor Mehr erfahren >

  • Lehre und Ausbildung

    Environmental Sciences of the Constructor University Bremen ) auf dem Forschungsschiff Heincke in der Nordsee, um die StudentInnen in die Arbeit eines Ozeanographen auf See eingeführt. Lehre an der Universität [...] Geographie Dauer: 2 Wochenstunden Sommersemester: Bachelorarbeiten Expedition auf der RV Heincke in der Nordsee Studiengang: Bachelor/Lehramt Geographie Dauer: 4 Tage Themen für Doktor- und Masterarbeiten Wir

  • Lister Austernpfad

    - Projekt Methoden und Verfahren zum nachhaltigen Bestandsaufbau der Europäischen Auster in der Nordsee Mehr erfahren Austernfischerei in Nordfriesland Europäische Auster Lebensmittel Exportgut Überfischung