Suchergebnisse

Schulung zur Sedimentakustik

Bergen, Norwegen. Wir kommen aus den Disziplinen der Geowissenschaften, der Marinen Biologie, der Meereis-Physik und  der Ozeanographie. Die Schulung wird gemeinsam von der Universität Bremen und POLMAR

Forschungsschiff Polarstern in Bremerhaven erwartet

„Drift and Noise“ und der AWI-Meereisgruppe an Bord hatte er hochauflösende Satellitenaufnahmen des Meereises zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Kapitän konnte er auf dieser Basis die Eissituation gut einschätzen

Neue Geräte für die AWI-„Gärtner“

e Veränderungen in der Produktivität durch Algen an der Wasseroberfläche sowie im und unter dem Meereis zeitlich an den Export von Nährstoffen in die Tiefsee gekoppelt? Und wie stellen sich die Tiefseebewohner [...] trahlung als Energie im Ozean unter dem Eis ankommt. Eines der UAV platziert GPS-Sender auf dem Meereis, um dessen Drift zu erfassen. Die aufgezeichneten Daten werden zur Programmierung der Route des autonomen

Geballtes Wissen über Müll im Meer: Neues Buch fasst aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen

hohen Müllmengen und Mikroplastik-Konzentrationen eine Senke darstellen könnte. Auch im arktischen Meereis fernab menschlicher Siedlungen wurden kürzlich unerwartet hohe Mengen an Mikroplastik gefunden. Viele

Fliegender Wechsel ?

Einfluss globaler klimatischer Veränderungen und die Auswirkungen des fortschreitenden Rückgangs des Meereises auf das marine, polare Ökosystem. Der HAUSGARTEN besteht aus einem Netzwerk von (inzwischen) 21

In der Luft, im Wasser und am Boden der Tiefsee

ereich zwischen dem offenen Ozean und dem weniger salzreichen Umgebungswasser des schmelzenden Meereises detailliert aufzunehmen.Freifallende Systeme (Bottom-Lander; Abb. 3) werden eingesetzt, um am M

„Bodenarbeiten“

vernetzt sind. Dafür haben wir an diesen Stationen zusätzlich zu den Tiefseesedimenten auch Proben vom Meereis, Wasserproben aus verschiedenen Tiefen und langsam absinkenden, im Wasser schwebenden Partikeln gesammelt

Plattentektonik ohne Ruckeln

Rücken findet man wiederum riesige Vulkane. 

Ultralangsame Rücken befinden sich unter dem Meereis der Arktis und südlich von Afrika am Südwestindischen Rücken in den berüchtigten Seegebieten der

Turbulente Querzirkulation

Westseite wir das erste Mal auf dieser Expedition Meereis in Augenschein nehmen konnten. Mittlerweile haben wir uns entlang des Greenwich Meridians durch das Meereis in nördlicher Richtung vorgearbeitet. Vier [...] dieser Strömung sorgt unter anderem dafür, dass der östliche Rand der Framstraße ganzjährig frei von Meereis bleibt.

Während ein Teil des Wassers als Teil des Randstroms in das Nordpolarmeer einströmt, verlässt

Fragen zum Klimawandel

Ost­grön­landstrom Zooplankton und Meereis aus dem Nordpolarmeer, das in diesem Gebiet schmilzt. Erste Ergebnisse der Reise zeigen, dass die beim Abtauen des Meereises ins Wasser frei gesetzten Eisalgen [...] PS 100 beschäftigen sich mit der Frage, wie sich der Klimawandel, der Rückgang des arktischen Meereises und der Einstrom wärmerer atlantischer Wassermassen in die Arktis auf das Zooplankton und auf die [...] Was ist das Schicksal der arktischen Organismen im und unter dem Eis, wenn sie beim Tauen des Meereises ihren angestammten Lebensraum verlieren? Welche Auswirkungen haben die Veränderungen in der Pla